Verteilerlisten

Was sind Verteilerlisten?

Verteilerlisten sind Sammlungen von E-Mail-Adressen, die dazu dienen, dieselbe Nachricht an mehrere Empfänger zu senden. Vivaldi Mail erkennt diese Art von Nachrichten und fasst sie automatisch in einem Verteilerlisten-Ordner zusammen. Sie können auch Ihre eigenen Verteilerlisten aus einem Absender erstellen.

Wichtige Verteilerlisten und andere Verteilerlisten

Die von Ihnen erstellten Verteilerlisten werden im E-Mail-Panel im Ordner Wichtige Verteilerlisten aufgeführt. Automatisch generierte Dateien werden standardmäßig im Ordner “ Andere “ aufgelistet. Sie können Listen folgendermaßen zwischen den Ordnern verschieben:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail-Liste, die Sie im E-Mail-Panel verschieben möchten.
  2. Wählen Sie Verschieben in Wichtig/Andere.

Eine neue Verteilerliste erstellen

Eine neue Verteilerliste erstellen:

  • Öffnen Sie eine ihrer Nachrichten;
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Nachrichtenkopf.
  • Wählen Sie Absender als E-Mail-Liste behandeln aus.

Alternativ:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine ihrer Nachrichten in der Nachrichtenliste.
  • Wählen Sie Absender Absender > als Nachrichtenliste behandeln aus.

Im E-Mail-Panel wird im Stammordner „Verteilerlisten“ ein Ordner mit all ihren Nachrichten erstellt.


Eine Verteilerliste bearbeiten

So aktualisieren Sie die Informationen der Verteilerliste:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen >E-Mail-Listen >;
  2. Wählen Sie die Verteilerliste aus, die Sie bearbeiten möchten;
  3. Führen Sie die Änderungen durch.

Änderungen werden automatisch gespeichert.

Sie können den Namen für automatisch erstellte Verteilerlisten und Name und Absender für manuell erstellte Verteilerlisten bearbeiten.


Eine Verteilerliste löschen

So löschen Sie eine Verteilerliste:

Option 1

  1. So löschen Sie eine Verteilerliste:
  2. Wählen Sie Entfernenaus.

Option 2

  1. Gehen Sie zu Einstellungen >E-Mail-Listen >;
  2. Wählen Sie die Verteilerliste aus, die Sie löschen möchten;
  3. Klicken Sie unter der Liste auf Schaltfläche Verteilerliste löschen.
  4. Klicken Sie erneut auf Löschen , um die Entscheidung zu bestätigen.

 

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Mail-Labels

Was sind Labels?

Labels sind eine hervorragende Möglichkeit, Nachrichten zu gruppieren und zu organisieren. Sie können allen Nachrichten Labels hinzufügen, unabhängig davon, in welchem Konto oder Ordner sie sich befinden. Im Gegensatz zu Flags kann jede Nachricht mehrere Bezeichnungen haben. Sie können sogar Labels zu Feednachrichten hinzufügen.


Ein Label hinzufügen

Erstellen eines Labels

Option 1:

  1. Öffnen Sie die Nachricht, die Sie mit einem Label versehen möchten;
  2. Klicken Sie in der Nachrichtensymbolleiste auf Label zur Nachricht hinzufügen Label Neues Label > hinzufügen .
  3. Geben Sie dem neuen Label einen Namen;
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Das neue Label wird erstellt, und die geöffnete Nachricht wird damit beschriftet.

Option 2:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Nachricht in der Nachrichtenliste.
  2. Wählen Sie LabelLabel > Neues Label hinzufügen;
  3. Geben Sie dem neuen Label einen Namen;
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Das neue Label wird erstellt, und die geöffnete Nachricht wird damit beschriftet.

Ein bestehendes Label hinzufügen

Variante 1:

  1. Öffnen Sie die Nachricht, die Sie beschriften möchten.
  2. Klicken Sie in der Nachrichtensymbolleiste auf Name des Beschriftung zur Nachricht hinzufügen Labels>.

Variante 2:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Nachricht in der Nachrichtenliste.
  2. Wählen Sie Label-Name aus>.

