Adressfeld in Vivaldi auf Android

Das Adressfeld ist ein Abschnitt in der Adressleiste , in dem Sie die URL der Seite sehen können, auf der Sie sich gerade befinden. Dort können Sie einen neuen Webseiten-Link eingeben, um zur Website zu navigieren, oder einen Suchbegriff, um Suchergebnisse anzuzeigen. Aber das Adressfeld in Vivaldi hat noch viel mehr zu bieten. Lesen Sie weiter, um alles über das Adressfeld zu erfahren.

Im Adressfeld finden Sie:

  • Website-Info- und Content-Blocker – Überprüfen Sie die Sicherheit Ihrer Verbindung und greifen Sie auf die Site-Einstellungen zu und ändern Sie die Tracker- und Werbeblocker-Stufe für die Website.
  • Adresse und Suchfeld – Geben Sie den Link ein, den Sie besuchen möchten, oder einen Suchbegriff, den Sie nachschlagen möchten.
  • Nachladen – Wenn Sie zu weit nach unten gescrollt haben und es nicht sinnvoll ist, zum Nachladen nach unten zu wischen, können Sie auf die Schaltfläche Neu laden tippen.

Einstellungen für das Adressfeld

So verschieben Sie die Adressleiste zusammen mit der Tab-Leiste an den unteren Rand des Bildschirms:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü-Taste Vivaldi-Menü > Einstellungen > Tabs.
  2. Schalten Sie die Adressleiste unten ein / aus.

Optionen für Adressfelder

  • X zum Entfernen von Vorschlägen anzeigen – Um irrelevante Vorschläge im Dropdown-Menü zu entfernen, können Sie lange auf einen Eintrag drücken und im Bestätigungsdialog auf OK tippen. Alternativ können Sie X anzeigen zum Entfernen von Vorschlägen in den Einstellungen > Adressleiste > aktivieren Adressfeldoptionen , um eine X-Schaltfläche neben Vorschlägen anzuzeigen, die ausgeblendet werden können.
  • Eingabeverlauf anzeigen – Es kann praktisch sein, zu sehen, was Sie zuvor in das Adressfeld eingegeben haben, und auf den Vorschlag zu tippen, um schneller zu Ergebnissen zu gelangen. Wenn Sie Ihren eingegebenen Verlauf nicht sehen möchten, können Sie ihn in den Einstellungen > > in den Adressleisten-Adressfeldoptionen deaktivieren.

Vorschläge für Adressfelder

In den Einstellungen > Adressleiste > Adressfeldvorschläge können Sie festlegen, ob während der Eingabe im Adressfeld Vorschläge aus dem Browserverlauf, den Lesezeichen und der direkten Übereinstimmung usw. angezeigt werden.

Proton VPN für Vivaldi

Die VPN-Funktion im Vivaldi-Browser wird durch eine Partnerschaft zwischen Vivaldi Technologies und der Proton AG bereitgestellt. Proton VPN ist in Vivaldi integriert und ermöglicht es Ihnen, sich mühelos und kostenlos mit Ihrem Vivaldi-Konto mit einem VPN-Server zu verbinden und nach dem Upgrade auf einen kostenpflichtigen Plan auf zusätzliche Funktionen zuzugreifen.

Was ist ein VPN?

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist ein Dienst, der die Art und Weise ändert, wie Websites Ihre Verbindung sehen. Anstatt zu sehen, dass Ihre Verbindung von Ihrer normalen IP-Adresse kommt, sehen sie, dass sie von der IP-Adresse des VPN-Anbieters kommt, in diesem Fall Proton. Die VPN-Verbindung verschlüsselt den Datenverkehr zwischen Ihnen und dem VPN-Dienst, sodass andere Personen, die normalerweise Ihren unverschlüsselten Website-Verkehr sehen können, den Datenverkehr nicht sehen können. Es ist weiterhin für jeden sichtbar, der die Netzwerkkommunikation zwischen dem VPN-Dienst und der Website anzeigen kann.

Die von Proton in Vivaldi bereitgestellte VPN-Funktion ist eine Art von VPN, das als „sicherer Web-Proxy“ bezeichnet wird, was bedeutet, dass es sich nur auf den Webverkehr von Vivaldi auswirkt und nicht auf die Netzwerkkommunikation Ihrer anderen Apps.


Warum sollten Sie ein VPN wollen?

