E-Mail-Verschlüsselung

Aktivieren der Verschlüsselung

Wenn Sie verschlüsselte E-Mails senden und empfangen möchten.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen Einstellungen > Einstellungen > Verschlüsselung;
  2. Aktivieren:
    • Verschlüsselung und Signierung von Nachrichten,
    • Überprüfung von Nachrichtensignaturen,
    • Entschlüsselung von Nachrichten.

Erstellen von PGP-Schlüsseln

So erstellen Sie einen neuen Schlüssel:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > PGP-Schlüssel;
  2. Klicken Sie im Menü über den Schlüsselinformationen auf Erstellen .
  3. Wählen Sie zwischen einer Schlüsselgröße von 2048 und 4096 Bit.
  4. Legen Sie ein Kennwort für den Schlüssel fest.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Bitte beachten Sie, dass die Verschlüsselung im Vivaldi-Webmail keine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist, da die PGP-Schlüssel auf unseren Servern gespeichert sind. Für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung empfehlen wir, Ihr Konto in einem E-Mail-Client einzurichten , der PGP unterstützt.


Importieren von Schlüsseln

Gehen Sie wie folgt vor, um Schlüssel zu importieren:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > PGP-Schlüssel;
  2. Klicken Sie im Menü über den Schlüsselinformationen auf Importieren .
  3. Klicken Sie auf Durchsuchen , um die Datei auf Ihrem Computer zu suchen.
  4. Klicken Sie auf Importieren.

Exportieren von Schlüsseln

So exportieren Sie Schlüssel:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > PGP-Schlüssel;
  2. Klicken Sie im Menü über den Schlüsselinformationen auf Exportieren .
  3. Wählen Sie, welche Daten Sie exportieren möchten:
    1. Nur öffentliche Schlüssel,
    2. Geheime Schlüssel.

Freigeben von öffentlichen Schlüsseln

Bevor Sie verschlüsselte E-Mail-Konversationen mit Ihren Kontakten führen können, importieren Sie entweder deren Datei mit dem öffentlichen Schlüssel wie oben beschrieben oder teilen Sie Ihre öffentlichen Schlüssel per E-Mail miteinander:

  1. Verfassen Sie eine neue E-Mail;
  2. Aktivieren Sie im Abschnitt Optionen und Anhänge auf der rechten Seite die Option Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen.
  3. Senden Sie die E-Mail;
  4. Wenn Sie eine E-Mail mit dem öffentlichen Schlüssel Ihres Kontakts erhalten, klicken Sie nach „Diese Nachricht enthält angehängte PGP-Schlüssel“ auf Importieren .

Verschlüsselte E-Mails senden und lesen

Wenn Sie eine E-Mail verfassen, aktivieren Sie im Abschnitt Optionen und Anhänge auf der rechten Seite die Kontrollkästchen für:

  • Diese Nachricht digital signieren (nach dem Passwort des Schlüssels fragen) und/oder
  • Verschlüsseln Sie diese Nachricht.

Wenn Sie eine verschlüsselte E-Mail erhalten, geben Sie das Kennwort Ihres Verschlüsselungsschlüssels ein, um den Inhalt anzuzeigen.

In den Einstellungen Einstellungen > > Verschlüsselung können Sie entscheiden, wie lange das Passwort gültig ist, bis Sie es erneut eingeben müssen.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Webmail-Filter

Filter sind eine gute Möglichkeit, Ihre Mailbox automatisch zu organisieren. In Vivaldi Webmail können Sie Filter erstellen, um z.B. eingehende E-Mails in einen bestimmten Ordner zu verschieben, mit einer vordefinierten Nachricht zu antworten oder ein Flag für die E-Mail zu setzen.

Erstellen von Filtern

So erstellen Sie einen Filter:

  1. Gehen Sie zu Einstellungsfilter>;
  2. Klicken Sie im Menü oberhalb der Filterinformationen auf Erstellen .
  3. Fügen Sie einen Filternamen hinzu, wählen Sie den Bereich aus, erstellen Sie eine Regel und entscheiden Sie, welche Art von Aktion ausgeführt werden soll.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Wenn Sie nach E-Mail-Adresse filtern, stellen Sie sicher, dass Sie die vollständige E-Mail-Adresse ([email protected]) und nicht nur die Domäne (@email.com) verwenden.

Erstellen eines Filters aus einer E-Mail

So erstellen Sie einen Filter aus einer E-Mail, die Sie erhalten haben:

  1. Öffnen Sie die E-Mail.
  2. Klicken Sie im Menü über der E-Mail auf Mehr und wählen Sie Filter erstellen.
  3. Fügen Sie einen Namen hinzu, überprüfen Sie die Regeln und entscheiden Sie, welche Art von Aktion ausgeführt werden soll.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Erstellen eines neuen Filtersatzes

Um einen neuen Filtersatz hinzuzufügen oder vorhandene Filtersätze zu verwalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Einstellungsfilter>;
  2. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Filter und wählen Sie Aktionen > Filtersatz hinzufügen.
  3. Geben Sie dem neuen Filtersatz einen Namen, und entscheiden Sie, ob Sie Folgendes wünschen:
    1. es von Anfang an leer zu sein,
    2. , um Filter aus einem vorhandenen Satz dorthin zu verschieben, oder
    3. , um Filter aus einer Datei hochzuladen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Verwalten von Filtern

So deaktivieren Sie Filter (z.B. eine automatische Abwesenheitsnotiz):

  1. Gehen Sie zu Einstellungsfilter>;
  2. Wählen Sie den Filter aus.
  3. Deaktivieren Sie Filter aktiviert.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Filter zu löschen:

  1. Gehen Sie zu Einstellungsfilter>;
  2. Wählen Sie den Filter aus.
  3. Klicken Sie im Menü über den Filterinformationen auf Löschen .

