Gehen Sie wie folgt vor, um das Design des Browsers zu ändern:
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungen > Aussehen > Themen.
Wählen Sie zwischen:
Systemstandard,
HellesThema,
Dunkles Thema.
Akzentfarbe
Standardmäßig ändert Vivaldi auf Android mit einem hellen Design die Farben der Adress- und Tab-Leiste basierend auf der geöffneten Website. Gehen Sie wie folgt vor, um die Akzentfarbe zu ändern:
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungen > Aussehen > Themen.
Wählen Sie zwischen:
Anpassbare Farbe auf Basis der Webseite,
Eine der voreingestellten Farben,
Benutzerdefinierte Farbe (fügen Sie den HEX-Wert der Farbe ein).
Dunkler Modus für Webseiten
Wenn Sie neben der Benutzeroberfläche der App auch Websites im dunklen Modus anzeigen möchten, aktivieren Sie den dunklen Modus für Webseiten in den Theme-Einstellungen.
Für den Fall, dass einige Websites im erzwungenen dunklen Modus nicht gut aussehen, können Sie sie für diese bestimmte Website aus dem Vivaldi-Menü > Dark Theme ausschalten.
Mit der Leseliste können Sie Webseiten zu einer Liste hinzufügen, die Sie für später aufbewahren möchten. Es verhindert, dass sich endlose Tabs in Ihrer Tab-Leiste ansammeln und Lesezeichen mit Einträgen gefüllt werden, die Sie nur einmal benötigen.
Obwohl es ähnliche Dienste gibt, erfordert Vivaldis Leseliste keine Erweiterung und Sie müssen sich auch nicht für ein Konto anmelden.
Hinzufügen einer Schaltfläche „Leseliste“ zur Benutzeroberfläche
So fügen Sie die Schaltfläche zu einer der Symbolleisten hinzu:
Synchronisieren Sie entweder alle Daten oder stellen Sie sicher, dass die Leseliste aktiviert ist, wenn Sie nur ausgewählte Daten synchronisieren.
Listen von verschiedenen Geräten werden bei der Synchronisierung zusammengeführt.
Leselistenpanel
Zusätzlich zum Popup-Fenster „Leseliste“ können Sie die Funktion in einem Panel verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite zum Leselisten-Tab.
Gehen Sie wie folgt vor, um Text im BPanel zu übersetzen:
Öffnen Sie das Panel „Übersetzen“.
Geben Sie den Text in das Eingabefeld ein, oder fügen Sie ihn ein. Verwenden Sie bei der Eingabe Umschalt + Eingabetaste , um einen Zeilenumbruch hinzuzufügen.
Wählen Sie die Eingabe- und Ausgabesprache aus. Wenn der Text länger ist, können Sie sich auch auf die automatische Erkennung der Ausgangssprache verlassen und müssen nur die Übersetzungssprache definieren, falls Sie in eine andere Sprache als Ihre Standardsprache übersetzen möchten.
Klicken Sie auf Übersetzen oder drücken Sie die Eingabetaste.
Übersetzung kopieren
Um die Übersetzung zu verwenden, klicken Sie auf Übersetzung kopieren in der unteren rechten Ecke des Ausgabefeldes oder verwenden Sie die üblichen Optionen zum Hervorheben und Kopieren von Text.
Verständliche Übersetzung
Wenn Sie mit der Übersetzung fertig sind oder etwas anderes übersetzen möchten, klicken Sie unter dem Ausgabefeld auf Löschen .
Übersetzen von Text von einer Webseite
Um Inhalte auf einer Website zu übersetzen, können Sie die Option für die Übersetzung ganzer Seiten verwenden, auf die Sie auf der rechten Seite der Adressleiste zugreifen können. Wenn Sie nur einige Abschnitte der Webseite übersetzen möchten, können Sie die Übersetzung des ausgewählten Textes verwenden. Die Ausgabe der Übersetzung kann in einem Popup-Dialog oder im Übersetzungsfenster angezeigt werden.
Stellen Sie sicher, dass Panel anstelle von Dialogfeld verwenden aktiviert ist.
Wenn Sie das Popup-Dialogfeld bevorzugen, deaktivieren Sie die Einstellung.
So übersetzen Sie nur einen kleinen Textblock:
Markieren Sie den Text, den Sie übersetzen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den markierten Text.
Klicken Sie im Kontextmenü auf Auswahl übersetzen.