Ein VPN kann verwendet werden, um eine Website vorübergehend glauben zu lassen, dass Sie sich von einem anderen Land aus verbinden. Dies kann in Fällen verwendet werden, in denen eine Website keinen Zugriff für Personen aus Ihrer Region zulässt. Wenn Sie es zu diesem Zweck verwenden, sollten Sie eine neue private Browsersitzung verwenden, damit die Website keine Cookies, JavaScript-Speicher oder Cache verwenden kann, um Sie bei früheren Besuchen zu erkennen, bei denen Sie das VPN nicht verwendet haben.

Ein VPN kann auch verwendet werden, um etwas mehr Privatsphäre vor anderen Benutzern Ihres lokalen Netzwerks zu schaffen. Es kann jedoch die Kommunikation zwischen dem VPN-Dienst und der Website nicht abschirmen, daher sollte es nicht verwendet werden, wenn vollständige Privatsphäre erforderlich ist.


In welcher Rechtsordnung wird der Dienst betrieben?

Proton VPN, ein von der Proton AG betriebener Dienst, hat seinen Sitz in der Schweiz und verfügt über firmeneigene Server in der Schweiz und in Deutschland.

Die Authentifizierung des Kontos erfolgt durch Vivaldi. Vivaldi Technologies ist ein norwegisches Unternehmen mit Servern in Island.


Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server

Um Proton VPN in Vivaldi nutzen zu können, benötigen Sie ein Vivaldi-Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich hier anmelden. Wenn du bereits ein Proton-Konto hast, kannst du dieses auch für die Anmeldung verwenden.

Wenn eine VPN-Verbindung besteht, läuft Ihr gesamter Webverkehr in Vivaldi über Proton VPN, allerdings gilt dies nicht für Vivaldi Mail.

So beginnen Sie mit der Nutzung von Proton VPN:

  1. Klicken Sie auf die VPN-Schaltfläche auf der rechten Seite der Adressleiste.
  2. Klicken Sie auf Mit Vivaldi anmelden.
  3. Melden Sie sich auf dem neuen Tab mit Ihren Vivaldi-Kontodaten an.
  4. Erlauben Sie Vivaldi, die Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse ihres Kontos an Proton weiterzugeben (wird nur bei der ersten Nutzung angezeigt).
  5. Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie erneut auf die VPN-Schaltfläche.
  6. Klicken Sie auf Verbinden.

Sobald Sie verbunden bist, sehen Sie im Menü von Proton VPN, dass sich das „Ungeschützt“-Zeichen in „Geschützt“ geändert hat und die Schaltfläche jetzt „Trennen“ anzeigt. Die VPN-Schaltfläche in der Adressleiste ändert ebenfalls die Farbe, sodass Sie den Verbindungsstatus beim Surfen schnell überprüfen können.

Darüber hinaus erhalten Sie eine Systembenachrichtigung, die Sie darüber informiert, dass eine Verbindung hergestellt wurde. Wenn Sie die Verbindung trennen oder die Verbindung aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, erhalten Sie auch eine Benachrichtigung.

Das Menü von Proton VPN öffnet sich im Vivaldi-Browser.

Die erweiterten Funktionen von Proton VPN

So greifen Sie auf zusätzliche Funktionen zu:

  1. Öffnen Sie das VPN-Menü.
  2. Klicken Sie auf Funktionen in der oberen linken Ecke des Menüs.
  3. Schalten Sie Funktionen nach Bedarf ein und aus.

Automatisch verbinden

Wenn die automatische Verbindung aktiviert ist, werden Sie jedes Mal, wenn Sie den Browser öffnen, automatisch wieder mit dem VPN verbunden.

Bitte beachten Sie, dass dadurch, wie Erweiterungen nach dem Start des Browsers geladen werden, das VPN erst eine kurze Zeit (einige Sekunden) nach dem Start von Vivaldi initialisiert werden kann.
Unmittelbar nach dem Start des Browser lädt Vivaldi den aktiven Tab, ohne das VPN nutzen zu können.

WebRTC-Leckschutz

Der WebRTC-Leckschutz verhindert, dass Ihr Browser Ihre IP-Adresse an Websites und Apps weitergibt, die WebRTC verwenden. Dies kann sich auf die Leistung von Videoanrufen oder Live-Streaming auf einigen Websites auswirken.

Benachrichtigungen

Wenn Benachrichtigungen aktiviert sind, erhalten Sie jedes Mal Systembenachrichtigungen, wenn eine Verbindung hergestellt oder getrennt wird.

Zusätzliche Funktionen wie Secure Core und Split Tunneling sind mit einem kostenpflichtigen Plan verfügbar.