Was this helpful?

Yes

No


Thanks for your feedback!

Kalender

Der Webmail-Dienst von Vivaldi enthält eine vollwertige Lösung, um Ihre Ereignisse anzuzeigen und Ihren Kalender zu synchronisieren.

So zeigen Sie Ihren Vivaldi-Kalender an:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Vivaldi-Konto auf webmail.vivaldi.net an.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters im Menü auf Kalender .

Wenn Sie sich zum ersten Mal seit der Implementierung der CalDAV-Unterstützung mit einem bestehenden Konto anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihre Kalender in CalDAV zu importieren, damit Sie sie mit Ihrem Telefon und anderen Kalenderclients synchronisieren können. Klicken Sie auf Importieren , um Ihre vorhandenen Ereignisse anzuzeigen und für die Synchronisierung verfügbar zu machen.

Falls Sie auf Nicht importieren geklickt haben, aber Ihre Meinung geändert haben und die Ereignisse importieren möchten:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen Einstellungen > Kalender > > Ereignisse aus älterem Kalender importieren;
  2. Deaktivieren Sie die Option Nicht mehr fragen, ob ich alte Kalenderdaten importieren möchte.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Kehren Sie zum Kalender zurück, wo Sie gefragt werden, ob Sie Ereignisse importieren möchten.
  5. Klicken Sie auf Importieren.

Erstellen eines neuen Ereignisses

So erstellen Sie ein neues Ereignis:

  1. Klicken Sie im Menü über dem Kalender auf Erstellen oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Kalender.
  2. Fügen Sie im Ereigniseditor eine Zusammenfassung (d. h. einen Titel) sowie eine Start- und Endzeit hinzu. Darüber hinaus können Sie eine Beschreibung, Erinnerungen, Teilnehmer, Anhänge und vieles mehr hinzufügen.

Speichern von E-Mails als Kalenderereignisse

E-Mails können im Kalender als Ereignisse unter Mehr > Speichern als Ereignis gespeichert werden.
Menüoption

Ereignisse, die per E-Mail mit Ihnen geteilt werden, können in Ihrem Kalender gespeichert werden, indem Sie auf den kleinen Abwärtspfeil neben der angehängten Ereignisdatei klicken und Im Kalender speichern auswählen.

Bearbeiten von Ereignissen

Gehen Sie wie folgt vor, um Informationen zu einem Ereignis zu ändern:

  1. Klicken Sie auf das Ereignis und dann auf Bearbeiten im modalen Fenster.
  2. Nehmen Sie die Änderungen vor;
    Wenn Sie Änderungen an einem wiederkehrenden Ereignis vornehmen, wählen Sie aus, ob sich die Änderungen nur auf das aktuelle Ereignis, nur auf bevorstehende Ereignisse oder auf alle Ereignisse auswirken sollen.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen von Ereignissen

So löschen Sie ein Ereignis:

  1. Klicken Sie auf das Ereignis und dann auf Löschen im modalen Fenster.
  2. Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, indem Sie auf OK klicken.
    Wenn Sie ein wiederkehrendes Ereignis löschen, wählen Sie aus, ob Sie nur das aktuelle Ereignis, nur bevorstehende Ereignisse oder alle Ereignisse löschen möchten.

Veranstaltungen teilen

Ereignisse können an andere gesendet werden, indem Sie das Ereignis öffnen und unter Optionen die Option Senden auswählen.


Erstellen eines neuen Kalenders

Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Kalender zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Kalender und wählen Sie Kalender hinzufügen.
  2. Geben Sie dem neuen Kalender einen Namen, wählen Sie eine Farbe aus und entscheiden Sie, ob Sie Terminerinnerungen erhalten möchten.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
Option "Neuen Kalender hinzufügen" im Menü

Kalender bearbeiten

Gehen Sie wie folgt vor, um einen vorhandenen Kalender zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie es in der Liste der Kalender aus.
  2. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Kalender und wählen Sie Kalender bearbeiten.
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor;
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen eines Kalenders

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Kalender und alle seine Ereignisse zu löschen:

  1. Wählen Sie es in der Liste der Kalender aus.
  2. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Kalender und wählen Sie Kalender löschen.
  3. Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, indem Sie auf Löschen klicken.

Importieren und Exportieren von Ereignissen

Gehen Sie wie folgt vor, um Ereignisse zu importieren, die als iCalendar-Dateien (.ics) auf Ihrem Computer gespeichert sind:

  1. Klicken Sie im Menü über dem Kalender auf Importieren .
  2. Klicken Sie unter Aus Datei importieren auf „Durchsuchen“ und suchen Sie die iCalendar-Datei.
  3. Wählen Sie den Zielkalender und den Zeitrahmen aus.
  4. Klicken Sie auf Importieren.

So exportieren Sie Ereignisse:

  1. Klicken Sie im Menü über dem Kalender auf Exportieren .
  2. Wählen Sie aus, welche Kalenderereignisse Sie exportieren möchten, und den Zeitrahmen.
  3. Klicken Sie auf Exportieren.