Sobald der Text markiert wurde, können Sie auch “ Auswahl übersetzen“ in die Schnellbefehle eingeben. Darüber hinaus können Sie eine Tastenkombination oder eine Mausgeste für die Aktion erstellen.
Automatische Übersetzung des markierten Textes
Wenn Sie die Übersetzungsfunktion häufig verwenden und das Übersetzungsfenster geöffnet haben, können Sie auch den Befehl zum Übersetzen des ausgewählten Textes ausschneiden und dies automatisch bei der Textauswahl tun.
Gehen Sie wie folgt vor, um ausgewählten Text automatisch zu übersetzen:
Öffnen Sie das Panel „Übersetzen“.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgewählten Text automatisch übersetzen.
Lassen Sie das Fenster geöffnet, um die Übersetzungen anzuzeigen.
Wählen Sie auf einer Webseite den zu übersetzenden Text aus.
Verlauf der Übersetzungen
Um frühere Übersetzungen anzuzeigen, klicken Sie unten im Fenster auf Übersetzungsverlauf anzeigen . Doppelklicken Sie auf den Verlaufeintrag, um die Übersetzung erneut anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag, um das Kontextmenü mit Optionen zu öffnen:
Kopieren – kopiert die Übersetzung
Alle kopieren – kopiert den Originaltext und die Übersetzung
Löschen – löscht die Übersetzung aus der Historie.
Löschen des Verlaufs
Gehen Sie wie folgt vor, um einen einzelnen Verlaufseintrag zu löschen:
Öffnen Sie im Übersetzungsfenster den Übersetzungsverlauf.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag.
Wählen Sie Löschenaus.
Gehen Sie wie folgt vor, um den gesamten Verlauf zu löschen:
Öffnen Sie im Übersetzungsfenster den Übersetzungsverlauf.
Klicken Sie oberhalb der Liste der Verlaufseinträge auf Versionsgeschichte löschen .
Die Startseite ist das Tor zum Web und beherbergt das Suchfeld , Kurzwahlen und einfache Zugangspunkte zu einigen internen Seiten des Browsers.
Einstellungen
Wie bei allem anderen in Vivaldi gibt es viele Optionen für die Startseite zur Auswahl.
Starten Sie mit der Startseite
Wenn Sie, anstatt mit der vorherigen Sitzung fortzufahren, lieber von vorne anfangen möchten, können Sie den Browser so einstellen, dass er mit der Startseite geöffnet wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein> Start > Start mit.
Wählen Sie Startseite aus.
Startseite als Homepage
So legen Sie die Startseite als Ihre Homepage fest:
Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein> Start-Homepage>.
Wählen Sie Startseite aus.
Dann können Sie die Startseite im aktuellen Tab aufrufen, indem Sie in der Adressleiste auf Zur Startseite klicken.
Startseite als neuer Tab
Wenn Sie einen neuen Tab öffnen, können Sie wählen, ob sie mit der Startseite, der Homepage, der leeren Seite, einer Webseite Ihrer Wahl oder einer Erweiterung geöffnet werden soll. So wählen Sie „Startseite“:
Stellen Sie sicher, dass der Hintergrundtyp auf Bild eingestellt ist.
Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus oder laden Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Hintergrundbild hoch.
Vivaldia Spiel
Um schnell auf das Vivaldia-Spiel zugreifen zu können, kann in der unteren rechten Ecke der Kurzwahl eine Schnellstarttaste hinzugefügt werden. So fügen Sie es hinzu:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf Kurzwahl anzeigen.
Startseite ausblenden
Wenn Sie die Startseite nicht verwenden möchten und sie ausblenden möchten, wählen Sie verschiedene Optionen für die Einstellungen „Starten mit„, „Startseite“ und „Neuer Tab“.
Schnelleinstellungen
Neben dem Anpassen der Startseite über die Einstellungen können Sie auch schnelle Änderungen direkt auf der Startseite vornehmen. Klicken Sie einfach oben rechts auf der Startseite auf Schnelleinstellungen öffnen .
Schnellwahl
Das Hauptmerkmal der Startseite ist die Schnellwahl, die mit Ihren bevorzugten Lesezeichen gefüllt ist. Gehen Sie wie folgt vor, um Lesezeichenordner zur Schnellwahl hinzuzufügen:
Aktivieren Sie im Abschnitt „Ordnerinformationen“ das Kontrollkästchen für die Schnellwahl. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und als Schnellwahl verwenden auswählen.