Ansicht der gelabelten Nachrichten

Alle Labels, die Sie erstellt haben, werden im Ordner Labels im Mail-Panel aufgelistet. Klicken Sie auf den Titel des Stammordners Labels, um alle beschrifteten Nachrichten anzuzeigen, oder klicken Sie auf ein bestimmtes Label, um nur Nachrichten mit diesem Label anzuzeigen.


Entfernen eines Labels

So entfernen Sie ein Label aus einer Nachricht:

Option 1:

  1. Öffnen Sie die Nachricht:
  2. Klicken Sie in der Nachrichtensymbolleiste auf Label zur Nachricht hinzufügen Label.
  3. Klicken Sie auf den Namen des Labels, um ein bestimmtes Label zu entfernen, oder auf Alle Labels löschen , um alle zu entfernen.

Option 2:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Nachricht in der Nachrichtenliste.
  2. Wählen Sie ein Labelname aus, um eine bestimmtes Label zu entfernen, oder wählen Sie Alle Labels > löschen, um sie alle zu entfernen.

 

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

E-Mail-Flags

Was sind Flags?

Die Verwendung von Flags ist eine gute Möglichkeit, wichtige Nachrichten hervorzuheben und sie in Ihrem Postfach leicht zu erkennen. In Vivaldi Mail können Sie zwischen 7 Flaggenfarben wählen – rot, orange, gelb, grün, blau, lila und grau. Sie entscheiden, wofür jede Farbe steht.


Hinzufügen eines Flags zu einer Nachricht

So fügen Sie einer Nachricht die standardmäßige rote Flagge hinzu:

  • Öffnen Sie die Nachricht und klicken Sie in der Nachrichtensymbolleiste auf Flag-Nachricht Flag.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht in der Nachrichtenliste und wählen Sie Flagge hinzufügen.

So fügen Sie einer Nachricht ein Flag mit einer anderen Farbe hinzu:

  • Öffnen Sie die Nachricht, klicken Sie auf den Pfeil neben der Flag-Nachricht Schaltfläche Flag und wählen Sie die Flaggenfarbe.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht in der Nachrichtenliste und wählen Sie Flaggenfarbe >aus.

Das Flag wird in der Nachrichtenliste vor dem Betreff und in der geöffneten Nachricht nach dem Betreff angezeigt. Jede Nachricht kann nur ein Flag haben.

So fügen Sie mehreren Nachrichten gleichzeitig Flags hinzu:

  1. Halten Sie die Umschalttaste oder Strg/Cmd gedrückt, während Sie auf die Nachrichten klicken, denen Sie eine Markierung hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Nachrichten und wählen Sie Flagge hinzufügen oderFlaggenfarbe > aus.

Geflaggte Nachrichten anzeigen

So zeigen Sie markierte Nachrichten an:

  1. Öffnen Sie das E-Mail-Bedienfeld.
  2. Scrollen Sie nach unten zu Flags;
  3. Klicken Sie auf den Titel des Flags-Stammordners, um alle gekennzeichneten Nachrichten anzuzeigen, oder klicken Sie auf eine bestimmte Farbe, um nur Nachrichten mit dieser Flaggenfarbe anzuzeigen.

Entfernen eines Flags

So entfernen Sie eine Flagge aus einer Nachricht:

  • Öffnen Sie die Nachricht und klicken Sie in der Nachrichtensymbolleiste auf Flag-Nachricht Flag.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht in der Nachrichtenliste und wählen Sie Flagge entfernen.

Synchronisieren von Flags

Flags werden mit anderen E-Mail-Clients synchronisiert, die ebenfalls Flags unterstützen. Wenn der andere Client mehrere Flaggenfarben hat, wie z.B. Apple Mail, werden die verschiedenen Flaggenfarben synchronisiert. Wenn der Client nur eine Flaggenfarbe (üblicherweise rot) oder Sterne unterstützt, werden alle Flaggen, trotz der Farbe in Vivaldi, in einer einzigen Farbe im anderen Client angezeigt. Wenn Sie einer Nachricht in einem anderen E-Mail-Programm eine Flagge oder einen Stern hinzugefügt haben, wird sie in Vivaldi mit einer roten Flagge versehen.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Feeds

Was sind Feeds?