Synchronisieren Sie Ihre Kalender mit CalDAV

So fügen Sie einen oder alle Kalender zu einem Kalenderclient oder einer Kalender-App hinzu:

  1. Wählen Sie den Kalender aus.
  2. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Kalender und wählen Sie Kalender-URL anzeigen.
  3. Kopieren Sie die zweite URL in Ihren Kalenderclient.
    Es sieht aus wie der folgende Link:
    https://calendar.vivaldi.net/calendars/[email protected]/CALENDAR-NAME/;
    Einige Kalender-Clients ermöglichen es Ihnen, alle Ihre Kalender auf einmal zu synchronisieren, indem Sie den folgenden Link verwenden:
    https://calendar.vivaldi.net/calendars/;
  4. Fügen Sie Ihren Benutzernamen hinzu (stellen Sie sicher, dass Sie @ vivaldi.net am Ende einfügen), Login-Passwort und andere Informationen, die der Client benötigt.

Tun Sie dies für jeden Kalender, den Sie synchronisieren möchten.

Wichtig

Bei einigen Client-Einstellungen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn Ihr Benutzername Großbuchstaben enthält und die Kalendersynchronisierung nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Benutzernamen identisch oder nur mit Kleinbuchstaben zu schreiben, wo immer er erwähnt wird.


Kalender-Einstellungen

Sie können den Kalender in den Einstellungen > unter > Kalender anpassen. Dort können Sie Einstellungen ändern wie:

  • Standardansicht (Tag/Woche/Monat/Agenda),
  • Erster Wochentag,
  • Färbung der Veranstaltung,
  • Erinnerungseinstellungen,
  • Kategorien
  • und vieles mehr.

Vergessen Sie nicht, alle Änderungen, die Sie vornehmen, zu speichern.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Kontakte

Der Webmail-Service von Vivaldi enthält eine vollwertige Lösung, um sich um Ihre Kontakte zu kümmern.

So zeigen Sie Ihre Kontakte im Vivaldi-Webmail an:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Vivaldi-Konto auf webmail.vivaldi.net an.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters im Menü auf Kontakte .

Neue Kontakte hinzufügen

So fügen Sie einen neuen Kontakt hinzu:

  1. Klicken Sie im Menü über der Kontaktansicht auf Erstellen .
  2. Geben Sie die Informationen über den Kontakt ein.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

So fügst du jemanden hinzu, der dir eine E-Mail geschickt hat:

  1. Öffnen Sie die E-Mail, die sie gesendet haben.
  2. Klicken Sie auf den Namen / die E-Mail-Adresse des Absenders.
  3. Wählen Sie Zum Adressbuch hinzufügen aus.

Bearbeiten von Kontakten

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Kontakt zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie den Kontakt aus der Liste der Kontakte aus.
  2. Klicken Sie unter den Kontaktinformationen auf Bearbeiten .
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor;
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen von Kontakten

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Kontakt zu löschen:

  1. Wählen Sie den Kontakt aus der Liste der Kontakte aus.
  2. Klicken Sie im Menü über den Kontaktinformationen auf Löschen .

Importieren von Kontakten

Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakte aus einer vCard- oder CSV-Datei auf Ihrem Computer zu importieren:

  1. Klicken Sie im Menü oberhalb der Kontaktansicht auf Importieren .
  2. Klicken Sie unter Aus Datei importieren auf Durchsuchen und suchen Sie die Datei.
  3. Wählen Sie die Kontaktgruppe aus, der die neuen Kontakte hinzugefügt werden sollen.
  4. Klicken Sie auf Importieren.

Exportieren von Kontakten

Gehen Sie wie folgt vor, um alle Kontakte zu exportieren:

  1. Klicken Sie im Menü oberhalb der Kontaktansicht auf Exportieren .
  2. Speichern Sie die vCard-Datei auf Ihrem Computer.

Gehen Sie wie folgt vor, um nur einen Teil der Kontakte zu exportieren:

  1. Wählen Sie die Kontakte aus, indem Sie oberhalb der Liste der Kontakte auf Auswahl auswählen >klicken und die Kontrollkästchen für die Kontakte aktivieren, die Sie importieren möchten.
    Alternativ können Sie die Umschalt – oder Strg-Taste gedrückt halten und auf die Kontakte klicken, die Sie exportieren möchten.
  2. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben Exportieren im Menü über der Kontaktansicht;
  3. Wählen Sie Auswahl exportieren aus.
  4. Speichern Sie die vCard-Datei auf Ihrem Computer.

Freigeben von Kontakten

So geben Sie einen Kontakt per E-Mail frei:

  1. Wählen Sie den Kontakt aus.
  2. Klicken Sie in der Kontaktansicht des Menüs auf Mehr > Vorwärts vCard .
  3. Verfassen Sie die E-Mail und senden Sie die Kontaktinformationen als Anhang.

So teilen Sie einen Kontakt über einen QR-Code:

  1. Wählen Sie den Kontakt aus.
  2. Klicken Sie in der Kontaktansicht des Menüs auf Mehr > QR-Code .
  3. Scannen Sie den QR-Code mit einem Telefon.

Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen einer Gruppe von Kontakten

Hinzufügen einer neuen Kontaktgruppe

So erstellen Sie einen neuen Ordner für Ihre Kontakte:

  1. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Gruppen und wählen Sie Gruppe hinzufügen.
  2. Geben Sie der neuen Gruppe einen Namen;
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Bearbeiten von Kontaktgruppen

So benennen Sie eine Gruppe um:

  1. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Gruppen und wählen Sie Gruppe umbenennen aus.
  2. Ändern Sie den Namen;
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen von Kontaktgruppen

  1. Klicken Sie auf die 3-Punkte-Menü Menüschaltfläche über der Liste der Gruppen und wählen Sie Gruppe löschen.
  2. Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, indem Sie auf Löschen klicken.