Wenn Sie keine Schnellwahl-Lesezeichen auf der Startseite sehen möchten, stellen Sie sicher, dass keiner Ihrer Lesezeichenordner so eingestellt wurde, dass er auf der Startseite angezeigt wird.
Zusätzlich zu den Feldern „Adresse“ und „Suchen“ in der Adressleiste und den Schnellbefehlen können Sie das Web auch über das Suchfeld auf der Startseite durchsuchen.
Um Suchmaschinen zu wechseln, klicken Sie entweder auf das Suchmaschinen-Favicon und wählen Sie eine aus dem Dropdown-Menü aus (siehe Bild oben) oder geben Sie den Spitznamen der Suchmaschine vor dem Suchbegriff ein. Klicken Sie auf den Pfeil auf der rechten Seite, um die letzten Suchanfragen anzuzeigen.
So schalten Sie die Sichtbarkeit des Suchfelds auf der Startseite ein:
Gehen Sie wie folgt vor, um Seitenlinks zu teilen:
Öffnen Sie die Seite.
Tippen Sie auf das Vivaldi-Menü > Teilen. Alternativ können Sie auch auf die Adressleiste > tippen Teilen.
Wählen Sie die App aus, für die Sie die Freigabe vornehmen möchten.
Folgen Sie den Anweisungen in der gewählten App.
Das Menü passt auf 4 Apps auf dem Hauptbildschirm. Wischen Sie nach links, um weitere Apps anzuzeigen, und tippen Sie auf Mehr , um die vollständige Liste der verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Zusätzliche Optionen
Sie können die Seite nicht nur direkt für eine andere App freigeben, sondern auch:
Machen Sie einen Screenshot
Die Aufnahmeoption des Menüs „Freigeben“ erfasst nur den sichtbaren Bereich einschließlich der Benutzeroberfläche des Browsers. Verwenden Sie die Funktion „Seite erfassen “ von Vivaldi, um einen Screenshot des sichtbaren Bereichs ohne die Benutzeroberfläche oder der gesamten Seite zu erstellen.
Link kopieren
Alternativ können Sie den Link kopieren, indem Sie auf den Link Adressleiste > kopieren tippen.
QR-Code
Um eine Seite mit jemandem in der Nähe zu teilen, erstellen Sie einen QR-Code, den sie mit ihrem Mobilgerät scannen können. Sie können das QR-Code-Bild auch zur späteren Verwendung herunterladen. Lesen Sie mehr über QR-Codes auf der Hilfeseite hier.
An Ihre Geräte senden
Senden Sie eine Seite von Ihrem Vivaldi auf Android an andere Geräte, auf denen Sie Vivaldi haben. Stellen Sie sicher, dass die Synchronisierung auf mehreren Geräten aktiv ist und die Synchronisierung von Getippter Verlauf und Remote Sitzungen aktiviert wurde.
Drucken
So drucken Sie die ganze Seite aus oder speichern sie als PDF-Datei:
Wischen Sie in der unteren Reihe der Optionen im Dialogfeld „Freigeben“ nach links.
Tippen Sie auf Drucken.
Folgen Sie den Anweisungen im Druckmenü von Android.
Freigeben einer Seite für eine andere Vivaldi-Instanz
Um auf eine Webseite zuzugreifen, die Sie in Vivaldi auf Android auf einem anderen Gerät mit Vivaldi geöffnet haben, verwenden Sie die Synchronisierungsfunktion .
Ziehen Sie es über einen anderen Tab , mit der Sie es gruppieren möchten.
Lassen Sie den Tab los, um einen neuen Stapel zu erstellen.
So erstellen Sie einen neuen Tab-Stapel mit dem aktiven Tab und einem Link, der in einem neuen Tab des aktiven Tabs geöffnet wird:
Drücken Sie lange auf den Link, um das Kontextmenü zu öffnen.
Wählen Sie In neuem Tabstapel öffnen aus.
Verwenden Sie die obige Option auch, wenn sich der aktive Tab bereits in einem Tab-Stapel befindet und Sie einen Link aus dem aktiven Tab in einem neuen Tab im selben Stapel öffnen möchten.
So erstellen Sie einen neuen Tab-Stapel über die Tab-Leiste:
Der Tab, die Sie in den Stapel aufnehmen möchten, muss als aktiver Tab geöffnet sein.
