Leistungseinstellungen
This post is also available in:
English
Русский
Français
Српски
Български
简体中文
Übernehmen Sie die Kontrolle darüber, wie Vivaldi wertvolle Systemressourcen verwendet, indem Sie die relevanten Einstellungen in der Kategorie Leistungseinstellungen überprüfen.
Leistung
Die Hardwarebeschleunigung hilft dabei, einige Aufgaben schneller auszuführen, als wenn man sich nur auf Software verlassen würde. Auf einigen Geräten kann die Verwendung der Hardwarebeschleunigung zu Problemen bei der Wiedergabe von Videos und anderen Medien führen, daher wird häufig empfohlen, die Einstellung zu deaktivieren, um zu versuchen, das Problem zu lösen.
So deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Leistung.
- Deaktivieren Sie die Option „Hardwarebeschleunigung verwenden“, wenn verfügbar
- Starten Sie den Browser neu.
Energiesparer
Wenn Sie Vivaldi auf einem Gerät verwenden, das im Akkubetrieb betrieben wird, können Sie die Akkulaufzeit verlängern, indem Sie Hintergrundaktivitäten, visuelle Effekte, flüssiges Scrollen und Videobildraten begrenzen.
So wählen Sie Ihre Energiesparstufe:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Leistung > Energiesparmodus.
- Wählen Sie zwischen:
- Sparen Sie niemals Energie,
- Einschalten bei 20 % Akku oder weniger,
- Einschalten im Akkubetrieb,
- Sparen Sie immer Energie.
Arbeitsspeicher-Sparmodus
Der Arbeitsspeicher-Sparmodus hilft, die Speicherbelegung zu reduzieren, indem er Tabs, die eine Weile nicht benutzt wurden, automatisch in den Ruhezustand versetzt. Auf diese Weise können aktive Tabs, wie sie zum Spielen oder Streamen verwendet werden, flüssiger ablaufen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zum Memory Saver.
Netzwerkleistung
Das Vorabruf von Ressourcen hilft, die Ladezeiten von Webseiten zu beschleunigen. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, aber wenn Sie sie deaktivieren möchten, gehen Sie zu Einstellungen > Leistung > Netzwerkleistung.
Erweiterungen
In diesem Abschnitt finden Sie eine Verknüpfung zur Seite „Erweiterungsverwaltung“. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zu Erweiterungen.