Synchronisieren von Kontakten

So synchronisieren Sie Ihre Kontakte mit anderen Kunden mithilfe von CardDAV:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich die Kontakte, die Sie synchronisieren möchten, in der Gruppe „Vivaldi.net (Adressbuch des Benutzernamens)“ befinden.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Kunden, um ein neues Konto hinzuzufügen.
  3. Verwenden Sie die vollständige Vivaldi-E-Mail-Adresse, [email protected], als Benutzername.
  4. Wenn Sie nach der CardDAV-URL gefragt werden, fügen Sie Folgendes hinzu:
    https://calendar.vivaldi.net/addressbooks
    Oder wenn der obige Link nicht funktioniert, versuchen Sie es bitte mit dem vollständigen Pfad zu seinem Ordner, der
    https://calendar.vivaldi.net/addressbooks/[email protected]/default
    Stellen Sie sicher, dass Sie BENUTZERNAME in der URL oben durch den Benutzernamen Ihres Kontos ersetzen.

Kontakte-Einstellungen

Sie können den Kalender in den Einstellungen Einstellungen Einstellungen > > Kontakte anpassen. Dort können Sie Einstellungen ändern wie:

  • Das Standardadressbuch,
  • Sortieren,
  • Anzahl der Kontakte pro Seite,
  • und vieles mehr.

Denken Sie daran, alle Änderungen, die Sie vornehmen, zu speichern.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Verfassen von E-Mails

Senden einer neuen E-Mail

So senden Sie eine neue E-Mail im Webmail:

  1. Klicken Sie auf Verfassen in der oberen linken Ecke;
  2. Fügen Sie den/die Empfänger, den Betreff, den Inhalt und, falls gewünscht, die Anhänge hinzu.
  3. Klicken Sie auf Senden.

Wenn Sie nicht bereit sind, die E-Mail sofort zu senden, klicken Sie im Menü über dem E-Mail-Composer auf Speichern . Öffnen Sie die E-Mail später aus dem Ordner „Entwürfe“, um mit dem Schreiben fortzufahren. Sie können die Häufigkeit des automatischen Speicherns von Entwürfen auch in den Einstellungen > festlegen Voreinstellungen > Verfassen von Nachrichten > Hauptoptionen > Entwurf automatisch speichern.


Beantworten einer E-Mail

So antworten Sie auf eine E-Mail:

  1. Öffnen Sie die E-Mail, auf die Sie antworten möchten.
  2. Klicken Sie im Menü über der E-Mail auf eine der folgenden Optionen:
    1. Antworten, wenn Sie nur eine E-Mail an die Person senden möchten, die die E-Mail gesendet hat, oder
    2. Allen antworten, wenn Sie eine E-Mail an den Absender und alle anderen senden möchten, die dieselbe E-Mail erhalten haben.

Weiterleiten einer E-Mail

Weiterleitung und E-Mail:

  1. Öffnen Sie die E-Mail, auf die Sie antworten möchten.
  2. Klicken Sie im Menü über der E-Mail auf Weiterleiten.

Über den kleinen Pfeil neben dem Button können Sie auswählen, ob die E-Mail inline oder als Anhang weitergeleitet werden soll.


Hinzufügen von Empfängern

Sie können Empfänger zu Ihrer E-Mail hinzufügen, indem Sie sie in das Feld An eingeben. Während der Eingabe werden Vorschläge von gespeicherten Kontakten angezeigt.

Alternativ können Sie das Adressbuch auf der rechten Seite des Empfängerfeldes öffnen, den/die Kontakt(e) auswählen und auf Einfügen klicken.

Über die Schaltfläche + neben der Schaltfläche Adressbuch können Sie auch Empfänger von „CC“, „BCC“, „Antworten an“ und „Nachverfolgung“ hinzufügen.

Feld "Empfänger hinzufügen"

Anhängen von Dateien

Um der E-Mail eine Datei hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Menü über dem E-Mail-Ersteller auf Anhängen.
  • Klicken Sie auf Datei anhängen im Abschnitt Optionen und Anhänge auf der rechten Seite des Composers.
  • Ziehen Sie die Datei aus Ihrem Dateimanager/Finder und legen Sie sie im Anhangsbereich auf der rechten Seite ab.
Menü "Dateianhang"

Hinzufügen von Bildern

So fügen Sie ein Inline-Bild hinzu:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie den HTML-Editor verwenden.
  • Klicken Sie auf die Symbol zum Hinzufügen/Bearbeiten von Bildern Schaltfläche Bild einfügen/bearbeiten .
  • Klicken Sie auf die Symbol Schaltfläche Ordner durchsuchen, um bereits angehängte Dateien zu durchsuchen oder ein neues Bild von Ihrem Computer hochzuladen.
  • Klicken Sie auf das Bild, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf OK.

Ändern des E-Mail-Editors

HTML vs. reiner Text

Standardmäßig befindet sich der Editor im Klartextmodus, aber Sie können zum HTML-Editor wechseln, indem Sie den Schaltfläche Editor-Typ in der oberen linken Ecke des E-Mail-Felds ändern. Klicken Sie auf X in der gleichen Ecke, um zum Nur-Text-Editor zurückzukehren.

Um E-Mails immer mit dem HTML-Editor zu verfassen, gehen Sie zu Einstellungen Einstellungen > > Nachrichten verfassen und wählen Sie aus, in welchen Fällen Sie HTML-Nachrichten verfassen möchten.