Drücken Sie lange auf die Schaltfläche „Neuer Tab“ auf der rechten Seite der Tab-Leiste.
Wählen Sie Neuen Tab erstellen aus.
Anzeigen und Wechseln von Tabs
Auf dem Bild unten sehen Sie den Tab-Schalter mit 2 Tab-Stapeln in der oberen Reihe und regulären Tabs darunter. Tippen Sie auf den Tab-Stapel, um eine Vorschau der gruppierten Tabs anzuzeigen und diejenige zu öffnen, die Sie anzeigen möchten.
Unabhängig von Ihrer Konfiguration können Sie über den Tab-Wechsler auf alle Ihre Tabs zugreifen. Wenn die Tableiste aktiviert ist, können Sie auch über die Tabeiste auf alle Tabs zugreifen.
Symbolleiste „Tabstapel“
Wenn Sie die Tab-Leiste deaktiviert haben, wird eine Tab-Stapel-Symbolleiste direkt über der unteren Symbolleiste angezeigt, wenn Sie eine der gruppierten Tabs anzeigen.
Tippen Sie auf die Seitenfavoriten in der Symbolleiste, um die Tabs zu wechseln. Tippen Sie auf den Pfeil nach oben auf der linken Seite, um eine Vorschau der Tabs im Stapel anzuzeigen. Um einen neuen Tab im Stapel zu öffnen, tippen Sie auf die Schaltfläche Neuer Tab auf der rechten Seite der Symbolleiste.
Zweistufige Tabstapel
Wenn die Tab-Leiste aktiviert ist, werden gruppierte Tabs auf der zweiten Ebene der Tab-Leiste angezeigt, genau wie auf dem Desktop. Die zweite Ebene wird nur angezeigt, wenn eine der gestapelten Tabs der aktive Tab ist.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Schließen in der oberen rechten Ecke des Tabs.
So schließen Sie einen Tab einzelnen Tab im Tab-Stapel über den Tabwechsler
Tippen Sie auf die Schaltfläche Schließen in der oberen rechten Ecke der Tab-Miniaturansicht.
Wenn Sie in den Einstellungen die Option „Streichen zum Schließen Tab aktiviert haben, wischen Sie über die tab nach links oder rechts, um sie zu schließen.
Wenn in Ihrem E-Mail-Client etwas Seltsames vor sich geht, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um nach Fehlern zu suchen.
Überprüfen des Konsolenprotokolls auf Fehler
Vergewissern Sie sich, dass der Tab „Mail“ geöffnet ist (dies ist wichtig, da Sie sonst nicht die richtigen Fehlermeldungen erhalten),
Öffnen Sie in einem neuen Tab vivaldi:inspect#apps,
Suchen Sie nach einer langen Linie, die mit mail.html endet (siehe folgende Abbildung), und klicken Sie auf Prüfen.
Abbildung 1: Klicken Sie auf inspizieren, um die Konsole zu öffnen
Zur Anzeige von Fehlern sollte der Tab Konsole im Entwicklerfenster gewählt werden (blau unterstrichen). Siehe Bild 2
Abbildung 2: Vergewissern Sie sich, dass der Tab „Konsole“ im Entwicklerfenster ausgewählt ist.
Es gibt auch ein zusätzliches Entwicklerfenster im Hintergrund, das weitere Fehler anzeigen kann. Befolgen Sie einfach diese ähnlichen Schritte wie oben:
Stellen Sie erneut sicher, dass Ihr Tab geöffnet ist (dies ist wichtig, da Sie sonst nicht die richtigen Fehler erhalten).
Öffnen Sie in einem neuen Tab vivaldi:inspect#extensions,
Suchen Sie nach einer langen Linie, die mit _generated_background_page.html endet (siehe folgende Abbildung), und klicken Sie auf Prüfen.
Bild 3: Die Hintergrundseite Inspect sollte einen Link wie diesen haben
Schneller Tipp zum Öffnen der Konsole
Eine weitere Möglichkeit, die Konsole über die Schaltfläche E-Mail-Status zu öffnen.
Öffnen Sie Mail in einem Tab (dies ist wichtig, da Sie sonst nicht die richtigen Fehler erhalten).
Klicken Sie auf die Schaltfläche E-Mail-Status. Diese Schaltfläche befindet sich unten links auf dem Bildschirm, wenn Sie sie nicht verschoben haben (siehe Abbildung 4).