Upgrade-Plan

Mit dem kostenlosen Konto werden Sie mit dem schnellsten Server für Ihren Standort verbunden. Um selbst einen Standort auszuwählen, müssen Sie auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden. Mit einem kostenpflichtigen Plan können Sie nicht nur einen Verbindungsort auswählen, sondern erhalten auch Zugriff auf andere Premium-Funktionen von Proton VPN und die Dienste von Proton. Erfahren Sie mehr über die Pläne von Proton.

So zeigen Sie einen Plan an und wählen ihn aus:

  1. Öffnen Sie das Menü der VPN-Erweiterung.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen in der unteren linken Ecke des Menüs der Erweiterung.
  3. Klicken Sie auf Abonnement verwalten.
  4. Wählen Sie einen Plan aus.
  5. Füllen Sie die Zahlungsdetails aus und führen Sie die Zahlung durch.

Wenn Sie mit einem Vivaldi-Konto auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden, tragen Sie zu Vivaldi bei und unterstützen uns bei der Entwicklung eines besseren Browsers.


Beenden Sie die Verwendung von VPN

So trennen Sie die Verbindung zu einem VPN-Server:

  1. Klicken Sie auf die VPN-Schaltfläche auf der rechten Seite der Adressleiste.
  2. Klicken Sie auf Trennen.

So melden Sie sich von der Erweiterung ab:

  1. Klicken Sie auf die VPN-Schaltfläche auf der rechten Seite der Adressleiste.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen in der unteren linken Ecke des Menüs der Erweiterung.
  3. Klicken Sie unten im Menü der Erweiterung auf Abmelden .
  4. Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, indem Sie auf OK klicken.

Fehlerbehebung bei Problemen

Weitere Informationen zu Proton VPN finden Sie auf den Hilfeseiten von https://protonvpn.com/support/.

Es ist nicht möglich, sich anzumelden oder ein Vivaldi-Konto zu registrieren.

Wenn Sie sich nicht in Ihr Vivaldi-Konto einloggen können oder Probleme beim Erstellen eines Kontos haben, werfen Sie einen Blick auf unsere Hilfeseite zu Registrierungs- und Anmeldeproblemen.

Verbindungsprobleme

Wenn Sie eine Verbindung zum VPN hergestellt haben, aber überprüfen möchten, ob es funktioniert, folgen Sie den Anweisungen in diesem Blogbeitrag von Proton.

Verfügbarkeit des Dienstes

Den Status der Proton-Dienste können Sie auf der Statusseite einsehen.

„Passender Server kann nicht gefunden werden“

Wenn Sie diese Fehlermeldung sehen, nachdem Sie auf „Verbinden“ geklickt haben, melden Sie sich von Ihrem Konto ab und wieder an. Versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung herzustellen.

Wie die Anzeigenzuordnung implementiert wird

Um das Ergebnis der Anzeigenmonetarisierung für Websites zu verbessern, auf denen sich ein Nutzer entschieden hat, Anzeigen zu aktivieren, hat Vivaldi jetzt Unterstützung für die Anzeigenzuordnung hinzugefügt. Weitere Informationen darüber, warum diese Änderung eingeführt wurde, finden Sie hier.

Auf dieser Seite wird hauptsächlich beschrieben, wie die Anzeigenzuordnung implementiert wird, und die Entscheidungen erläutert, die zu dieser Implementierung geführt haben. Ziel ist es, vollständig transparent zu machen, was wann durchgelassen werden darf.

Wie der Rest des Werbeblocker-Codes ist auch diese Implementierung als Teil unserer veröffentlichten Quellcode-Bundles vollständig verfügbar. Auf diese Weise können Sie vollständig überprüfen, ob unsere Implementierung wie hier und in anderen Artikeln beschrieben ist.

Regeln für die Anzeigenzuordnung zulassen

Die größte Herausforderung bei der Monetarisierung von Anzeigen besteht darin, dass viele Anzeigenanbieter auf bekannte Tracker setzen, um Klickbetrug zu verhindern und sicherzustellen, dass die Conversion vor der Auszahlung erfolgt ist. Die einzige Lösung dafür ist leider, solche Tracker laden zu lassen, unabhängig davon, was unsere Tracker-Sperrlisten sagen. Wir möchten aber auch sicherstellen, dass diese Tracker nicht im Rahmen des allgemeinen Browsens geladen werden.

Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, habe ich das normale Format der Werbeblocker-Regeln erweitert. Dies ist das gleiche Format, das von allen gängigen Werbeblockern und Regellisten verwendet wird. Das erweiterte Format besteht aus drei neuen Optionen, die im Folgenden näher erläutert werden.