Feeds sind eine gute Möglichkeit, häufig aktualisierte Webinhalte in einem einfachen Format von einem einzigen Ort, dem Feedreader, zu nutzen. Zu den Arten von Inhalten, die über Newsfeeds veröffentlicht werden, gehören Nachrichten, Blogs, Podcasts, Forumsdiskussionen und mehr. Je nach Website sehen Sie möglicherweise den vollständigen Inhalt im Feed-Reader oder nur ein Snippet mit einem Link zur Vollversion. Das Abonnieren von Feeds spart Ihnen Zeit, da Sie jede Website, der Sie folgen möchten, manuell überprüfen müssen. Im Vivaldi-Browser ist der Feed-Reader Teil des E-Mail-Clients und unterstützt RSS- und Atom-Newsfeed-Formate sowie DC-Erweiterungen (Dublin Core) für RSS und Atom.


Feeds aktivieren

Wenn Sie Feeds verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie E-Mail, Kalender und Feeds in den Einstellungen > unter Allgemeine > Produktivitätsfunktionen aktiviert haben. Wählen Sie bei einer brandneuen Installation oder in einem neuen Benutzerprofil die Option “ Browser, E-Mail und Kalender“ im Begrüßungsablauf.


Feeds abonnieren

Von einer Website

Adresszeile

Wenn Vivaldi feststellt, dass die Website Feeds anbietet, sehen Sie die Schaltfläche Schaltfläche Feeds auf der rechten Seite des Adressfelds. Um den Feed zu Vivaldi hinzuzufügen, klicken Sie auf den Feed-Button > Feed-Titel > abonnieren.

Adressleiste mit der Schaltfläche "Feeds-Abonnement"

Einige Websites bieten sowohl RSS- als auch Atom-Feeds an. Wählen Sie die gewünschte Option aus.

Vor dem Abonnieren können Sie auch eine Vorschau der Beiträge anzeigen, die in den Feed aufgenommen werden, und oben auf der Vorschauseite auf Abonnieren klicken.

Falls Sie das Symbol in der Adressleiste nicht sehen, aber sicher sind, dass die Website Feeds anbietet, gehen Sie zu Einstellungen > Feeds Feed-Erkennung und stellen Sie sicher, dass Feeds > in Webseiten erkennen aktiviert ist.

Link „Feeds“ auf der Seite

Die meisten Websites, die Feeds anbieten, haben irgendwo auf ihrer Website einen Abonnement-Link.

  1. Suchen Sie den Link zum Abonnement von Feeds (RSS).
  2. Klicken Sie darauf, um die Feed-Vorschau anzuzeigen.
  3. Klicken Sie oben auf der Vorschauseite auf Abonnieren .

In Vivaldi-Einstellungen

So fügen Sie Vivaldi manuell einen Feed hinzu:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen-Feeds>.
  2. Klicken Sie unter der Liste der Feeds auf Schaltfläche Feed hinzufügen .
  3. Geben Sie den Feed-Titel und die URL ein und wählen Sie aus, wie oft Vivaldi nach neuen Beiträgen suchen soll.
Einstellungen des Newsfeed-Kontos.

Tipp!

Sie können mehrere Feeds gleichzeitig hinzufügen, indem Sie die Feed-URLs nacheinander in das Feld Adresse einfügen. Lassen Sie das Feld Titel leer, damit der Titel aus dem Feed verwendet werden kann (andernfalls haben alle Feeds identische Titel).

In den Einstellungs-Feeds >können Sie auch entscheiden, ob Sie eine Benachrichtigung sehen möchten, wenn es einen neuen Feed-Beitrag gibt.

Abonnieren von YouTube-Feeds

Das Abonnieren von YouTube-Feeds mit Vivaldi Feed Reader ist eine gute Möglichkeit, Ihren Lieblings-Content-Erstellern zu folgen, ohne ein Google-Konto zu haben oder sogar die YouTube-Website zu besuchen.