Klicken Sie auf das Einstellungsrad in der oberen rechten Ecke des Popup-Fensters und wählen Sie Protokoll anzeigen (siehe Abbildung 5).
Bild 4: Die E-Mail-Statusschaltfläche befindet sich in der unteren linken Ecke neben der SynchronisierungsschaltflächeAbbildung 5: Klicken Sie auf das Einstellungsrad in der rechten oberen Ecke und wählen Sie Protokoll anzeigen aus.
Werden Sie häufig aufgefordert, sich erneut anzumelden?
Wenn Sie sich entschieden haben, ein Konto über OAuth zu Vivaldi Mail und/oder Kalender hinzuzufügen, werden Sie gelegentlich aufgefordert, sich erneut anzumelden. Dies kann z. B. passieren, nachdem Sie Ihren Browser auf eine neue Version aktualisiert haben. Die Anmeldeaufforderung erscheint in der Regel nach dem Start des Browsers als Popup-Fenster mit dem Branding Ihres Dienstanbieters (Vivaldi.net, Google/Gmail, Outlook usw.) und leider oft mit wenig bis gar keinem Kontext, warum Sie aufgefordert werden, sich anzumelden.
Wenn Sie das Konto des E-Mail-/Kalenderdienstanbieters zu Vivaldi Mail und/oder Kalender hinzugefügt haben, können Sie sich einfach anmelden und wie gewohnt mit dem Surfen fortfahren. Wenn Sie die Eingabeaufforderung ohne Anmeldung verwerfen, wird sie nach einiger Zeit erneut ausgelöst. Wenn Sie sich nicht anmelden möchten, sollten Sie das Konto in den Einstellungen > Mail / Kalender vollständig entfernen.
Wenn Sie sich anmelden, aber kurz darauf die Aufforderung erneut erhalten, melden Sie uns das Problem bitte auf vivaldi.com/bugreport.
Wenn Sie den alten E-Mail-Client M2 von Opera verwendet haben, können Sie Ihre E-Mails und Kontakte von dort nach Vivaldi importieren.
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Dateiimport > aus Anwendungen oder Dateien.
Wählen Sie Opera 12.x.
Wählen Sie aus, ob Sie alle Browserdaten oder nur Mail importieren möchten.
Klicken Sie auf Import starten.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Schließen.
Abhängig von der Größe des E-Mail-Profils kann das Abrufen aller Nachrichten einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie können den Fortschritt in der Statusleiste überprüfen.
Für den Fall, dass sich das Opera-Profil nicht im Standard-Profilverzeichnis befindet:
Deaktivieren Sie Standardprofilspeicherort verwenden.
Klicken Sie auf Ordner auswählen und suchen Sie den Profilordner.
Klicken Sie auf Ordner auswählen , um den Import zu starten.
Mit Vivaldi Translate können Sie ganze Webseiten mit nur einem Klick auf eine Schaltfläche übersetzen. Keine Erweiterungen erforderlich.
Webseite übersetzen
Wenn eine Website, die Sie sich ansehen, in einer Sprache ist, die sich von der Sprache der Benutzeroberfläche Ihres Browsers unterscheidet, bietet Vivaldi an, sie für Sie zu übersetzen. Ein Banner wird direkt über der unteren Symbolleiste für jede Sprache angezeigt, für die Sie sich noch nicht entschieden haben. Die Originalsprache der Seite befindet sich auf der linken Seite und die Übersetzungssprache auf der rechten Seite. Um die Seite in Ihre Standardsprache zu übersetzen, tippen Sie einfach auf die Sprache auf dem Banner.
Um die Seite wieder in der Originalsprache anzuzeigen, tippen Sie auf die Originalsprache auf dem Banner.
Falls Sie das Banner geschlossen haben oder es sich nicht geöffnet hat, nachdem die Seite geladen wurde, öffnen Sie es über das Vivaldi-Menü > Übersetzen.
Übersetzungsoptionen
Zusätzlich zur Übersetzung der Seite in die Standardsprache Ihres Browsers können Sie in jede andere der unterstützten Sprachen übersetzen. So ändern Sie die Übersetzungssprache:
Option 1
Klicken Sie auf die Schaltfläche .menu im Übersetzungsbanner.
Um zusätzliche Schritte für zukünftige Übersetzungen zu vermeiden, können Sie die Übersetzung bestimmter Sprachen und Websites aktivieren oder deaktivieren.