Gespeicherte Antworten

Falls Sie oft die gleiche Nachricht senden müssen, können Sie sie als Antwort speichern, anstatt sie jedes Mal einzugeben.

So fügen Sie eine neue Antwort hinzu:

  1. Klicken Sie im Menü über dem E-Mail-Verfasser auf Antworten und wählen Sie Neue Antwort erstellen aus.
    Alternativ können Sie auch zu „Einstellungen Antworten“ gehen und über dem Antwort-Editor auf „Erstellen“ > klicken.
  2. Geben Sie der neuen Antwort einen Namen, und geben Sie den Nachrichtentext ein.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

So verwenden Sie eine Antwort:

  1. Klicken Sie im Menü über dem E-Mail-Verfasser auf Antworten .
  2. Wählen Sie eine gespeicherte Antwort aus.

Gehen Sie wie folgt vor, um gespeicherte Antworten zu bearbeiten:

  1. Klicken Sie im Menü über dem E-Mail-Verfasser auf „Antworten“ und wählen Sie „Antworten bearbeiten“ aus.
    Alternativ können Sie auch zu Einstellungen > antworten.
  2. Wählen Sie die Antwort aus, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor;
  4. Klicken Sie auf Speichern.

So löschen Sie Antworten:

  1. Gehen Sie zu Einstellungsantworten>;
  2. Wählen Sie die Antwort aus, die Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie oberhalb des Antwort-Editors auf Löschen .

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Importieren und Exportieren von E-Mails

Nachdem Sie Vivaldi Mail verwendet haben, möchten Sie vielleicht Ihre alten E-Mails mitnehmen, damit Sie die E-Mails dort weiterverwenden können, wo Sie aufgehört haben. Und so geht’s.

Importieren von E-Mails aus einem anderen Konto

Beide Konten einrichten

Der beste Weg, um alle Ihre E-Mails von Ihrem aktuellen Postfach zu Vivaldi zu verschieben, besteht darin, sowohl das Vivaldi-Konto als auch das Konto Ihres aktuellen E-Mail-Anbieters mit IMAP in einem E-Mail-Client Ihrer Wahl (z. B. Vivaldi Mail) einzurichten.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres E-Mail-Clients zum Hinzufügen neuer IMAP-Konten. Wenn Sie die Servereinstellungen von Vivaldi manuell eingeben müssen, lesen Sie unsere Hilfeseite zum Einrichten Ihrer Vivaldi-E-Mail in einem E-Mail-Client.

Verschieben der E-Mails von einem Konto in ein anderes

Sobald Sie beide Konten eingerichtet haben, können Sie E-Mails aus den IMAP-Ordnern Ihres aktuellen E-Mail-Dienstanbieters in die IMAP-Ordner von Vivaldi verschieben. So verschieben Sie E-Mails:

  1. Wählen Sie die E-Mails mit der Strg-/Umschalttaste oder mit anderen im E-Mail-Client verfügbaren Mitteln aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten E-Mails und wählen Sie entweder Verschieben nach oder Kopieren nach (Pfad und Bezeichnungen können variieren).
  3. Wählen Sie den entsprechenden Vivaldi-Ordner als Ziel aus.

Um ganze Ordner voller E-Mails zu verschieben, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und ziehen Sie den Ordner in Vivaldis Posteingangsordner.

Wenn die oben genannten Vorschläge in Ihrem E-Mail-Client nicht funktionieren, lesen Sie bitte die Hilfedokumentation des E-Mail-Clients zum Verschieben von E-Mails.

Nachdem Sie alle E-Mails verschoben haben, können Sie die Vivaldi-Webmail-Oberfläche auf webmail.vivaldi.net verwenden, den E-Mail-Client weiter verwenden und Ihr Vivaldi-Konto zu anderen E-Mail-Clients hinzufügen (z. B. Mail-App auf Ihrem Telefon).

Wenn Sie das andere Konto aktiv lassen und es eine automatische Weiterleitung ermöglicht, können Sie eine E-Mail-Weiterleitung vom vorherigen Konto an Ihre Vivaldi-E-Mail-Adresse einrichten. Auf diese Weise müssen Sie das alte Postfach nicht manuell überprüfen.


Exportieren von E-Mails

Um alle Ihre E-Mails von Vivaldi in ein anderes E-Mail-Konto zu exportieren, gehen Sie wie beim Importieren von E-Mails vor. Richten Sie beide Konten in einem E-Mail-Client ein und kopieren Sie die E-Mails und Ordner von Vivaldi in das Zielpostfach.

Herunterladen von E-Mails

So laden Sie eine einzelne E-Mail herunter:

  • Öffnen Sie die E-Mail.
  • Klicken Sie im Menü über der E-Mail-Ansicht auf Mehr (. . . ). )
  • Wählen Sie Exportieren aus.
  • Speichern Sie die E-Mail als EML-Datei.

Herunterladen aller E-Mails

Das gleichzeitige Herunterladen von mehr als einer E-Mail ist in der Vivaldi-Webmail-Oberfläche leider nicht möglich.

So laden Sie E-Mails in großen Mengen herunter:

  1. Richten Sie Ihr Vivaldi-Konto in einem E-Mail-Client ein.
  2. Wählen Sie die E-Mails aus, die Sie herunterladen möchten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der E-Mails und wählen Sie Speichern unter/Herunterladen.