Diese Implementierung wurde gewählt, da sie es uns ermöglicht, den größten Teil der Werbeblocker-Funktionalität wiederzuverwenden, um das Ziel der Anzeigenzuordnung effektiv zu erreichen, und uns gleichzeitig die Verwendung des automatischen Aktualisierungsmechanismus ermöglicht, der mit den Werbeblocker-Regellisten geliefert wird. So stellen wir sicher, dass wir jeden Fehler umgehend beheben können.

So funktioniert’s

Sicherzustellen, dass die Anzeigenzuordnung funktioniert, ist eine komplexe Aufgabe, die mehrere Schritte erfordert. Im Allgemeinen liegt der Fokus auf der Website, die Anzeigen zur Unterstützung verwendet, aber die meiste Arbeit wird nach dem Klicken auf eine bestimmte Anzeige erledigt. Im Rahmen der Implementierung durchlaufen wir die folgenden Zustände.

1. Navigieren zu einer Website, die der Benutzer unterstützen möchte.

In diesem Fall wird bei der Implementierung der Anzeigenzuordnung erfasst, dass nach Anzeigenklicks gesucht werden soll. Wir sagen, dass es vorbereitet ist.

Die Anzeigenzuordnung wird normalerweise auf jeder Website aktiviert, auf der der Werbeblocker deaktiviert ist, unabhängig vom Status des Tracker-Blockers. Priming der Anzeigenzuordnung bedeutet, dass wir prüfen, ob es sich bei der nächsten Navigation um einen Anzeigenklick handelt. Es hat keine andere Wirkung.

Um die Anzeigenzuordnung für unsere Partnersuchmaschinen auch dann unterstützen zu können, wenn die Anzeigenblockierung für alle Seiten aktiviert ist, haben wir die attribute-ads Regeloption eingeführt:

@@||partner-site.example.com/page-i-want-to-Support$attribute-ads

Dies führt dazu, dass die Anzeigenzuordnung auf der passenden Seite aktiviert wird, unabhängig vom Status des Werbeblockers. In der Praxis würden wir auch eine document Option hinzufügen (identisch mit den von AdBlockPlus unterstützten Regeln zum Zulassen von Dokumenten ), um der Partnerseite die Anzeige von Anzeigen zu ermöglichen:

@@||partner-site.example.com/page-i-want-to-Support$attribute-ads,document

2. Zuordnen einer Anzeige, wenn die Attribution für Anzeigen aktiviert ist.

In diesem Fall untersucht die Implementierung der Anzeigenzuordnung die URL, die geladen wird, sowie die URLs aller Weiterleitungen, die im Rahmen des Ladens erfolgen.

Wenn keine dieser URLs mit einer bekannten Anzeige übereinstimmt, bleibt die Anzeigenzuordnung deaktiviert. Es kann wieder vorbereitet werden, wenn die Website, auf der der Benutzer landet, eine ist, die der Benutzer unterstützen möchte.

Wenn die URL mit einer bekannten Anzeige übereinstimmt, geht die Anzeigenzuordnung in die nächste Phase über und der Prozess wird fortgesetzt.

Die ad-query-trigger Option wird verwendet, um anzugeben, dass eine Regel verwendet werden soll, um Anzeigen-URLs abzugleichen:

||advertiser.example.com/ad-URL$ad-query-trigger=&click-id-param=|&other-click-id-param=

Die ad-query-trigger Option akzeptiert einen Wert, der aus mehreren Abfragezeichenfolgenfragmenten besteht, die durch getrennt sind |.

Sobald ein Dokument erreicht wurde, das dem Muster für eine ad-query-trigger Regel entspricht, direkt oder über eine Umleitung, werden weitere Weiterleitungen geprüft. Bei diesen Weiterleitungen wird die Abfragezeichenfolge der URL untersucht. Wenn sie eine der Zeichenfolgen enthält, die als Wert für die Option angegeben wurden, wird die Anzeigenzuordnung vollständig aktiviert und der Ursprung der übereinstimmenden URL wird als Ursprung der Anzeigenlandung für diese Registerkarte gespeichert.

Für diese ad-query-trigger Option ist ein Muster erforderlich, das einen Domainnamen im Anzeigen-URL-Muster angibt. Das bedeutet, dass das Muster hostverankert sein sollte und auf die Domäne folgen sollte ^,/ oder ?

Sobald die Anzeigenzuordnung für einen bestimmten Tab und Ursprung aktiviert ist, wird dieser Status beibehalten, solange der Tab innerhalb desselben Ursprungs navigiert. Wenn Sie zu einem anderen Ursprung navigieren, wird die Anzeigenzuordnung deaktiviert, aber der Status bleibt eine halbe Stunde lang erhalten. Weitere Navigationen innerhalb der Frist verlängern sie auf eine halbe Stunde. Wenn die Frist verstrichen ist, wird der Status bei weiteren Navigationen außerhalb des ursprünglichen Ursprungs vollständig gelöscht. Wenn Sie zurück zum Landing-Ursprung navigieren, wird die Anzeigenzuordnung wieder aktiviert.

Der Status der Anzeigenzuordnung ist normalerweise auf den Tab beschränkt, auf dem er aktiviert wurde. Eine Navigation desselben Ursprungs zu einer neuen Registerkarte von einer Registerkarte, auf der sie aktiviert ist, behält jedoch ihren Status bei.

Die Attribution für Anzeigen wird ebenfalls immer sieben Tage nach dem Auslösen deaktiviert.

3.Abgleichen von Trackern, wenn die Anzeigenzuordnung aktiviert ist

Wenn die Anzeigenzuordnung aktiviert ist, werden Ressourcen untersucht, die auf Seiten geladen wurden, deren Ursprung mit dem Landing-Ursprung übereinstimmt. Um anzugeben, welche Ressourcen für die Anzeigenzuordnung zugelassen werden sollen, werden Regeln mit der ad-attribution-tracker Option verwendet.

@@||advertiser.example.org/track-click$ad-attribution-tracker=advertiser.example.com/&click-id-param=|advertiser.example.net/&ad_id=

Der Text dieser Regel stimmt mit der URL der Ressource selbst überein, während der Wert der ad-attribution-tracker Option den Kontext angibt, in dem sie zugelassen werden soll. Der Wert dieser Option besteht aus einem Paar von Domäne und Abfragefragment, getrennt durch |. Der Domain-Teil wird mit der Domain der Anzeige abgeglichen, auf die geklickt wurde (die Anzeige selbst, nicht ihr Landing-Origin). Das Abfragefragment wird mit dem Abfragefragment abgeglichen, das zum Aktivieren der Anzeigenzuordnung verwendet wird. Ein Paar stimmt überein, wenn beide Komponenten übereinstimmen. Diese Regel stimmt zu, wenn die Ressourcen-URL übereinstimmt und ein Paar aus Domäne und Abfragefragment übereinstimmt. Wenn ein Tracker auf diese Weise zugelassen wird, umgeht er die Blockierung sowohl im Werbeblocker als auch im Tracker-Blocker.

Diese Regeln sind derzeit nur in der Liste „Anzeigen von unseren Partnern zulassen“ verfügbar, die von Vivaldi bereitgestellt wird. Dies dient dazu, Situationen zu vermeiden, in denen sie in bösartigen Regellisten verwendet werden können. In unserer Liste erfährst du hier, auf welchen Partnerseiten die Anzeigenzuordnung aktiviert ist und welche Tracker daher zulässig sind.

Zugriff auf Vivaldi Social über Mastodon-Apps

Vivaldi Social kann von jedem Webbrowser aus aufgerufen werden, indem Sie sich über den Link https://social.vivaldi.net/ anmelden. Mastodon unterstützt auch Progressive Web Apps.

Zusätzlich zur Webversion können Sie über verschiedene Apps, die für Mastodon entwickelt wurden, auf Ihr Vivaldi Social-Konto zugreifen. Sehen Sie sich die Auswahl der verfügbaren Apps für Mobilgeräte und Desktops auf https://joinmastodon.org/apps an.

So melden Sie sich über eine App bei Vivaldi Social an:

  1. Installieren Sie die App Ihrer Wahl.
  2. Wähle Anmelden oder die Option, mit der du deinen Mastodon-Server auswählen kannst.
  3. Geben Sie den Domainnamen von Vivaldi Social ein – social.vivaldi.net.
  4. Wählen Sie Anmelden mit vivaldi.net aus.
  5. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Vivaldi-Kontos ein.
  6. Erteilen Sie der App die Berechtigung, auf Ihr Konto und dessen Daten zuzugreifen.

Die Schritte, die Sie ausführen müssen, können sich geringfügig von den hier aufgeführten unterscheiden, je nachdem, wie der Onboardingprozess der App implementiert wurde. Darüber hinaus wird sich das In-App-Erlebnis wahrscheinlich auch ein wenig von der Webversion unterscheiden. Entdecken Sie die verschiedenen Apps, um diejenige zu finden, die Ihnen am besten gefällt.

Übersetzen auf iOS

Überwinden Sie Sprachbarrieren und öffnen Sie das Internet mit Vivaldi Translate.