So ändern Sie Ihre Einstellungen:
Klicken Sie auf die Schaltfläche .menu im Übersetzungsbanner.
Ändern Sie Ihre Einstellungen.
Verfügbare Optionen:
Immer übersetzen – immer die aktuelle Sprache übersetzen.
Niemals übersetzen – die aktuelle Sprache niemals übersetzen.
Diese Website niemals übersetzen – Sie werden nie wieder nach der Übersetzung auf dieser bestimmten Website gefragt.
Übersetzungseinstellungen
So deaktivieren oder aktivieren Sie das Banner für die automatische Übersetzung erneut:
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü >Einstellungen > Allgemeine > Spracheinstellungen Übersetzungseinstellungen>.
Ein- oder Ausschalten Automatisches Angebot zum Übersetzen von Seiten.
Sie werden weiterhin in der Lage sein, Webseiten aus dem Vivaldi-Menü > Übersetzen zu übersetzen.
Erweiterte Einstellungen
So überprüfen Sie Sprachen, die Sie immer und nie übersetzt haben:
Klicken Sie auf Diese Sprachen automatisch übersetzen oder Diese Sprachen nicht übersetzen lassen, je nachdem, welche Liste Sie überprüfen möchten.
Tippen Sie auf Sprache hinzufügen, um eine neue Sprache zur Liste hinzuzufügen, oder auf die Menüschaltfläche neben einer Sprache , die sich bereits in der Liste befindet, um sie zu entfernen.
So setzen Sie eine Einstellung für eine bestimmte Sprache oder Website zurück:
Geben Sie vivaldi://translate-internals in das Adressfeld ein.
Gehen Sie die Liste der gespeicherten Einstellungen durch.
Klicken Sie auf X für diejenigen, die Sie zurücksetzen möchten.
Beheben von Übersetzungsproblemen
Wenn die Übersetzung nicht wie erwartet funktioniert, setzen Sie zuerst die Einstellungen wie im vorherigen Absatz beschrieben zurück. Wenn das nicht hilft, diskutieren Sie das Problem mit dem Team und der Community im Forum,um zu sehen, ob andere den Fehler reproduzieren können oder Vorschläge für eine Behebung haben.
So melden Sie einen Fehler an die Browserentwickler:
Füllen Sie das Formular aus und stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen enthalten:
Link der Seite, auf der die Übersetzung nicht funktioniert.
Ihre Standardsprache der Benutzeroberfläche und die Sprache, in die Sie zu übersetzen versucht haben.
Andere Informationen, die helfen, den Fehler zu reproduzieren.
Hängen Sie die Dateien an. Sie können die Anhänge auch senden, nachdem Sie den Fehlerbericht in einer Antwort-E-Mail an die autoreply des Fehlerverfolgungssystems gesendet haben.
Der Pausenmodus ermöglicht es Ihnen, das Internet anzuhalten und sich auf etwas anderes zu konzentrieren, bis Sie bereit sind, zurückzukehren. Wenn Sie den Unterbrechungsmodus aktivieren, werden HTML5-Audio und -Videos stummgeschaltet und gestoppt, alle Tabs, Paneele und andere Inhalte werden ausgeblendet, sodass der Bildschirm sauber bleibt.
Wenn Sie den Unterbrechungsmodus aktivieren, sehen Sie eine einleitende Popup-Benachrichtigung, die die Funktion kurz beschreibt, und eine Option zum Bearbeiten der Tastenkombination (Statusleiste muss sichtbar sein). Um die Benachrichtigung zu schließen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Popup-Fensters. Wenn Sie die Benachrichtigung in Zukunft nicht mehr sehen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen.
Pause-Modus deaktivieren
Um zu dem zurückzukehren, was Sie getan haben:
Klicken Sie auf die Schaltfläche End Break in der Mitte der Seite.
Klicken Sie in der Statusleiste auf die Schaltfläche End Break.
Verwenden Sie dieselbe Mausgeste , die Sie zum Aktivieren des Unterbrechungsmodus festgelegt haben.
Um zu verhindern, dass Sie versehentlich in den Pause-Modus wechseln, entfernen Sie die Schaltfläche “ Pause“ aus der Statusleiste. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche.
Wählen Sie im Kontextmenü die Option Aus der Symbolleiste entfernen > aus.
Weitere Informationen zum Anpassen von Symbolleisten finden Sie hier.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastenkombination zu entfernen: