Vollbildansicht

Wenn Sie so viel Platz wie möglich auf dem Bildschirm nutzen möchten, können Sie Vivaldi im Vollbildmodus durchsuchen.

Gehen Sie wie folgt vor, um unter Windows in den Vollbildmodus zu wechseln:

So beenden Sie den Vollbildmodus:

  • Verwenden Sie die Tastenkombination F11.
  • Presse   Alt , um das Symbol Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü, gehen Sie zu Fenster > Vollbild. Stellen Sie sicher, dass Sie das Hauptmenü mit   Alt -Taste ist in den Einstellungen > Tastaturkürzel >aktiviert.
  • Geben Sie in den Schnellbefehlen „Vollbildmodus“ ein.
  • Verwenden Sie die von Ihnen erstellte Mausgeste , um in den Vollbildmodus zu wechseln.

Benutzeroberfläche des Browsers ausblenden

Gehen Sie wie folgt vor, um alle Symbolleisten der Benutzeroberfläche gleichzeitig auszublenden:

Um die Benutzeroberfläche wieder einzublenden, führen Sie die gleichen Schritte wie beim Ausblenden aus.

Darüber hinaus können Sie die Sichtbarkeit der Benutzeroberfläche ein- und ausschalten, indem Sie die Tastenkombination Strg+F11 / ⌘ F10 verwenden. Es ist auch möglich, einzelne UI-Elemente wie das Panel oder die Adressleiste mit Tastaturkürzeln auszublenden. In der Tastaturansicht > „Einstellungen>“ können Sie Tastenkombinationen für jede Symbolleiste festlegen und bearbeiten.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Private Fenster

Der private Browsermodus dient dazu, Ihre Privatsphäre vor anderen Benutzern Ihres Computers zu schützen. Wenn Sie mit einem privaten Fenster surfen, minimiert Vivaldi das, was lokal auf Ihrem Computer gespeichert ist, so dass nur sehr wenige Spuren von dem übrig bleiben, was Sie beim Surfen waren, wenn Sie alle privaten Browserfenster schließen.

Privates Fenster mit der angezeigten Intro-Seite

So öffnen Sie ein privates Fenster:

  • Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü (Windows und Linux)> Datei Neues > privates Fenster;
  • Geben Sie ‚Neues privates Fenster‚ in Quick Commands ein;
  • Verwenden Sie die Tastenkombination Strg Shift N / ⌘ Shift N;
  • Erstellen Sie eine neue Mausgeste , um ein neues privates Fenster zu öffnen.

Thema für privates Fenster

Vivaldi hat ein separates Thema für Private Windows, um es einfacher zu machen, sie von normalen Windows zu unterscheiden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Design des privaten Fensters zu ändern:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Themes > Private Window Theme.
  2. Wählen Sie ein Thema aus dem Dropdown-Menü aus.

Privates Fenster-Suchmaschine

Die Standardsuchmaschinen können in normalen und privaten Fenstern unterschiedlich sein. So wählen Sie eine Suchmaschine für „Privates Fenster“ aus:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Suche Private > Fenster Suchmaschine.
  2. Wählen Sie eine Suchmaschine aus dem Dropdown-Menü aus.

Ein paar Dinge, die Sie bei der Verwendung von Private Windows beachten sollten

  • Durch die Verwendung eines privaten Fensters wird Ihre Verbindung nicht verschlüsselt oder anderweitig verändert.
  • Alle privaten Fenster teilen sich die gleiche Sitzung, während sie geöffnet sind, daher müssen Sie alle schließen, damit die Sitzungsdaten gelöscht werden.
  • Ein privates Fenster in Vivaldi verwendet nicht den gleichen Cookie-Speicher oder Cache wie für das normale Surfen.
  • Cookies von Drittanbietern werden standardmäßig blockiert. Um es zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Cookies Cookies > von Drittanbietern.
  • Es speichert nicht den Verlauf der Adressen, die Sie besuchen.
  • Es versucht – so weit wie möglich – Webseiten-Cache-Dateien nur im Speicher statt auf der Festplatte zu speichern, so dass Disk-Scan-Tools keine Restspuren der Dateien finden.
  • Wenn Sie absichtlich etwas herunterladen, kann dieser Inhalt nicht geschützt werden. Downloads sind Downloads, unabhängig davon, ob sie im privaten Browsermodus gestartet werden oder nicht.

Wenn Sie vergessen haben, den privaten Browsermodus zu verwenden, können Sie im Menü „Extras“ die Option „Browserdaten löschen“ auswählen, um entweder Ihren gesamten Browserverlauf oder nur den Verlauf für einen ausgewählten Zeitraum zu löschen. Natürlich können dadurch keine Spuren von der Festplatte entfernt werden, so dass Festplatten-Scan-Tools möglicherweise Spuren finden können.


Öffnen Sie Vivaldi immer in einem privaten Fenster

Um ein privates Fenster zu öffnen, ohne vorher ein normales Fenster zu öffnen, befolgen Sie diese Anweisungen.

Option 1

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Vivaldi im Startmenü oder in der Taskleiste.
  • Wählen Sie Neues privates Fenster.

Option 2

  • Öffnen Sie Windows’Run  Command Win + R;
  • Fügen Sie Vivaldis ausführbaren Pfad  ein (von vivaldi://about);
  • Hinzufügen --incognito;
  • Klicken Sie auf OK.

Option 3

  • Erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung von vivaldi.exe.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften.
  • Fügen Sie im Feld Ziel nach dem Pfad der ausführbaren Datei hinzu --incognito .

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Besorgen Sie sich offizielle Builds und überprüfen Sie deren Signaturen

Sicheres Herunterladen offizieller Vivaldi-Pakete

Um sicherzustellen, dass Sie eine offizielle Version von Vivaldi haben, geben Sie „https://vivaldi.com/download/“ ein und drücken Sie „Enter“. Wenn Sie diese Website besuchen, sollten Sie damit rechnen, dass Sie im URL-Feld ein mit Vorhängeschloss versehenes Abzeichen mit der Aufschrift „Vivaldi Technologies [NO]“ sehen. In fast allen Browsern können Sie auf das Badge klicken, um weitere Details zum Zertifikat anzuzeigen.

Prüfung von Signaturen

Alle offiziellen Installationspakete von Vivaldi sind signiert. Sie können die Signaturen dieser Pakete mit den folgenden Methoden überprüfen:

Fenster

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Installationspaket und wählen Sie dann „Eigenschaften → digitale Signaturen“. Hier sollte „Vivaldi Technologies AS“ aufgeführt werden. Wenn Sie dies auswählen und auf „Details“ klicken, sollte ein neues Fenster mit der Meldung „Diese digitale Signatur ist in Ordnung“ angezeigt werden. Für weitere Details klicken Sie auf „Zertifikat anzeigen“.

macOS

Extrahieren Sie Vivaldi aus dem .dmg Installationspaket und platzieren Sie es unter „Anwendungen“.

Öffnen Sie die Anwendung „Terminal“ und geben Sie Folgendes ein:

codesign -dv --verbose=2 /Applications/Vivaldi.app

In den Ergebnissen sollte es keine Fehler über fehlende Signatur geben und die Zeilen „Autorität“ müssen „Apple Root CA“, „Developer ID Certification Authority“ und „Developer ID Application: Vivaldi Technologies AS (4XF3XNRN6Y)“ enthalten.

Sie können auch überprüfen, ob das Anwendungspaket von Ihrem System mit dem folgenden Befehl vertraut wird:

spctl --assess -vv /Applications/Vivaldi.app

Weitere Informationen zum Untersuchen von macOS-Codesignaturen finden Sie in der Apple-Entwicklerdokumentation.

Linux

Im Gegensatz zu Windows und macOS sind unsere Linux-Pakete selbstsigniert. Der öffentliche Signaturschlüssel ist in den Paketen enthalten und wird bei der ersten Installation automatisch konfiguriert, was bedeutet, dass Ihr System ihn überprüft, wenn Sie versuchen, die Anwendung zu aktualisieren (über unsere offiziellen Repositories), und es nur dann fortsetzt, wenn es gültig ist. Wenn Sie jedoch die Paketsignaturen manuell überprüfen möchten, müssen Sie den öffentlichen Schlüssel zunächst selbst herunterladen und installieren.

Debian/Ubuntu

Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie Folgendes ein, um eine Kopie unseres öffentlichen Schlüssels sicher über https abzurufen:

wget https://repo.vivaldi.com/stable/linux_signing_key.pub

Importieren Sie den Schlüssel in den GPG-Schlüsselbund Ihres lokalen Benutzers:

gpg --import linux_signing_key.pub

Sie können nun wie folgt überprüfen, ob die Signatur gültig ist (passen Sie den Dateinamen an, um die aktuelle Version und Architektur zu berücksichtigen):

dpkg-sig --verify vivaldi-stable_5.4.2753.47-1_amd64.deb

Wenn alles in Ordnung ist, sollte ein Ergebnis zurückgegeben werden, das „GOODSIG“ und eine 41-stellige Schlüssel-ID enthält, die mit „C27AA466“ enden sollte.

RPM-basiert

Importieren Sie den Schlüssel in die RPM-Datenbank:

sudo rpm --import https://repo.vivaldi.com/stable/linux_signing_key.pub

Sie können nun wie folgt überprüfen, ob die Signatur gültig ist (passen Sie den Dateinamen an, um die aktuelle Version und Architektur zu berücksichtigen):

rpm -Kv vivaldi-stable-5.4.2753.47-1.x86_64.rpm

Die Signaturprüfungen sollten „OK“ zurückgeben und die Schlüssel-ID sollte „c27aa466“ sein.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Fordern Sie eine neue Funktion an

Wir bauen Vivaldi mit Blick auf die Bedürfnisse unserer großen Gemeinschaft. Wenn Sie eine Idee für eine Funktion haben, die Sie gerne im Browser sehen würden, lassen Sie es uns im Forum wissen!

Suche nach vorhandenen Feature-Requests

Um alle Stimmen unter einem Beitrag zu sammeln und die Anzahl der doppelten Anfragen zu begrenzen, suchen Sie bitte nach anderen Feature-Anfragen, bevor Sie Ihre eigenen veröffentlichen. Sie können bereits angefragte Feature-Themen durchstöbern, indem Sie sich im Forum anmelden und die entsprechende Feature-Request-Kategorie aufrufen:

So suchen Sie nach einer Funktionsanfrage:

Option 1

  1. Klicken Sie oben rechts auf der Seite mit den Funktionsanfragen auf die Schaltfläche Nach Funktionsanfragen suchen .
  2. Geben Sie einen Suchbegriff in das Suchfeld ein .
  3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie unter den erweiterten Suchoptionen auf Suchen .
Erweiterte Sucheinstellungen im Vivaldi-Forum.

Option 2

  1. Geben Sie den Suchbegriff in das Suchfeld in der oberen rechten Ecke des Forums ein.
  2. Wählen Sie die Kategorie(n) aus, in denen Sie suchen möchten. Halten Sie die Strg – oder Umschalttaste gedrückt, um mehrere Kategorien auszuwählen, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Untergeordnete Kategorien durchsuchen.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie unter den erweiterten Suchoptionen auf Suchen .

Wenn Sie eine Funktion gefunden haben, die Sie gerne implementiert sehen würden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach oben“ unter dem ersten Beitrag.

Forum-Bewertung-Button

Hinterlassen Sie einen Kommentar , wenn Sie dem Feature-Request etwas hinzuzufügen haben.


Veröffentlichen einer neuen Funktionsanfrage

  • Wenn die Funktion nicht angefordert wurde, beginnen Sie ein neues Thema. Veröffentlichen Sie nur eine Funktionsanfrage pro Thema.
  • Wenn möglich, posten Sie in der entsprechenden Unterkategorie. Administratoren und Moderatoren können Ihren Beitrag verschieben, wenn sie der Meinung sind, dass es einen besseren Ort für Ihre Anfrage gibt. Sie können alle Ihre Beiträge in Ihrem Profil sehen.
  • Wählen Sie einen klaren und prägnanten Titel für das Thema und beschreiben Sie die Funktion im Text des Beitrags ausführlicher.
  • Doppelte Feature-Anfragen werden als solche gekennzeichnet und in das Archiv verschoben.
  • Besprechen Sie die gewünschten Funktionen unter jedem Beitrag.
  • Markieren Sie Tags wie „Fertig„, „In Bearbeitung„, „Pipeline„, „Duplizieren“ und „Wird nicht tun“ auf den Status der angeforderten Funktionen.
  • Feature-Anfragen können nach „Neueste bis Älteste“, „Älteste bis neueste“, „Meiste Beiträge (am meisten diskutiert)“ und „Meiste Stimmen“ sortiert werden.
  • Anstößige Sprache und GROSSBUCHSTABEN-Beiträge werden bearbeitet oder sogar gelöscht.

Sie haben noch kein Vivaldi.net-Konto? Hier erfährst du, wie du einen erstellst.

Vielen Dank an alle, die Teil unserer Reise sind und uns dabei helfen, Vivaldi zu dem Browser zu machen, den Sie brauchen!

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Abstürze unter Windows melden

Ein „Absturz“ tritt auf, wenn Vivaldi auf einen nicht behebbaren Fehler stößt und unerwartet herunterfährt oder der Inhalt einer Registerkarte verschwindet und durch ein „dead bird“ ersetzt wird. Informationen über den Absturz werden von Vivaldi protokolliert.

Suchen von Absturzprotokollen

  1. Öffnen Sie den Dialog „Ausführen“ – [Windows Key]+R
  2. Kopieren – dreifacher Klick zum Auswählen – dann fügen Sie den folgenden Text ein, gefolgt von „OK“
    "%UserProfile%\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Crashpad\reports"
  3. Suchen Sie nach einem Absturzprotokoll, das zu der Zeit erstellt wurde, als Sie Zeuge des Absturzes wurden – sortieren Sie nach „Datum“

Alternativ können Sie die in diesem Archiv enthaltene Windows-Batchdatei verwenden, um alle oben genannten Schritte zu automatisieren. Extrahieren Sie die Batch-Datei aus dem Archiv, führen Sie sie aus und es wird ein komprimiertes Archiv für Sie erstellt, das Absturzprotokolle Ihrer zuletzt installierten Vivaldi-Version enthält.


Vivaldi-Absturzprotokolle übermitteln

Absturzprotokolle werden nicht automatisch an uns zurückgesendet. Sie können jedoch einen Fehlerbericht erstellen und uns über Ihr Problem informieren.

Nachdem Sie einen Fehlerbericht protokolliert haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Beantworten Sie dies einfach mit Ihrem/n Absturzprotokoll(en) als Anhang – wenn möglich komprimiert in einem .zip Archiv. Solche Protokolle werden sehr geschätzt; Sie geben uns Informationen darüber, wo genau im Code etwas schief gelaufen ist.

Stellen Sie sicher, dass der Absturz mit der neuesten Version von Vivaldi auftritt. Wenn Sie nicht die neueste Version verwenden, aktualisieren Sie bitte den Browser und testen Sie das Problem erneut.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

HTML5 Proprietäre Medien unter Linux

HTML5 „proprietäre“ Audio und Video umfasst alle Medientypen, die patentiert sind, wie H.264 (Video) und AAC (Audio).

Unterstützung beim Testen

Versuchen Sie, das folgende Testvideo abzuspielen, um die Unterstützung proprietärer Medien zu testen.


Installieren der Unterstützung für proprietäre Medien

Wenn das Testvideo nicht abgespielt wurde, starten Sie Vivaldi einmal neu. Dies führt zu einer Neuinstallation der entsprechenden Support-Dateien, wenn sie nicht zusammen mit Vivaldi bei der Erstinstallation oder dem Upgrade installiert wurden.


Fehlerbehebung

Wenn das obige Testvideo immer noch nicht abgespielt wird, reichen Sie einen Fehlerbericht ein , der besagt, dass Sie Linux ausführen und keine proprietären Medien abspielen können. Erwähnen Sie Ihre Linux-Distribution und -Distributionsversion.