YouTube-Feeds enthalten Details des Videos, die Vivaldi extrahiert und in den Feed-Body einbettet. YouTube-Videos, die auf diese Weise bereitgestellt werden, werden mit der „nocookie“-Option von YouTube eingebettet, was bedeutet, dass YouTube keine Tracking-Cookies setzen sollte, es sei denn, Sie entscheiden sich tatsächlich für die Wiedergabe des Videos. Vivaldi kann auch YouTube-Videos erkennen und in Feeds von anderen Websites einbetten, wenn sie sich dafür entscheiden, Details zu einem YouTube-Video auf die gleiche Weise bereitzustellen. Dadurch kann die YouTube-Website erkennen, dass Sie einen Feed von einer anderen Website anzeigen, und Sie können ihn aus Datenschutzgründen deaktivieren. Sie können dies in den Einstellungen > Feeds > Anhänge deaktivieren YouTube-Links in Anhänge einbetten>. Wenn diese Option deaktiviert ist, kann Vivaldi stattdessen die normalen Feed-Links verwenden, um auf das Video zu verlinken.


Feeds lesen

So liest du Feed-Beiträge:

  1. Öffnen Sie das Feed Panel oder das E-Mail-Panel;
  2. Wählen Sie den Feed aus, den Sie überprüfen möchten. Die Liste der Beiträge wird in einem neuen Tab geöffnet;
  3. Klicken Sie auf den Titel des Beitrags, um den Inhalt anzuzeigen.

Sie können Kennzeichnungen und Bezeichnungen hinzufügen, um Nachrichten auf die gleiche Weise zu füttern, wie Sie sie E-Mail-Nachrichten hinzufügen würden. Entweder:

  • aus dem Nachrichtenmenü über dem Beitrag;
  • indem Sie die Option „Flag“ oder „Label“ aus dem Kontextmenü in der Liste „Beitrag“ auswählen.

Um einen Beitrag aus einem Feed zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie den Beitrag und klicken Sie in der Nachrichtensymbolleiste auf Müll In den Papierkorb verschieben .
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Beitrag in der Beitragsliste und wählen Sie In den Papierkorb verschieben.

Feeds bearbeiten

So nehmen Sie Änderungen an Feeds vor:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen-Feeds>.
  2. Wählen Sie den Feed aus, den Sie aktualisieren möchten.
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor;
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Sie können den Titel, die Adresse und die Aktualisierungshäufigkeit bearbeiten.

Wenn Sie keine neuen Feednachrichten erhalten, aber auch den Feed nicht löschen möchten, wählen Sie in den Einstellungen des Newsfeed-Kontos im Dropdownmenü Aktualisierungsintervall die Option Nie aus, wodurch die alten Nachrichten beibehalten, aber keine neuen Nachrichten heruntergeladen werden.

Umbenennen von Feeds im Bedienfeld

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Feed schnell umzubenennen:

  1. Suchen Sie den Feed im Feeds- oder E-Mail-Bedienfeld.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Feed.
  3. Wählen Sie Umbenennen aus.
  4. Aktualisieren Sie den Namen.
  5. Drücken Sie die Eingabetaste.

Teilen von Feed-Nachrichten

So teilen Sie interessante Feed-Nachrichten ganz einfach per E-Mail mit anderen:

  1. Öffnen Sie die Nachricht.
  2. Klicken Sie im Nachrichtenmenü über dem Beitrag auf Schaltfläche Weiterleiten .
  3. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein und, wenn Sie möchten, fügen Sie eine Nachricht hinzu.
  4. Klicken Sie auf Senden.

Wenn der Feedbesitzer die erforderlichen Details angegeben hat, können Sie auch eine Nachricht an die Feedautoren senden, indem Sie auf die Feednachricht antworten, als ob es sich um eine E-Mail-Nachricht handeln würde.


Feeds löschen

So entfernst du einen Feed und seine Beiträge aus dem E-Mail-Client:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen-Feeds>.
  2. Wählen Sie den Feed aus, den Sie entfernen möchten.
  3. Klicken Sie unter der Liste der Feeds auf Feed löschen .
  4. Bestätigen Sie Ihre Entscheidung, indem Sie im Popup-Dialogfeld auf Löschen klicken.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Hinzufügen und Verwalten von Kalenderereignissen

Hinzufügen eines Ereignisses

So fügen Sie dem Vivaldi-Kalender ein neues Ereignis hinzu:

  1. Öffnen Sie den Ereigniseditor auf eine der folgenden Arten:
    • Klicken Sie in der Hauptansicht des Kalenders in der oberen linken Ecke des tab auf Schaltfläche Neues Ereignis.
    • Klicken Sie in der Hauptansicht des Kalenders oder im Kalenderfenster auf eine beliebige Stelle im Kalender, z. B. auf das Zeitfenster, in dem das Ereignis stattfindet.
      Wenn Sie Ihre Tastatur verwenden, um im Kalender zu navigieren, drücken Sie die Eingabetaste.
    • Geben Sie „Neues Kalenderereignis“ in die Schnellbefehle ein.
    • Markieren Sie Text auf einer Webseite und wählen Sie im Kontextmenü die Option Als Kalenderereignis hinzufügen aus.
  2. In the event editor you can add the following information to events:
    • Title, description and notes about the event.
    • Start- und Endzeit und Optionen zum Konvertieren des Ereignisses in ein ganztägiges Ereignis und zum Ändern der Zeitzone für das Ereignis.
    • Option zum Konvertieren des Ereignisses in eine Aufgabe.
    • Ort der Veranstaltung.
    • Lassen Sie das Ereignis in ausgewählten Intervallen wiederholen.
    • Link zu weiteren Informationen über die Veranstaltung.
    • Stellen Sie Browser-Benachrichtigungen ein, die Sie zum Zeitpunkt des Ereignisses und/oder davor über das Ereignis informieren.
    • Laden Sie die Teilnehmer zur Veranstaltung ein.
      Einladungen werden per E-Mail verschickt und dafür müssen Sie ein E-Mail-Konto im E-Mail-Client eingerichtet haben.
    • Ändern Sie, zu welchem Kalender der Termin gehört.
  3. Wenn Sie mit dem Ausfüllen der Informationen zum Ereignis fertig sind, klicken Sie auf “ Fertig“ oder drücken Sie die Eingabetaste.

Bearbeitungsmodus

In Einstellungen > Kalender > Kalenderanzeige > Bearbeitungsmodus Sie können auswählen, ob Sie Ereignisse in der Kalenderansicht (inline) mit Ereignisinformationen bearbeiten möchten, die in Registerkarten unterteilt sind, aber alle umgebenden Ereignisse sichtbar sind, oder in einem Popup-Dialog, in dem alle Informationen über das neue Ereignis gleichzeitig sichtbar sind, aber die umgebenden Ereignisse durch den Popup-Dialog ausgeblendet werden.

Monatsansicht des Kalenders mit geöffnetem Inline-Ereigniseditor
Inline-Ereignis-Editor
Monatsansicht des Kalenders mit geöffnetem Popup-Ereigniseditor
Popup-Event-Editor

Weitere Anpassungsoptionen finden Sie unter Kalendereinstellungen.


Bearbeiten eines Ereignisses

So bearbeiten Sie ein Ereignis:

  1. Suchen Sie das Ereignis in Ihrem Kalender.
  2. Klicken Sie darauf, um den Ereigniseditor zu öffnen.
    Wenn Sie Ihre Tastatur verwenden, um im Kalender zu navigieren, drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Führen Sie die Änderungen durch.
  4. Klicken Sie auf Fertig oder drücken Sie die Eingabetaste.

In den Kalendereinstellungen können Sie auch festlegen, dass Sie außerhalb des Ereigniseditors klicken, um die von Ihnen vorgenommenen Änderungen zu speichern.


Ereignis-Vorlagen

Wenn Sie häufig dasselbe Ereignis hinzufügen, es aber nicht regelmäßig auftritt, d. h. Sie können keine Wiederholung festlegen, können Sie stattdessen Ereignisvorlagen verwenden.

So erstellen Sie eine Vorlage:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Kalenderereignisvorlagen>.
  2. Klicken Sie auf Vorlage hinzufügen unterhalb der Liste der vorhandenen Vorlagen.
  3. Füllen Sie die Veranstaltungsdetails aus.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Alternativ können Sie eine Vorlage über den Event-Editor > Vorlagen > Create New Event Template erstellen.

