Arbeitsspeicher-Sparmodus

Der Arbeitsspeicher-Sparmodus hilft, die Speichernutzung zu reduzieren, indem er Tabs, die eine Weile nicht benutzt wurden, automatisch auslagert. Auf diese Weise können aktive Tabs, z. B. für Spiele oder Streaming, reibungsloser ausgeführt werden.

Wie viel Arbeitsspeicher freigegeben wird, hängt von der Anzahl der geöffneten Tabs und dem belegten Arbeitsspeicher ab. Wie schnell ein Tab ausgelagert wird, hängt ebenfalls davon ab (insbesondere bei der Option „Automatisch“). Tabs, die Sie nur selten besuchen, werden viel früher ausgelagert als solche, die Sie häufig aufrufen. Tabs, die Medien abspielen sowie Formulare, die sich häufig aktualisieren (z. B. ein Postfach) usw. werden länger aktiv gehalten.

So aktivieren Sie den Speichersparmodus:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Tabs > Arbeitsspeicher-Sparmodus.
  2. Wählen Sie Ihre bevorzugte Option aus:
    • Deaktiviert
    • Automatisch (empfohlen)
    • Nach 1 Stunde Leerlauf
    • Nach 2 Stunden Leerlauf
    • Nach 3 Stunden Leerlauf
    • Nach 6 Stunden Leerlauf

Um einen Tab wieder zu aktivieren, gehen Sie einfach zu ihm und er wird neu geladen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Position auf der Seite verlieren.

Obwohl der Arbeitsspeicher-Sparmodus Tabs automatisch auslagert, können Sie Hintergrundtabs, Tabgruppen und Arbeitsbereiche bei Bedarf auslagern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Tab, eine Tabgruppe oder einen Arbeitsbereich klicken und die Option für die Auslagerung aus dem Menü auswählen.


Speicherbelegung pro Tab

Um in Echtzeit zu sehen, wie viel Arbeitsspeicher eine bestimmter Tab belegt, bewegen Sie den Mauszeiger über den Tab in der Tableiste, um die Tab-Miniaturansicht anzuzeigen. Die Miniaturansicht informiert Sie auch darüber, ob ein Tab ausgelagert ist.

Wenn Sie die Miniaturansichten der Tabs beim Überfahren mit der Maus nicht sehen, gehen Sie zu Einstellungen > Tabs > Tab-Anzeige > Tab Optionen und stellen Sie sicher, dass Miniaturansichten als Pop-up anzeigen aktiviert ist.

Die Tab-Miniaturansicht in dem aktiven Tab, die die aktuelle Speicherbelegung anzeigt.

Vivaldi Feed Reader erkennt automatisch Feeds

Vivaldi Feed Reader hilft Ihnen, mehr Feeds auf beliebten Websites zu entdecken, deren Feeds schwer zu finden sind.

Arbeitsspeicher-Sparmodus

Der Speichersparmodus hilft dabei, den Speicherverbrauch zu reduzieren, indem Tabs, die seit einiger Zeit nicht mehr verwendet wurden, automatisch in den Ruhezustand versetzt werden.

Vivaldi Notizen Dateiformat

Produkte: Vivaldi für Desktop.

Vivaldi kann Notizen in eine Markdown+Front Matter-Datei (.md-Dateierweiterung) und Verzeichnisstrukturen importieren und exportieren. Vivaldi kann auch reine Textdateien importieren (.txt Dateiendung).

Sie können Ihre Notizen über das Menü Datei: Importieren importieren und über das Menü Datei: Exportieren exportieren.

Notizen werden exportiert, während die Ordnerstruktur der Notizen in Ihrem Dateisystem rekursiv erhalten bleibt. Beim Importieren von Notizen wird das ausgewählte Notizverzeichnis rekursiv importiert, wobei die Ordnerstruktur als Notizordner erhalten bleibt.

Beim Import wird davon ausgegangen, dass alle Dateien unabhängig von der Dateierweiterung Markdown-formatiert sind. Nicht erkannte Dateierweiterungen werden beim Import ignoriert. Notizanhänge können nicht importiert oder exportiert werden. (Wir hoffen, dies in eine zukünftige Version aufnehmen zu können.)

Vivaldi bewahrt die Metadaten der Notiz – einschließlich des Titels einer Notiz, der zugehörigen URL, der Erstellungs- und Änderungszeit – als Präambel der Titelsache auf.

Während des Imports sind alle Metadaten und die gesamte Front Matter-Präambel optional. Der Dateiname wird als Titel verwendet, wenn der Titel nicht in den Metadaten angegeben ist.

Ein Vorspann besteht aus drei Bindestrichen in der ersten Zeile der Datei, gefolgt von einem Zeilenumbruch. Metadaten werden dann als durch Doppelpunkte getrennte Schlüssel-Wert-Paare aufgelistet, die durch Zeilenumbrüche getrennt sind. Die Präambel wird durch eine weitere Folge von drei Bindestrichen gefolgt von einem Zeilenumbruch abgeschlossen. Nicht erkannte Schlüssel in der von Titelbild werden ignoriert.

Die Daten der Metadaten sollten im ISO 8601 Datetime-Format vorliegen. Andere Formate können zu unerwarteten Ergebnissen führen.

Beispieldatei mit dem vollständigen Satz erkannter Metadatenschlüssel:

---
title: Example Title
url: https://example.com/
date: 2024-02-19T07:30Z
lastmod: 2024-02-21T15:09:58Z
---

I'm a *bold* Markdown note!

* List item

Inhalte auf Vivaldi Social filtern

Auf Vivaldi Social können Sie automatisch Beiträge ausblenden, die Sie als anstößig empfinden, sich mit sensiblen Themen befassen, Ihre Timelines einfach übersättigen oder aus anderen Gründen nicht sehen möchten.

Hinzufügen eines neuen Filters

So erstellen Sie einen Filter:

  1. Gehen Sie zu Einstellungsfilter>.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Neuen Filter hinzufügen .
  3. Geben Sie dem Filter einen Namen (wenn Sie die Beiträge mit einer Warnung ausblenden möchten, wird der Name des Filters im Beitrag erwähnt).
  4. Wenn Sie den Filter vorübergehend anwenden möchten, wählen Sie eine Ablaufzeit aus.
  5. Wählen Sie aus, wo der Filter angewendet werden soll – Startseite und Listen, Benachrichtigungen, Öffentliche Zeitleisten, Unterhaltungen, Profile.
  6. Entscheiden Sie, ob Sie den Beitrag hinter einer Warnung verbergen oder ganz entfernen möchten.
  7. Geben Sie die Schlüsselwörter ein, die Sie herausfiltern möchten. Sie können Wörter, Phrasen, Hashtags oder Emojis eingeben.
  8. Klicken Sie auf Neuen Filter speichern.

Bearbeiten eines Filters

So aktualisieren Sie einen Filter:

  1. Gehen Sie zu Einstellungsfilter>.
  2. Klicken Sie in der Liste der Filter, die Sie erstellt haben, auf Filter bearbeiten für den Filter, den Sie bearbeiten möchten.
  3. Führen Sie die Änderungen durch.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Löschen eines Filters

  1. Gehen Sie zu Einstellungsfilter>.
  2. Klicken Sie in der Liste den Filter, den Sie erstellt haben, auf Löschen für den Filter, den Sie entfernen möchten.

Tracker und Werbeblocker auf iOS

Zusätzlich dazu, dass Vivaldi Sie nicht trackt, schützen wir Sie vor Web-Trackern und geben Ihnen die Möglichkeit, Anzeigen zu blockieren.

Tracker-Blocker

Tracker-Blocker verhindern, dass allgegenwärtige Web-Tracker Ihnen im Internet folgen und persönliche Daten über Sie sammeln. Wenn die Funktion aktiviert ist, werden Tracker blockiert, indem sie mit Listen bekannter Tracker-URLs abgeglichen werden und Anforderungen an diese URLs stoppen, bevor sie jemals gesendet werden.


Werbeblocker

Während Tracker blockiert werden, blockiert er auch viele der Anzeigen auf Websites. So kann der Ad Blocker als zusätzliche Schutzebene angesehen werden, mit der Sie Anzeigen blockieren können, die der Tracker Blocker noch nicht blockiert hat.

Wir empfehlen, Tracker auf allen Websites zu blockieren, aber Anzeigen nur auf Websites zu blockieren, auf denen sie aufdringlich oder ablenkend sind. Da Anzeigen eine große, wenn nicht die einzige Einnahmequelle für die meisten Websites sind, sollten Sie Ad Blocker standardmäßig nicht aktivieren, um Content-Hersteller zu unterstützen.


Blockieren von Einstellungen

So ändern Sie die Blockierstufe für alle Websites:

  1. Gehen Sie zu Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi Menu > Settings > Ad and Tracker Blocker > Default Blocking Level.
  2. Wählen Sie zwischen:
    • Keine Sperrung,
    • Block-Tracker oder
    • Blockieren Sie Tracker und Anzeigen.

Blockieren pro Website

So ändern Sie die Blockierstufe für eine bestimmte Website, während die Website auf der aktiven Registerkarte geöffnet ist:

  1. Tippen Sie auf die Blocker-Schutzschild-Taste Schaltfläche Content Blocker auf der linken Seite der Adressleiste.
  2. Wählen Sie zwischen:
    • Keine Sperrung,
    • Block-Tracker oder
    • Blockieren Sie Tracker und Anzeigen.

Alternativ können Sie Websites über Vivaldi-Menüschaltfläche das Vivaldi-Menü zur Ausnahmeliste hinzufügen Einstellungen > Werbe- > und Tracker-Blocker Ausnahmen > Blockierungsstufe > pro Webseite verwalten:

  1. Tippen Sie auf Neue Domain hinzufügen.
  2. Geben Sie den Link der Website ein.
  3. Wählen Sie die Sperrstufe aus.
  4. Tippen Sie auf Neue Domain hinzufügen.

So ändern Sie die Sperrstufe für Ausnahmen:

  1. Tippen Sie auf die Website in der Ausnahmeliste.
  2. Wählen Sie zwischen:
    • Keine Sperrung,
    • Block-Tracker oder
    • Blockieren Sie Tracker und Anzeigen.
  3. Tippen Sie auf Aktualisieren.

So entfernen Sie eine Website aus der Ausnahmeliste:

  1. Tippen Sie auf die Website in der Liste.
  2. Tippen Sie auf Entfernen.
    Alternativ können Sie die Blockierungsstufe auf Ihre Standardeinstellung ändern.

Blockieren von Quellen

Sie können Tracker- und Werbeblocker-Quellen im Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü Einstellungen > Werbe- und Tracker-Blocker-Quellen > > anzeigen und verwalten.

Um eine blockierende Quelle zu aktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die aufgeführte Quelle. Deaktivieren Sie die Eingabetaste, um die Blockierende Quelle nicht mehr zu verwenden.

Hinzufügen von Listen

Wenn die Blockierungsquelle, die Sie für Tracker und das Blockieren von Anzeigen verwenden möchten, noch nicht aufgeführt ist, können Sie weitere Quellen importieren, indem Sie:

  1. Tippen Sie auf Neue Quelle hinzufügen.
  2. Geben Sie die URL der Blocker-Regeln ein.
  3. Tippen Sie auf Importieren.

Cookie-Warnungen ausblenden

Da es die europäische DSGVO und einige andere Datenschutzgesetze für Benutzer nicht erlauben, Cookies ohne Zustimmung in Ihrem Browser zu platzieren, bitten die meisten Websites als erstes nach dem Laden der Webseite um Ihre Erlaubnis. Die schnellste Option ist, einfach alles zu akzeptieren, was immer den Interessen der Website und nicht dem Benutzer dient. Die andere Möglichkeit besteht darin, Ihre Einstellungen zu verwalten und die Datennutzungsoptionen auf einmal zu deaktivieren, wenn Sie Glück haben, oder eins nach dem anderen, wenn die Website es besonders umständlich machen möchte.
Vivaldi bietet eine dritte Option, indem es zwei Blockerlisten in den Werbeblocker einfügt, die diese Banner und Dialoge auf den meisten Websites ausblenden. So aktivieren Sie diese Listen:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü Einstellungen > Werbe- und Tracker-Blocker>.
  2. Aktivieren Sie das Blockieren von Trackern und Werbung.
  3. Gehen Sie zu Quellen Verwalten von Werbeblocker-Quellen>.
  4. Aktivieren Sie „Cookie-Warnungen entfernen (Easylist-Cookie-Liste)“ und „Cookie-Warnungen entfernen (Cookies sind mir egal)“.

Wenn Sie nur die Cookie-Warnungen ausblenden, aber keine Werbung blockieren möchten, deaktivieren Sie andere blockierende Quellen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Cookies zur Erstellung von Verhaltensprofilen über Benutzer verwendet werden. Einige sind notwendig, damit die Website funktioniert. Wenn die Website, die Sie sich ansehen, nicht so aussieht oder funktioniert, wie sie sollte, deaktivieren Sie bitte die Blocker. Sie können dies pro Website über das Menü Inhaltsblocker in der Adressleiste tun.

Einen Fehler in Vivaldi auf iOS melden

In diesem Artikel haben wir einige Richtlinien zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, einen guten Fehlerbericht für Vivaldi auf iOS zu schreiben. Ein guter Fehlerbericht hilft unseren Entwicklern, den Fehler zu reproduzieren und zu beheben.

Vor dem Melden eines Fehlers

Bevor Sie einen Fehler melden, probieren Sie bitte unsere Vorschläge zur Fehlerbehebung aus und überprüfen Sie die iOS-Kategorie des Forums. Bekannte Bugs, Updates und temporäre Workarounds werden dort oft diskutiert.

Wenn Sie nichts über den Fehler finden können, auf den Sie gestoßen sind, senden Sie bitte einen Fehlerbericht.


Wie melde ich einen Fehler in Vivaldi auf iOS?

  • Melden Sie jeden Fehler separat auf vivaldi.com/bugreport/. Berichte mit mehr als einem Fehler können nicht verarbeitet werden, da jedem Fehler eine eindeutige Fehler-Tracker-Nummer zugewiesen wird.
  • Teilen Sie Informationen über die Marke, das Modell und die iOS-Version des Geräts, in der das Problem auftritt.
  • Beschreiben Sie das Problem so detailliert wie möglich.
  • Fügen Sie einen genauen Link zu einer Webseite hinzu, auf der das Problem auftritt, damit es getestet werden kann.
  • Nachdem Sie das Problem gemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail vom Bugtracker mit der Fehlernummer VIB-XXXXX, also stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Kontakt-E-Mail-Adresse angeben.
  • Sie können weitere Informationen und Dateien (z.B. Screenshots) zum Bericht hinzufügen, indem Sie auf die E-Mail des Bugtrackers antworten.

Wenn Sie Fragen zu dem Fehler haben, stellen Sie bitte zuerst im Forum und vergessen Sie nicht, die VIB-XXXXX-Fehlernummer zu posten. Unsere hilfsbereiten Forenmoderatoren können Ihnen helfen.

Wichtig! Bitte verwenden Sie die Fehlerberichtsseite nicht für Support oder andere Fragen.

Vielen Dank, dass Sie uns helfen, Vivaldi besser zu machen!


Melden von Fehlern über TestFlight

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fehler direkt über die TestFlight-App an das Entwicklerteam von Vivaldi zu melden.

Option 1

  1. Öffnen Sie die TestFlight-App.
  2. Öffnen Sie in der App das Profil von Vivaldi Browser.
  3. Tippen Sie am Ende des Abschnitts „Was zu testen ist“ auf „Beta-Feedback senden“.
  4. Wählen Sie aus, ob Sie einen Screenshot einfügen möchten oder nicht.
  5. Wenn Sie einen Screenshot zu Ihrem Fehlerbericht hinzufügen möchten, wählen Sie ihn aus.
  6. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein (optional).
  7. Beschreiben Sie das Problem im Detail mit Schritten zum Reproduzieren des Fehlers.

Option 2

  1. Drücken Sie lange auf das App-Symbol des Vivaldi Browsers auf dem Startbildschirm, in der App-Bibliothek oder im Dock.
  2. Wählen Sie „Beta-Feedback senden“ aus dem Menü.
  3. Wählen Sie aus, ob Sie einen Screenshot einfügen möchten oder nicht.
  4. Wenn Sie einen Screenshot zu Ihrem Fehlerbericht hinzufügen möchten, wählen Sie ihn aus.
  5. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein (optional).
  6. Beschreiben Sie das Problem im Detail mit Schritten zum Reproduzieren des Fehlers.

Verlauf in Vivaldi auf iOS

Zeigen Sie eine Liste der von Ihnen besuchten Websites in Vivaldis Verlaufspanel an.

Panel „Verlauf“

Öffnen Sie das Verlaufsfenster, indem Sie auf die Schaltfläche Umschaltfläche für das Panel Bedienfeld auf der linken Seite der unteren Symbolleiste tippen und dann im Menü auf die Schaltfläche Option Verlauf tippen.

Die Websites werden chronologisch in absteigender Reihenfolge aufgelistet (neueste zuerst). Tippen Sie auf den Eintrag, um die Seite erneut zu besuchen.


Durchsuchen des Verlaufs

Um nach einem Verlaufselement zu suchen, tippen Sie auf das Schaltfläche Suchfeld und geben Sie den Suchbegriff ein.


Löschen des Verlaufs

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Browserverlauf zu löschen:

  1. Öffnen Sie das Verlaufsfenster und tippen Sie in der unteren linken Ecke auf Browserdaten löschen .
    Alternativ können Sie auch Vivaldi-Menüschaltfläche das Vivaldi-Menü > öffnen Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen.
  2. Wählen Sie einen Zeitraum aus.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Option für den Browserverlauf aktiviert ist.
  4. Tippen Sie auf Browserdaten löschen.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen einzelnen Verlaufseintrag zu löschen:

  1. Öffnen Sie das Verlaufspanel.
  2. Drücken Sie lange auf den Eintrag, den Sie entfernen möchten.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü Löschen aus.

Verwenden Sie die Suche, um die besuchten Seiten herauszufiltern, die Sie löschen möchten.

Nachrichten in Vivaldi Mail suchen

Bei mehreren Postfächern und wahrscheinlich Tausenden von E-Mails kann es schwierig sein, das richtige zu finden. Mit der Suchfunktion von Vivaldi Mail können Sie in wenigen Schritten die gewünschte Suchmaschine finden.

Nachrichten suchen

Um alles zu durchsuchen, geben Sie einfach etwas in das Suchfeld ein, das für die gesuchte Nachricht relevant ist, und Vivaldi zeigt Ihnen alle relevanten E-Mail-Nachrichten an.

Um die Suche einzugrenzen, verwenden Sie die verschiedenen Suchfilter, die angezeigt werden, sobald Sie eine neue Suche gestartet haben. Die Optionen umfassen:

  • Durchsuchen aller Nachrichten oder bestimmter Konten oder Ordner.
  • Angeben des Datumsbereichs.
  • Suche nach Absendern oder Empfängern (Von, An, CC).
  • Suchen Sie nach dem Betreff der E-Mail.
  • Suchen Sie nach etwas im Text der Nachricht.
  • Es werden nur Nachrichten angezeigt, die Anhänge enthalten.
  • Verwenden Sie die Konjunktion NOT, um nur Nachrichten zu finden, die nicht mit dem Suchbegriff übereinstimmen.

Unter Ansichtsfilter können Sie außerdem auswählen, ob gelesene Nachrichten und Nachrichten aus benutzerdefinierten Ordnern, Mailinglisten, archivierten, Feeds, Spam- und Papierkorbordnern angezeigt werden sollen.

Um die Suchfilter zurückzusetzen, klicken Sie auf Suche löschen.


Suchen speichern

Häufig durchgeführte Suchen können als Filter gespeichert werden.

So speichern Sie eine Suche:

  1. Überprüfen Sie die Suchbegriffe und Filter.
  2. Klicken Sie auf Als Filter speichern, unterhalb der Suchfilter.

Sobald die Suche als Filter gespeichert ist, können Sie Aktionen hinzufügen.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen, > E-Mail-Filter > und Aktionen.
  2. Wählen Sie den gespeicherten Suchfilter aus.
  3. Klicken Sie unten in den Filtereinstellungen auf Aktion hinzufügen.
  4. Wählen Sie die Aktion aus. Fügen Sie z. B. eine Beschriftung hinzu, markieren Sie sie als gelesen usw.
  5. Wenn Sie möchten, fügen Sie weitere Aktionen hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche + neben der aktuellen Aktion klicken.
  6. Klicken Sie abschließend auf E-Mail-Filter aktualisieren.

Vivaldi für Flatpak installieren

Vivaldi für Flatpak wird über Flathub vertrieben. Möglicherweise ist Flathub bereits in die Softwarecenter-App Ihrer Linux-Distribution integriert. Wenn nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche unten oder kopieren Sie den folgenden Link: https://flathub.org/apps/com.vivaldi.Vivaldi.

Download auf Flathub

Wie stelle ich Vivaldi für Flatpak als meinen Standardbrowser und/oder als meinen E-Mail-Client ein?

Sie müssen Ihre bevorzugten Anwendungen über die Datei- und Protokollzuordnungseinstellungen des Desktops festlegen.

  • Für GNOME gehen Sie zu Systemeinstellungen > Standardanwendungen > Webbrowser > wählen Sie Vivaldi aus.
  • Für KDE Plasma gehen Sie zu Systemeinstellungen > Anwendungen > Standardanwendungen > Webbrowser > wählen Sie Vivaldi aus.
  • Wechseln Sie für LXQt zu Einstellungsdatei > und Protokollzuordnungen > Standard-App-Webbrowser>.

Die Anweisungen sind für andere Desktop-Umgebungen ähnlich. Wenn Sie Vivaldi nach der Installation nicht als Option sehen, melden Sie sich bitte von Ihrer Desktop-Sitzung ab und wieder an.


Wie importiere ich Daten aus einem anderen Webbrowser?

Vivaldi for Flatpak kann keine Daten direkt aus einem anderen Webbrowser wie Firefox, Google Chrome oder Opera erkennen oder importieren, aber Sie können die Dateien importieren, die aus den anderen Browsern für Lesezeichen, Notizen und mehr exportiert wurden.

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü, zum Menü > Dateiimport aus Anwendungen oder zum > Menü Dateien.
  2. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü aus, was Sie importieren möchten, und suchen Sie die Datei.
  3. Klicken Sie auf Import starten.

So importieren Sie Logins und Passwörter:

  1. Gehen Sie zu vivaldi://password-manager/settings.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Passwörter importieren auf Datei auswählen.
  3. Suchen Sie die Datei und öffnen Sie sie.

Für einen vollständigeren Import, einschließlich Browserverlauf und Cookies, können Sie in eine native Installation für Vivaldi importieren, die bei vivaldi.com verfügbar ist, Vivaldi Sync in der nativen Version einrichten und sich dann bei Sync in Vivaldi für Flatpak anmelden.

Vivaldi Sync ist kostenlos erhältlich und verwendet eine vertrauliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.


Ich habe Probleme, eine Erweiterung zu erhalten, um mit einer App auf meinem System zu kommunizieren?

Die NativeMessaging-API, die von Erweiterungen verwendet wird, um mit anderer installierter Software auf Ihrem Computer zu kommunizieren, ist in Vivaldi für Flatpak nicht verfügbar. Dies kann sich auf Passwort-Manager, Hardware-Integrationserweiterungen und andere Erweiterungen auswirken.

Wenn Sie solche Erweiterungen benötigen, installieren Sie bitte die native Version von Vivaldi, die von https://vivaldi.com/download/?platform=linux erhältlich ist.


Wie migriere ich mein Profil zwischen Vivaldi für Flatpak und einer nativen Installation?

Der beste Weg, um von einer Installation zur anderen zu migrieren oder beide Versionen synchron mit Zugriff auf Ihre Lesezeichen, Logins, Notizen und andere Daten zu verwenden, ist die Einrichtung von Vivaldi Sync.

Vivaldi Sync ist kostenlos erhältlich und verwendet eine vertrauliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.


Wo werden meine Benutzerdaten in Vivaldi für Flatpak gespeichert?

Vivaldi for Flatpak speichert Daten in diesem ~/.var/app/com.vivaldi.Vivaldi/config/vivaldi Ordner. Natives Vivaldi speichert Daten im Verzeichnis ${XDG_CONFIG_HOME:-$HOME/.config}/vivaldi.

Sie können eine einmalige Migration durchführen, indem Sie den Ordner auf demselben Computer von einem in den anderen kopieren. Sie sollten nicht zwei Kopien von Vivaldi mit demselben Datenverzeichnis ausführen.

Siehe auch Wie migriere ich.


Ich bin in einen Absturz geraten! Wie füge ich ein Absturzprotokoll von Vivaldi für Flatpak hinzu?

Wenn Sie einen Absturz reproduzieren können, starten Sie Vivaldi for Flatpak mit aktivierten Entwicklungswerkzeugen neu, reproduzieren Sie den Absturz, warten Sie drei Minuten und starten Sie Vivaldi for Flatpak normal neu. Das Absturzprotokoll sollte auf der vivaldi://crashes Seite angezeigt werden.

Um Vivaldi für Flatpak mit Entwicklungstools zu starten, führen Sie den folgenden Befehl in einer terminal: flatpak run --allow=devel com.vivaldi.Vivaldi.