Die meisten Audio-/Video-Streaming-Dienste benötigen auch verschlüsselte Medienerweiterungen , um zu funktionieren. Wenn Sie das obige Testvideo abspielen können, aber weiterhin Probleme mit Streaming-Diensten haben, sollten Sie auch unseren Leitfaden zu Widevine CDM (für EME / DRM-Unterstützung) lesen.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Raspberry Pi -Tipps zum Ausführen von Vivaldi

Vivaldi für ARM (32bit mit Hardware-Fließkomma) finden Sie hier:

Wählen Sie einfach „Linux DEB ARM“ aus dem Dropdown-Menü.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, um das Beste daraus zu machen.


Vivaldi für ARM auf Nicht-Debian-basierten Distributionen installieren

Verwenden Sie “ install-vivaldi.sh“ : sh install-vivaldi.sh --final (weitere Informationen)


Widevine und Flash

Wenn Sie auf Websites zugreifen müssen, die verschlüsselte Medienerweiterungen verwenden (z. B. Spotify) oder Websites, die Flash verwenden (z. B. Tidal), können Sie Widevine- und Flash-Binärdateien für Linux ARMhf aus ChromeOS-Wiederherstellungs-Images extrahieren. Führen Sie dieses Skript einfach auf einem Linux-Computer aus, um die Dateien zu extrahieren.

Da Sie eine sehr große Datei herunterladen müssen (2Gb+ auf der Festplatte nach dem Download), wird empfohlen, dass Sie die Extraktion auf einem anderen Computer durchführen (Sie können dies auf dem Raspberry Pi selbst tun, wenn Sie Platz haben).

Netflix

Damit dies funktioniert, müssen Sie Widevine bereits installiert haben. Darüber hinaus müssen Sie den Benutzeragenten des Browsers ändern. Um Ihren User-Agent zu ändern, installieren Sie die Erweiterung User-Agent Switcher für Google Chrome, öffnen Sie die „Optionen“ und konfigurieren Sie einen neuen „Custom User-Agent“, wie folgt:

  • Neuer Name des Benutzer-Agenten: Netflix-Abonnement
  • Neuer User-Agent String:
    Mozilla/5.0 (X11; CrOS armv7l 10895.56.0) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/79.0.3945.131 Safari/537.36
  • Gruppe: Chrom
  • Anhängen?: Ersetzen
  • Indikator-Flag: NFX

Aktivieren Sie diesen Benutzeragenten und melden Sie sich dann bei Netflix an.

Obwohl es möglich ist, Videos auf diese Weise abzuspielen, wird dies auf keinem aktuellen Raspberry Pi empfohlen, außer für ein bisschen Spaß. Die Auflösung ist sehr schlecht und Sie werden höchstwahrscheinlich viele ausgelassene Frames erhalten.


Vergrößern der Auslagerungsdatei

Für einen reibungslosen Betrieb von Vivaldi auf dem Raspberry Pi empfehlen wir, den Swap-Speicherplatz zu erhöhen. Öffnen Sie ein „Terminal“ und verwenden Sie den folgenden Befehl, um den SWAP von 100 MB auf 2048 MB zu ändern:

echo CONF_SWAPSIZE=2048 | sudo tee -a /etc/dphys-swapfile

Starten Sie dann den Swap-Service neu, um die Änderungen zu übernehmen:

sudo /etc/init.d/dphys-swapfile stop
sudo /etc/init.d/dphys-swapfile start

Wenn Sie diese Änderung vornehmen, kann sich die Lebensdauer Ihrer SD-Karte verkürzen.


Stoppen des „Zischens“ bei Verwendung des Analogausgangs (Raspberry Pi 3)

Wenn Sie Raspbian auf einem Raspberry Pi 3 verwenden und beim Musikhören oder Ansehen von Videos ein Geräusch hören, geben Sie den folgenden Befehl in einem „Terminal“ ein und starten Sie den Raspberry Pi neu:

echo audio_pwm_mode=2 | sudo tee -a /boot/config.txt

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Blog-Einstellungen und -Tools

Einstellungen

Sie können eine Reihe von Einstellungen in den Dashboard-Einstellungen für „Ihr Blog-Titel>“ >ändern:

  • Allgemein: Ändern Sie den Titel und den Slogan des Blogs sowie die Sprach- und Zeitformatierung des Blogs.
  • Schreiben – Ändern Sie die Standardkategorie für Blog-Posts und den Standard-Post-Typ (Galerie, Chat, Zitat, Video usw.). Wechseln Sie zwischen dem klassischen Editor und dem Gutenberg-Blockeditor.
  • Lesen – Bearbeiten Sie, was auf Ihrer Startseite angezeigt wird und wie viele Beiträge pro Seite und in Feeds angezeigt werden. Hier können Sie auch entscheiden, ob die Feeds einen vollständigen Artikel oder nur ein Snippet anzeigen sollen. Eine weitere Option, die Sie hier entscheiden können, ist, ob Ihr Blog von Suchmaschinen indiziert werden soll oder nicht. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden Ihre Beiträge nicht auf der Startseite oder in den Kategorien von Vivaldi.net angezeigt.
  • Diskussion – Ändern Sie die Artikel- und Kommentareinstellungen, einschließlich der Art und Weise, wie Kommentare moderiert werden.
    • Wenn Sie bemerken, dass Ihre Blog-Posts Spam-Kommentare erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Option „Benutzer müssen registriert und angemeldet sein, um zu kommentieren“ zu aktivieren. Auf diese Weise können nur eingeloggte Mitglieder der Vivaldi-Community kommentieren.
  • Medien – Bestimmen Sie die maximalen Abmessungen der Bilder, die im Blog verwendet werden.
  • Permalinks – Ändern Sie die Art und Weise, wie Blog-Links für neue Beiträge und Seiten generiert werden.
  • Akismet Anti-Spam – Für zusätzliche Spam-Filterung können Sie ein Akismet-Konto einrichten und einen API-Schlüssel erhalten, um das Anti-Spam-Plugin für Ihr Blog zu aktivieren.
  • Einstellungen für Codesyntaxblöcke – Wenn Sie Codeblöcke in Ihren Beiträgen verwenden, können Sie ein Farbschema für den Codeblock auswählen und Ihre Standardprogrammiersprache definieren.

Werkzeuge

In den Dashboard-Tools unter „Ihr Blog-Titel>“ > können Sie:

  • Importieren und exportieren Sie Inhalte in und aus Ihren anderen Blogs.
  • Löschen Sie Ihren Blog.
Wichtig!
Wenn Sie Ihren Blog löschen, kann er nicht wiederhergestellt werden, und Sie können keinen weiteren Blog mit diesem Konto oder dieser URL erstellen.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Befehlsketten

Eine Befehlskette ist eine Gruppe von Befehlen, die in einer Sequenz ausgeführt werden. Anstatt beispielsweise zuerst die Leseransicht und dann den Vollbildmodus einzuschalten, um sich auf das zu konzentrieren, was Sie gerade lesen, können Sie dies mit Befehlsketten mit einer einzigen Tastenkombination in einem Rutsch tun.

Sie können eine Kette über Schnellbefehle auslösen, ihr eine benutzerdefinierte Tastenkombination oder eine Mausgeste zuweisen oder einer der Symbolleisten eine Schaltfläche hinzufügen.

Erstellen einer Befehlskette

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Schnellbefehle > Befehlsketten.
  2. Klicken Sie auf Befehlskette hinzufügen.
  3. Geben Sie der neuen Kette einen Namen.
  4. Ändern Sie Befehl 1 in eine Aktion, die Sie zuerst ausführen möchten.
  5. Klicken Sie auf der rechten Seite auf Befehl hinzufügen, um den nächsten Befehl in der Sequenz hinzuzufügen.
  6. Wenn Sie mit dem Hinzufügen der Befehle fertig sind, klicken Sie auf Kette testen, um zu bestätigen, dass sie wie erwartet funktioniert.

Verwenden Sie den Befehl Verzögerung zwischen anderen Befehlen , um dem vorherigen Befehl Zeit für die Ausführung zu geben, bevor der nächste Befehl angewendet wird. Die Verzögerungszeit wird in Millisekunden gemessen und kann eingestellt werden.

So ordnen Sie Befehle in der Kette neu an:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Befehl.
  2. Wenn Sie einen Cursor bewegen, sehen, ziehen Sie den Befehl an die neue Position in der Sequenz.

Erstellen einer neuen Befehlskette aus einer vorhandenen Kette

Wenn Sie eine neue Kette erstellen möchten, die einer bestehenden sehr ähnlich ist, können Sie die Kette klonen und bearbeiten, um eine neue Befehlskette zu erstellen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die vorhandene Kette.
  2. Wählen Sie Befehlskette klonen.
  3. Ändern Sie den Namen der geklonten Kette.
  4. Bearbeiten Sie die Befehle in der Kette.

Verwenden von Befehlsketten

Schnellbefehle

Sobald eine neue Befehlskette erstellt wurde, können Sie sie sofort über Schnellbefehle ausführen.

  1. Öffnen Sie die Schnellbefehle (F2 / ⌘ E).
  2. Geben Sie den Namen der Kette ein.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um es auszuführen.

Tastenkombinationen

Bevor Sie eine Befehlskette mit einer Tastenkombination ausführen können, müssen Sie der neuen Kette eine neue Tastenkombination zuweisen.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Tastenkombinationsketten > .
  2. Suchen Sie die Kette, der Sie eine Tastenkombination zuweisen möchten, und klicken Sie darauf.
  3. Drücken Sie die Tastenkombination auf Ihrer Tastatur.

Sobald der Kette eine Tastenkombination zugewiesen wurde, können Sie sie überall verwenden, um die Befehlssequenz auszuführen.

Mausgesten

Bevor Sie eine Befehlskette mit einer Mausgeste ausführen können, müssen Sie der neuen Kette eine neue Geste zuweisen.

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Zuordnung von Mausgesten > .
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche Neue Geste .
  3. Wählen Sie die Befehlskette aus dem Aufklappmenü aus oder suchen Sie sie nach ihrem Namen.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Zeichnen Sie mit der primären (linken) Maustaste eine neue Geste in den markierten Bereich.
  6. Klicken Sie auf Geste speichern.

Sobald der Kette eine Mausgeste zugewiesen wurde, können Sie sie überall verwenden, um die Befehlssequenz auszuführen.

Schaltfläche „Symbolleiste“

So fügen Sie eine Befehlskette als Schaltfläche zu einer Symbolleiste hinzu, damit Sie sie mit einem Klick ausführen können:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Ansicht > Symbolleiste anpassen.
  2. Wählen Sie Befehlsketten aus dem Aufklappmenü im Symbolleisten-Editor.
  3. Klicken Sie auf die Kette und ziehen Sie sie in die Adressleiste oder Statusleiste.

Bearbeiten von Befehlsketten

So aktualisieren Sie eine Kette:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Schnellbefehle > Befehlsketten.
  2. Wählen Sie die Kette aus, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor.

Die Kette wird automatisch aktualisiert.


Löschen von Befehlsketten

So löschen Sie eine Kette:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Schnellbefehle > Befehlsketten.
  2. Wählen Sie die Kette aus, die Sie löschen möchten.
  3. Drücken Sie die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie unten in der Liste der Befehlsketten auf Schaltfläche Befehlskette löschen .

Beispiele für Befehlsketten

Um etwas Inspiration für die Art von Ketten zu erhalten, die Sie einrichten können, schauen Sie sich die Command Chains an, die Mitglieder der Vivaldi-Community im Forum geteilt haben – Command Chain Recipes.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Anpassen des Blogs

Sie können Ihren Vivaldi-Blog wirklich persönlich gestalten, indem Sie ihn anpassen. Auf der Seite „Anpassen“ erhalten Sie eine Live-Vorschau aller Änderungen, die Sie am Erscheinungsbild Ihres Blogs vornehmen.

Um auf die Personalisierungsoptionen zuzugreifen, gehen Sie zum Dashboard des Blogs. > Erscheinungsbild > Anpassen. Wenn Sie Ihren eigenen Blog anzeigen, können Sie auch direkt über das Hauptmenü zur Seite „Anpassung“ gehen. Designs, Widgets und Menüs können auch auf den jeweiligen Seiten angepasst werden.

Um einen Abschnitt in Ihrem Blog zu bearbeiten, gehen Sie entweder auf den entsprechenden Punkt im Menü oder klicken Sie auf das Stiftsymbol in der Vorschau.

Neben der Desktop-Ansicht können Sie auch eine Vorschau erhalten, wie der Blog auf kleineren Bildschirmen aussehen wird – auf Tablets und Smartphones. Für eine bessere Vorschau können Sie die Steuerelemente vorübergehend ausblenden.

Stellen Sie sicher, dass Sie auf Speichern und veröffentlichen klicken, um alle vorgenommenen Änderungen zu speichern, oder auf X , um den Vorgang abzubrechen.

Schaltfläche "Speichern und veröffentlichen"

Individualisierungsmöglichkeiten

Themen

Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Layouts für Ihren Blog:

  • Classic (links) – Ein klassisches einspaltiges Blog-Layout mit einer Seitenleiste auf der rechten Seite. Fügen Sie Schaltflächen für Social-Media-Profile hinzu. Wählen Sie aus einer Auswahl an Schriftarten und Farbschemata.
  • Einfach (in der Mitte) – Ein einfaches, einspaltiges Layout mit der Option, Widgets zur Fußzeile hinzuzufügen. Fügen Sie Schaltflächen für Social-Media-Profile hinzu. Wählen Sie aus einer Auswahl an Schriftarten und Farbschemata.
  • Magazin (rechts) – Ein einfaches, einspaltiges Layout mit der Option, Widgets zur Fußzeile hinzuzufügen. Fügen Sie Schaltflächen für Social-Media-Profile hinzu. Wählen Sie aus einer Auswahl an Schriftarten und Farbschemata.
Vorschau auf Blog-Themen

Website-Identität

Der Blog-Titel ist erforderlich, wenn Sie den Blog zum ersten Mal erstellen, aber hier können Sie ihn ändern. Sie können auch ein Logo und einen Slogan hinzufügen oder alles ganz ausblenden.

Schriftarten

Es stehen 9 verschiedene Schriftarten zur Auswahl. Für Text und Überschriften können unterschiedliche Schriftarten verwendet werden.

Soziale Links

Lassen Sie die Leser wissen, auf welchen Social-Media-Plattformen sie Sie finden können. Social Links können im Blog-Header oder zusammen mit den Widgets angezeigt werden.

Farben

Sobald Sie ein Thema für Ihren Blog ausgewählt haben, können Sie es weiter anpassen, indem Sie das Farbschema ändern. Sie können zwischen hellen, dunklen und bunten Themen wählen.

Darüber hinaus können Sie die Farbe des Blog-Titels hier sowie im Abschnitt Header-Bild ändern.

Kopfzeilenbild

Sie können oben im Blog ein Bild als Hintergrundbild für den Titel, das Logo, den Slogan und die Social-Media-Links hinzufügen, wenn Sie sich dafür entschieden haben, diese anzuzeigen.

Wählen Sie aus der Auswahl der weichen Farbverläufe oder laden Sie Ihr eigenes Bild hoch.

Widgets im klassischen Thema

Menüs

Um direkt auf Seiten, Beiträge, Kategorien, Tags und URLs zu verlinken, fügen Sie Ihrem Blog ein Menü hinzu. Das Menü wird zwischen dem Kopfbild der Seite und dem Inhalt des Blogs angezeigt.

Widgets

Passen Sie Ihren Blog an, indem Sie Widgets hinzufügen, die Ihrem Blog Inhalte und Funktionen hinzufügen. Beim klassischen Thema werden die Widgets an der Seite angezeigt (siehe Abbildung unten). Bei den Themen „Einfach“ und „Magazin“ befinden sich Widgets am unteren Rand der Seite.

Homepage-Einstellungen

Wählen Sie aus, ob auf der Startseite Ihre neuesten Beiträge in umgekehrter chronologischer Reihenfolge oder eine von Ihnen erstellte statische Seite angezeigt werden soll.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!