Je nach E-Mail-Client können die Anweisungen variieren. Wenn dies nicht funktioniert, lesen Sie in der Hilfedokumentation Ihres E-Mail-Clients nach, wie Sie E-Mails herunterladen können.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Vivaldi-Webmail-Konto in einem E-Mail-Client einrichten

Sie können jederzeit von jedem Browser auf https://webmail.vivaldi.net/ auf Ihre E-Mails zugreifen, aber Sie können Ihr E-Mail-Konto auch in einem Desktop-Mail-Client oder einer Mail-App auf Ihrem mobilen Gerät einrichten.

Es stehen viele verschiedene E-Mail-Clients zur Verfügung. Um Ihr Vivaldi-Konto zu einem E-Mail-Client Ihrer Wahl hinzuzufügen, folgen Sie den Anweisungen des E-Mail-Clients zum Hinzufügen eines neuen Kontos.


Vivaldi-Webmail-Konto zu Vivaldi Mail hinzufügen

Um mehr über den im Browser integrierten E-Mail-Client zu erfahren, lesen Sie die Hilfeseiten zu Vivaldi Mail.

So fügen Sie Ihr Vivaldi-Webmail-Konto zu Vivaldi Mail hinzu:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie E-Mail, Kalender und Feeds in den Einstellungen > Allgemeine > Produktivitätsfunktionen aktiviert haben.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-E-Mail-Konto>;
  3. Fügen Sie ein neues Konto hinzu;
  4. Geben Sie Ihre Vivaldi-E-Mail-Adresse ein;
  5. Klicken Sie auf Weiter;
  6. Wählen Sie aus, ob Sie sich über OAuth oder App-spezifisches Passwort verifizieren möchten.
  7. Geben Sie das entsprechende Passwort ein und melden Sie sich an.

Sobald Sie sich angemeldet haben, beginnt Vivaldi mit dem Herunterladen Ihrer E-Mail-Nachrichten und Kontakte. In den E-Mail-Einstellungen können Sie auch einen Namen und eine Signatur hinzufügen, das Prefetching vollständiger Nachrichten aktivieren und die Servereinstellungen überprüfen.

OAuth vs. App-spezifisches Passwort

Verwenden Sie OAuth, wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Vivaldi-Konto nicht aktiviert haben. Wenn Sie 2FA aktiviert haben, ist es besser, ein App-Passwort zu erstellen und zu verwenden. Sie können ein neues App-Passwort für Ihr Vivaldi-Konto erstellen, nachdem Sie 2FA im Profil Ihres Kontos auf Vivaldi.net aktiviert haben. Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie auf der Hilfeseite zur Zwei-Faktor-Authentifizierung für Vivaldi-Konten.


Server-Einstellungen

Falls die Servereinstellungen nicht automatisch oder nicht korrekt erkannt werden, verwenden Sie die folgenden Einstellungen:

Eingangspost

IMAP:
Server: imap.vivaldi.net
Port: 143
Authentifizierungsmethode: normales Passwort
Verbindungssicherheit: STARTTLS

IMAPs:
Server: imap.vivaldi.net
Port: 993
Authentifizierungsmethode: normales Passwort
Verbindungssicherheit: SSL/TLS

POP3:
Server: pop3.vivaldi.net
Port: 110
Authentifizierungsmethode: normales Passwort
Verbindungssicherheit: STARTTLS

POP3s:
Server: pop3.vivaldi.net
Port: 995
Authentifizierungsmethode: normales Passwort
Verbindungssicherheit: SSL/TLS

Ausgehende E-Mails

SMTP:
Server: smtp.vivaldi.net
Port: 587
Authentifizierungsmethode: normales Passwort
Verbindungssicherheit: STARTTLS

SMTPs:
Server: smtp.vivaldi.net
Port: 465
Authentifizierungsmethode: normales Passwort
Verbindungssicherheit: SSL/TLS


Falls Sie unsere Hilfe bei der Einrichtung Ihres Vivaldi-Kontos in einem E-Mail-Programm benötigen, senden Sie uns bitte eine Nachricht unten.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Notizen-Manager

Schreiben Sie Ideen auf oder sammeln Sie Informationsschnipsel mit Vivaldi Notes.

Zugriff auf Notizen

Für den schnellen Zugriff stehen Notizen in der Seitenleiste von Vivaldi zur Verfügung. Um auf den Notes Manager im Vollfenster zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Navigationsmenü der Startseite auf Notizen.
  • Geben Sie vivaldi://notes in das Adressfeld ein. oder
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Notiz im Notizenpanel und wählen Sie „In Tab öffnen„.

Layout des Notiz-Managers

Standardmäßig werden die Notizen in einem horizontalen Layout angezeigt, wobei die Liste der Notizen oben und der Notizinhalt unten angezeigt wird. Um zu einem vertikalen Layout zu wechseln, bei dem die Notizen auf der linken Seite und der Inhalt auf der rechten Seite aufgelistet sind, klicken Sie auf Layout ein-/ausschalten in der oberen rechten Ecke des Abschnitts der Notizenliste.


Verwalten von Notizen

Hinzufügen von Notizen

So erstellen Sie eine neue Notiz im Notizen-Manager:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Notiz in der oberen rechten Ecke der Seite. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Liste der Notizen klicken und im Kontextmenü die Option Neue Notiz auswählen.
  2. Schreiben und formatieren Sie den Notizinhalt.

Alle neuen Notizen und Änderungen an bestehenden Notizen werden automatisch gespeichert.

In Notiz kopieren

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Notiz von einer Webseite hinzuzufügen:

  1. Markieren Sie den Text;
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den markierten Text und wählen Sie im Kontextmenü In Notiz kopieren aus.
    Alternativ,
    1. Verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+C / ⌥ ⌘ C,
    2. Geben Sie in den SchnellbefehlenAusgewählten Text in Notiz kopieren“ ein.
    3. Erstellen Sie eine Mausgeste für die Aktion.

Standardmäßig werden der Link und der Screenshot der Webseite an die Notiz angehängt. Sie können automatische Screenshots über das Bedienfeld „Einstellungen>“ und das Bedienfeld „Notizen >deaktivieren.

An Notiz anhängen

Während „In Notiz kopieren“ eine neue Notiz mit dem Text erstellt, den Sie auf einer Webseite ausgewählt haben, fügt „An Notiz anhängen“ den Text zu einer vorhandenen Notiz Ihrer Wahl hinzu.

So fügen Sie Text zu einer Notiz hinzu:

  1. Markieren Sie den Text.
  2. Right-click on the highlighted text and select Append to Note from the context menu.
    Alternatively:
  3. Wählen Sie die Notiz aus, der Sie den Text hinzufügen möchten.
  4. Klicken Sie auf Zur Notiz hinzufügen.

Neue Notiz mit Screenshot-Seite

Zusätzlich zu Text können Sie Screenshots erstellen und als Notizen speichern. So speichern Sie einen Screenshot als Notiz:

  1. Klicken Sie in der Statusleiste auf die Aufnahmeseite.
  2. Wählen Sie aus, ob Sie die ganze Seite oder nur einen Teil davon erfassen möchten.
  3. Wählen Sie unter Format die Option Notiz erstellen mit…;
  4. Klicken Sie auf „Erfassen“.

Die Notiz wird zusammen mit der Aufnahme als Anhang, dem Link zur Webseite und dem Erstellungsdatum hinzugefügt. Sie können einen Titel und eine Notiz zum Screenshot hinzufügen.

Bearbeiten von Notizen

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Notiz zu bearbeiten:

  1. Klicken Sie auf die Notiz in der Liste der Notizen;
  2. Aktualisieren Sie den Inhalt im Editor. Alle Änderungen an Notizen werden automatisch gespeichert.

So benennen Sie eine Notiz um:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Notiz;
  2. Wählen Sie Umbenennen aus;
  3. Aktualisieren Sie den Titel und drücken Sie die Eingabetaste , oder klicken Sie auf eine andere Stelle auf der Seite.

Sie können zwischen zwei Editor-Typen wählen:

  • Texteditor, in dem Sie die Markdown-Formatierung, die im Editormenü verfügbaren HTML-Formatierungsoptionen und allgemeine Tastenkombinationen verwenden können.
Nur-Text-Editor im Notes-Manager
  • Visueller Editor, in dem Sie die HTML-Formatierungsoptionen verwenden können, die im Editormenü verfügbar sind, sowie gängige Tastenkombinationen.
Visueller Editor im Notizen-Manager

Um mehr Platz zum Schreiben längerer Notizen zu haben, blenden Sie die Liste der Notizen aus, indem Sie in der oberen linken Ecke des Notizeneditors auf Vollansicht aufrufen klicken. Klicken Sie auf die gleiche Schaltfläche, um die Vollansicht zu beenden.

Anhänge

Gehen Sie wie folgt vor, um Bilder zu Notizen hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Notizeditors auf Anhänge > hinzufügen .
  2. Suchen Sie die Datei und fügen Sie sie als Anhang hinzu.

So zeigen Sie Anhänge an:

  1. Klicken Sie auf # Anhänge in der oberen rechten Ecke des Notizeditors;
  2. Klicken Sie auf die Miniaturansicht des Bildes. Das Bild wird im selben Tab geöffnet.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Anhang zu löschen:

  1. Klicken Sie auf # Anhänge in der oberen rechten Ecke des Notizeditors;
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bilddatei.
  3. Klicken Sie auf Anhang entfernen.

Sortieren von Notizen

Notizen können nach Titel, Adresse, Erstellungsdatum und Anhängen sortiert werden. Um Notizen zu sortieren, klicken Sie auf den Spaltentitel, nach dem Sie Ihre Notizen sortieren möchten. Klicken Sie erneut, um die Reihenfolge umzukehren oder zur manuellen Sortierung zurückzukehren.

Mit der manuellen Sortierung können Sie Notizen per Drag & Drop neu anordnen.

Löschen von Notizen

Um eine Notiz zu löschen, wählen Sie sie aus und:

  • Drücken Sie die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur.
  • Klicken Sie oberhalb der Liste der Notizen auf Löschen .
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Notiz und wählen Sie im Kontextmenü Löschen .

Halten Sie die Umschalttaste oder die Strg-Taste gedrückt , um mehrere Noten auszuwählen.

Importieren von Notizen

Gehen Sie wie folgt vor, um Notizen zu importieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich alle Notizen, die Sie importieren möchten, in einem Ordner befinden.
  2. Öffnen Sie die Schnellbefehle (F2 / ⌘ E);
  3. Geben Sie „Notizen importieren“ ein.
  4. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Ordner auswählen.

Alle zutreffenden Textdateien im Ordner werden als Notizen in Vivaldi importiert.

Exportieren von Notizen

Gehen Sie wie folgt vor, um Notizen zu exportieren:

  1. Öffnen Sie die Schnellbefehle (F2 / ⌘ E);
  2. Geben Sie „Notizen exportieren“ ein.
  3. Wählen Sie einen Ordner aus, in den Sie die Notizen exportieren möchten, und klicken Sie auf Ordner auswählen.

Alle Notizen werden als separate Textdateien gespeichert.


Notizen-Ordner

Um einen neuen Notizenordner zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie oben links auf der Seite auf die Schaltfläche Neuer Ordner , oder
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie im Kontextmenü Neuer Ordner aus.

Um einen neuen Unterordner zu erstellen, wählen Sie den übergeordneten Ordner aus und gehen Sie dann wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Ordner oder
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den übergeordneten Ordner und wählen Sie Neuer Ordner aus dem Kontextmenü.

Verwenden Sie Drag & Drop, um Notizen von einem Ordner in einen anderen zu verschieben.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste der Notizen und wählen Sie Alle Ordner erweitern , um alle Notizen und Ordner anzuzeigen, oder Alle Ordner reduzieren , um nur die Notizen und Ordner der obersten Ebene anzuzeigen.

Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf den Pfeil vor dem Ordnernamen, um alle Unterordner im Ordnerbaum ein- bzw. auszublenden.


Durchsuchen von Notizen

Um eine bestimmte Notiz zu finden, geben Sie das Schlüsselwort in das Suchfeld in der oberen linken Ecke der Seite ein.

Suchergebnisse können entweder in einer flachen Suche angezeigt werden, bei der nur gefundene Notizen aufgelistet werden, oder in einer Baumsuche, in der auch die Ordner angezeigt werden, in denen sich die Notizen befinden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Ansicht zu ändern:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste der Notizen.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über Einstellungen.
  • Wählen Sie entweder “ Flache Suche “ oder “ Struktursuche“ aus.

Exportieren und Importieren von Notizen

Exportieren von Notizen

Gehen Sie wie folgt vor, um Notizen zu exportieren:

  1. Gehen Sie in das Vivaldi-Menü > Datei > exportieren > Notizen exportieren.
  2. Wählen Sie den Zielordner aus.

Alternativ:

Alle Notizen werden als separate Textdateien gespeichert.

Importieren von Notizen

Gehen Sie wie folgt vor, um Notizen zu importieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich alle Notizen, die Sie importieren möchten, in einem Ordner befinden.
  2. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Dateiimport > aus Anwendungen oder Dateien.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Ordner „Notizen“ aus.
  4. Klicken Sie auf Notizenordner auswählen.
  5. Wählen Sie den Quellordner aus.

Alternativ:

Alle zutreffenden Dateien im Ordner werden als Notizen in Vivaldi importiert.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Verknüpfungen zu Websites

Um von Ihrem Desktop- oder Dateiordner aus auf eine Website zuzugreifen, können Sie eine Verknüpfung erstellen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen.

Erstellen einer Verknüpfung einer geöffneten Webseite

So erstellen Sie eine Verknüpfung zu einer Webseite, die Sie bereits geöffnet haben:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Browserfenster nicht maximiert ist und Ihr Desktop- oder Dateimanager/Finder-Ordner sichtbar ist.
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Schaltfläche Seiten-Info auf der linken Seite der Adressleiste.
  3. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Standortverknüpfung auf den Desktop oder in den Zielordner.
  4. Die Verknüpfung wird erstellt, wenn Sie die Maustaste loslassen.

Erstellen einer Verknüpfung eines Links auf einer Webseite

So erstellen Sie eine Verknüpfung eines Links, der auf einer Webseite angezeigt wird:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Browserfenster nicht maximiert ist und Ihr Desktop- oder Dateimanager/Finder-Ordner sichtbar ist.
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Link.
  3. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Link vertikal, bis Sie den Seitentitel und die URL sehen.
    Wenn Sie die Option „Textauswahl zulassen“ in Links auf > den Einstellungswebseiten deaktiviert haben, können Sie den Link in eine beliebige Richtung ziehen.
    Ziehen eines Links zum Erstellen einer Verknüpfung
    Ziehen Sie dann den Link weiter auf den Desktop oder in den Zielordner.
  4. Die Verknüpfung wird erstellt, wenn Sie die Maustaste loslassen.

Speichern einer Webseite

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Webseite als HTML-Datei zu speichern:

  1. Öffnen Sie die Webseite, die Sie speichern möchten.
  2. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü Vivaldi-Menüschaltfläche > Seite > speichern unter;
  3. Wählen Sie unter “ Dateityp“ die Option „Webseite, nur HTML (*.html;*htm)“;
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Löschen einer Verknüpfung

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verknüpfung zu löschen:

  1. Suchen Sie es am Speicherort, z. B. im Ordner „Desktop“ oder „Dateimanager/Finder“.
  2. Wählen Sie es aus und drücken Sie die Entf-Taste auf der Tastatur.
    Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken und Löschen auswählen.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Auf Gerät umwandeln

Mit Vivaldi können Sie die Inhalte der Websites, auf denen Sie surfen, mit Chromecast auf Ihren Fernseher übertragen.

Start casting

So startest du mit dem Casting:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Chromecast eingerichtet und einsatzbereit ist.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite oder gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Datei;
  3. Wählen Sie Cast aus.
  4. Klicken Sie auf das Gerät, auf das Sie streamen möchten.

Sie können zwischen Casting wählen:

  • Eine Datei – Audio und Video übertragen;
  • Einen Tab – werfen Sie eine offenen Tab in Vivaldi;
  • Desktop – Übertragen Sie Ihren gesamten Computerbildschirm.

Einige Websites erkennen eine Chromecast-Verbindung und zeigen die Casting-Option auf der Website an. Suchen Sie z. B. im Menü eines Videoplayers nach der Schaltfläche Cast .


Casting beenden

So beenden Sie das Casting:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite oder gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Datei;
  2. Wählen Sie Cast aus.
  3. Klicken Sie auf Übertragung beenden.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!