Zugriff auf das Panel „Übersetzen“

Gehen Sie wie folgt vor, um dasPanel „Übersetzen“ zu öffnen:

  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Panel .
  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bedienfeld Übersetzen.

Text übersetzen

Gehen Sie wie folgt vor, um Text im BPanel zu übersetzen:

  1. Öffnen Sie das Panel „Übersetzen“.
  2. Geben Sie den Text in das Eingabefeld ein oder fügen Sie ihn ein.
  3. Tippen Sie auf Übersetzen.

Wenn die Sprache nicht automatisch erkannt wird, tippen Sie unten im Bedienfeld auf Automatisch erkannt und wählen Sie eine Sprache aus. Sie können auch die Sprache ändern, in die der Text übersetzt wird.

Verständliche Übersetzung

Wenn Sie mit der Übersetzung fertig sind oder etwas anderes übersetzen möchten, tippen Sie unter dem Ausgabefeld auf Löschen .


Ganzseitige Übersetzungen

So übersetzen Sie den gesamten Text auf einer Webseite

  1. Tippen Sie entweder auf das Benachrichtigungsangebot, um die Webseite zu übersetzen, auf die Schaltfläche Übersetzen in der Adressleiste (siehe Screenshot) oder gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Übersetzen.
  2. Überprüfen Sie die Sprachen der Übersetzung.
  3. Tippen Sie auf Übersetzen.
Vivaldi auf iOS mit geöffneter Webseite. Ein Pfeil zeigt auf die Übersetzungsschaltfläche in der Adressleiste.

Darüber hinaus können Sie auswählen, ob Sie:

  • Übersetzen Sie Seiten immer in dieser Sprache.
  • Übersetzen Sie niemals Seiten in dieser Sprache.
  • Bieten Sie an, diese Sprache zu übersetzen, aber niemals auf der Website, auf der Sie sich gerade befinden.

Übersetzen von Text von einer Webseite

Um nur einige Abschnitte der Webseite zu übersetzen:

  1. Markieren Sie den Text, den Sie übersetzen möchten.
  2. Tippen Sie im kleinen Menü, das erscheint, auf Vivaldi Translate .

Das Übersetzungsfenster wird sowohl mit dem Quelltext als auch mit der Übersetzung geöffnet. Wenn Ihr ausgewählter Text sehr kurz ist, müssen Sie möglicherweise die Ausgangssprache manuell auswählen.


Einstellungen für die Übersetzung

Wenn Sie den ausgewählten Text übersetzen, wird die Übersetzung standardmäßig in einem Dialogfeld angezeigt. Wenn Sie es vorziehen, die Übersetzung im Bedienfeld „Übersetzen“ zu öffnen:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungen Inhaltseinstellungen>.
  2. Und aktivieren Sie das Bedienfeld „Übersetzen bevorzugen„.

Um zu überprüfen und zu bearbeiten, welche Sprachen für die Übersetzung der Webseite angeboten werden und welche nicht:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungen Sprachen > akzeptieren.
  2. Hinzufügen und Bearbeiten von Sprachen, für die Übersetzungen angeboten werden oder nicht.

Tippen Sie auf Bearbeiten in der unteren rechten Ecke, um Sprachen neu anzuordnen und zu entfernen.

Übersetzungsangebote deaktivieren

Wenn Sie keine Benachrichtigungen auf Webseiten sehen möchten, die anbieten, den Inhalt für Sie zu übersetzen:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungen Sprachen > akzeptieren.
  2. Deaktivieren Sie Seiten übersetzen.

Verlauf der Übersetzungen

Um vergangene Übersetzungen anzuzeigen, tippen Sie auf die Uhr-Schaltfläche am unteren Rand des Fensters.

Zwei iPhones mit geöffnetem Bedienfeld "Übersetzen". Ein Pfeil zeigt von der Schaltfläche "Verlauf übersetzen" auf einem Gerät auf die Verlaufseinträge auf dem anderen Telefon.

Löschen des Verlaufs

So löschen Sie einen einzelnen Eintrag in der Übersetzungshistorie

  1. Öffnen Sie die Übersetzungshistorie.
  2. Drücken Sie lange auf den Eintrag, den Sie löschen möchten.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü Löschen aus.

So löschen Sie mehrere Einträge:

  1. Öffnen Sie die Übersetzungshistorie.
  2. Tippen Sie auf Bearbeiten in der unteren rechten Ecke.
  3. Markieren Sie die Einträge, die Sie löschen möchten.
  4. Tippen Sie auf Mehr.
  5. Wählen Sie Ausgewählte löschen aus dem Menü.

Gehen Sie wie folgt vor, um den gesamten Verlauf zu löschen:

  1. Öffnen Sie die Übersetzungshistorie.
  2. Tippen Sie auf Bearbeiten in der unteren rechten Ecke.
  3. Tippen Sie auf Alle löschen in der unteren linken Ecke.

Fehlermeldungen in Vivaldi auf iOS

Manchmal verläuft das Surfen im Internet nicht wie geplant und Sie sehen am Ende eine Fehlermeldung anstelle der Webseite, die Sie besuchen wollten. Hier sind einige der Meldungen, auf die Sie stoßen können, und Vorschläge für Fehlerbehebungen.

Kein Internet

Diese Nachricht ist ziemlich selbsterklärend. Die Webseite konnte nicht geladen werden, da der Browser keine Verbindung zum Internet herstellen konnte.

So beheben Sie das Problem:

  • Überprüfen Sie Ihr WLAN-Signal. Starten Sie ggf. den Router neu.
  • Überprüfen Sie die mobile Datenverbindung. Möglicherweise befinden Sie sich in einem Gebiet ohne Abdeckung oder Ihr Mobilfunkanbieter hat Probleme.
  • Schalten Sie den Flugmodus aus.

Oh, Snap!

Diese emotionale Meldung wird angezeigt, wenn die Webseite abstürzt, anstatt die Seite zu laden.

Oft wird das Problem durch einfaches Neuladen der Seite behoben.

Wenn das nicht geholfen hat:

  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und laden Sie die Seite neu, wenn Sie sich vergewissert haben, dass Sie ordnungsgemäß verbunden sind.
  • Wenn die Seite ohne Probleme in einem privaten Tab geöffnet wird, löschen Sie den Cache des Browsers und laden Sie die Seite neu.
  • Schließen Sie andere Registerkarten und Apps.

Speichern Sie Passwörter in Vivaldi auf iOS

Speichern Sie Ihre Konto-Anmeldedaten im Vivaldi-Browser, um schneller zu surfen.

Passwörter speichern

So speichern Sie ein Passwort:

  1. Melden Sie sich bei dem Konto auf der Website an, auf der Sie die Anmeldeinformationen speichern möchten.
  2. Tippen Sie unmittelbar nach der Anmeldung im Dialogfeld, das oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, auf Speichern .

Tippen Sie für diese Website auf Einstellungen > Nie, wenn Sie keine Passwörter für die geöffnete Website speichern möchten.Symbol

Eine Webseite, die in Vivaldi auf iOS geöffnet wird. Unterhalb der Adressleiste wird ein Banner angezeigt, das zum Speichern des Login-Passworts empfiehlt.

So schalten Sie das Speichern von Passwörtern ein oder aus:

  1. Öffnen Sie das Vivaldi-Menü-Taste Vivaldi-Menü > Passwörter.
  2. Tippen Sie auf Einstellungen in der unteren linken Ecke.
  3. Tippen Sie auf den Schalter zum Speichern von Passwörtern anbieten .

Anzeigen und Verwalten von Kennwörtern

So zeigen Sie Ihre gespeicherten Passwörter an:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü-Taste Vivaldi-Menü > Passwort-Manager.
  2. Verifizieren Sie Ihre Identität.
  3. Tippen Sie auf den gespeicherten Eintrag, den Sie anzeigen möchten.
  4. Sie sehen den Site-Link, den Benutzernamen, das Passwort und eine Notiz.

Um das Passwort anzuzeigen, tippen Sie auf das Augensymbol.

So kopieren Sie das Passwort:

  1. Tippen Sie auf das Feld Passwort.
  2. Wählen Sie Kopieren aus.

So bearbeiten Sie einen gespeicherten Passworteintrag:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü-Taste Vivaldi-Menü > Passwort-Manager.
  2. Verifizieren Sie Ihre Identität.
  3. Tippen Sie auf den gespeicherten Eintrag, den Sie aktualisieren möchten.
  4. Tippen Sie oben rechts auf Bearbeiten .
  5. Führen Sie die Änderungen durch.
  6. Tippen Sie auf Fertig.

Passwort-Manager-Widget

Sie können eine Verknüpfung hinzufügen, um Ihre gespeicherten Passwörter in Form eines Startbildschirm-Widgets anzuzeigen.

So fügen Sie das Passwords Manager-Widget hinzu:

  1. Drücken Sie lange auf den Startbildschirm.
  2. Tippen Sie oben rechts auf Bearbeiten und wählen Sie Widget hinzufügen.
  3. Suchen Sie Vivaldi und tippen Sie darauf.
  4. Wischen Sie zur Option Password Manager.
  5. Tippen Sie auf Widget hinzufügen.

Passwörter löschen

So löschen Sie ein gespeichertes Passwort:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü-Taste Vivaldi-Menü > Passwort-Manager.
  2. Verifizieren Sie Ihre Identität.
  3. Tippen Sie auf den gespeicherten Eintrag, den Sie entfernen möchten.
  4. Tippen Sie oben rechts auf Bearbeiten .
  5. Tippen Sie auf Passwort löschen.

Melden Sie sich mit Hilfe des Passwort-Managers von Vivaldi in anderen Apps an

Sie können Vivaldi als Passwort-Manager verwenden, um Anmeldedaten in anderen Apps, die Sie auf dem Gerät installiert haben, automatisch auszufüllen.

So verwenden Sie Vivaldi als Passwort-Manager:

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen > Ihres Telefons: Allgemeines > automatisches Ausfüllen und Passwörter.
  2. Aktivieren Sie Vivaldi.

So loggen Sie sich ein:

  1. Tippen Sie auf das Feld für den Benutzernamen oder das Passwort auf der Anmeldeseite.
  2. Tippen Sie auf das Schlüsselsymbol.
  3. Wählen Sie Vivaldi.
  4. Verifizieren Sie Ihre Identität.
  5. Wählen Sie die Anmeldedaten aus, die Sie verwenden möchten.
  6. Anmelden.

Pop-out-Video in Vivaldi für iOS

Pop-out-Video, auch bekannt als Bild-in-Bild, ist eine beliebte Funktion auf dem Desktop, aber wussten Sie, dass sie auch auf Android und iOS verfügbar ist? Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie auf Ihrem mobilen Gerät bei aktiviertem Pop-out-Video in Vivaldi nicht in anderen Tabs surfen können, aber Sie können die meisten anderen Anwendungen nutzen.

Pop-out-Video auf iOS aktivieren

  1. Während Sie mit Vivaldi surfen, finden Sie ein Video, das Sie ansehen möchten.
  2. Drücken Sie die Wiedergabetaste und aktivieren Sie die Vollbildansicht des Videos.
  3. Rufen Sie den Startbildschirm Ihres Smartphons auf.

Das Video wird in einem kleinen Rechteck auf Ihrem Startbildschirm abgespielt. Sie können das Video verschieben, indem Sie es verschieben und die Zwei-Finger-Zoomgeste verwenden, um die Größe des Videos zu ändern.

Tippen Sie auf das Rechteck, um die Videosteuerelemente anzuzeigen. Pop-out-Video enthält Steuerelemente für:

  • Das Anhalten des Videos.
  • Das schnelle Vor- oder Zurückspulen des Videos um 10 Sekunden.
  • Das Schließen des ausgepoppten Videos.
  • Die Rückkehr zum Hauptfenster.

Aufgrund von Einschränkungen durch Google kann es leider vorkommen, dass die Funktion auf der Website von YouTube nicht funktioniert.

Webseiten-Widgets

Das Webseiten-Widget auf dem Dashboard lädt eine normale, aber leicht eingeschränkte Webseite. Sie können benutzerdefinierte optimierte Widgets erstellen, indem Sie eine normale Webseite erstellen.

Webseiten, die als Webseiten-Widgets geladen werden, werden mit einem Mobile User-Agent geladen.

Das Ansichtsfenster des Widgets hat eine Größe von 394×380 Pixeln (ein fast quadratisches Seitenverhältnis von 39∶38).

Alle Dialoginteraktionen sind deaktiviert, einschließlich alert() und Berechtigungsaufforderungen. Das Webseiten-Widget teilt den Sicherheitskontext und die Berechtigungen mit den regulären Tabs. Ihre Benutzer können Berechtigungen, wie z. B. Geolocation, in einem normalen Tab erteilen, um diese Berechtigung für Ihr Webseiten-Widget zu erteilen.


Sicherstellen der Widget-Leistung

Um die Leistung Ihres Widgets zu steigern, ist es wichtig, das Caching auf dem Gerät mithilfe von HTTP-Caching bereitzustellen. Das stale-while-revalidate Caching kann Ihnen helfen, einen Kompromiss zwischen einem sofort ladenden Widget und aktuellen Informationen zu finden.

Gruppieren Sie Ihre Tabs

Wenn Sie mehrere Tabs geöffnet haben, können Sie Ihre Browser-Tabs in Tabgruppen sortieren, um Ordnung zu schaffen und den Überblick zu behalten.