So bearbeiten Sie eine Ereignisvorlage:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Kalenderereignisvorlagen>.
  2. Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  4. Nehmen Sie die Änderungen vor
  5. Klicken Sie auf Speichern.

So löschen Sie eine Ereignisvorlage:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Kalenderereignisvorlagen>.
  2. Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie auf Vorlage löschen unterhalb der Liste der vorhandenen Vorlagen.

Freigeben einer Veranstaltung

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein E-Mail-Konto für Kalender in Einstellungen > Kalender Integration > Kalender-E-Mail-Konto >eingerichtet haben, das zum Senden von Einladungs-E-Mails verwendet wird.

Um Teilnehmer zu einer Veranstaltung einzuladen, gehen Sie im Ereigniseditor wie folgt vor:

  1. Fügen Sie die E-Mail-Adressen der eingeladenen Personen zu Teilnehmer hinzu.
  2. Klicken Sie auf “ Fertig“ oder drücken Sie die Eingabetaste , um das Ereignis zu speichern.
  3. Wählen Sie aus, ob Sie den Teilnehmern eine E-Mail über die Veranstaltung senden möchten. Es ist auch möglich, eine Nachricht in die E-Mail einzufügen.
  4. Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Nachricht an die Teilnehmer zu senden, erhält der Eingeladene eine E-Mail, in der er die Einladung annehmen oder ablehnen kann.
  5. Wenn sie sich dafür entscheiden, ihren Anwesenheitsstatus mit Ihnen zu teilen, erhalten Sie eine Antwort-E-Mail. Klicken Sie in der E-Mail-Nachricht auf Ereignis im Kalender aktualisieren, um den Status des Teilnehmers zu aktualisieren.

Unter Einstellungen > Kalender > Kalenderintegration > Einladung E-Mail senden können Sie auswählen, ob:

  • Senden Sie immer eine Nachricht an die Teilnehmer.
  • Senden Sie niemals eine Nachricht an die Teilnehmer.
  • Oder fragen Sie jedes Mal.

Links von Veranstaltungen öffnen

Weblinks im Beschreibungs- oder URL-Feld des Ereignisses sind in den Anzeigen „Kompakt“ und „Vollständig“ sichtbar, in denen mehr als ein Titel des Ereignisses angezeigt wird. Weitere Informationen zu den Optionen für das Layout von Veranstaltungen finden Sie hier. Die Links werden in einem neuen Tab geöffnet.

Wenn Sie das Ereignis bearbeiten, müssen Sie die URL in das Feld Adresse kopieren.


Löschen eines Ereignisses

So löschen Sie ein Ereignis:

  • Öffnen Sie das Ereignis und klicken Sie unten im Ereigniseditor auf Löschen .
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Ereignis und wählen Sie Ereignis löschen aus.
  • Navigieren Sie mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur zum Ereignis und drücken Sie die Entf-Taste.

Gehen Sie wie folgt vor, um gelöschte Ereignisse dauerhaft zu löschen:

  1. Öffnen Sie die Hauptansicht des Kalenders.
  2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Tabs auf „Gelöschte Ereignisse„.
  3. Klicken Sie am Ende der Liste auf Alle löschen .

Wiederherstellen eines gelöschten Ereignisses

Wenn Sie versehentlich ein Ereignis gelöscht haben oder nur ein kürzlich gelöschtes Ereignis wiederherstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Hauptansicht des Kalenders.
  2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Tabs auf „Gelöschte Ereignisse„.
  3. Klicken Sie auf das Ereignis, das Sie wiederherstellen möchten.

Um das zuletzt gelöschte Ereignis wiederherzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Zeitfenster im Kalender und wählen Sie Ereignis aus Papierkorb wiederherstellen aus.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Räumliche Navigation

Mit der räumlichen Navigation können Sie Steuerelemente auf Websites nur mit der Tastatur durchsuchen.

Navigieren auf Websites

Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und verwenden Sie die Pfeiltasten, um von einem Link auf der Seite zu einem anderen zu wechseln. Wenn Sie fokussiert sind, drücken Sie die Eingabetaste, um zum Link zu gelangen, oder drücken Sie Strg + Eingabetaste, um den Link in einem neuen Tab zu öffnen.

Sie können die Tastenkombinationen, die für die Navigation auf der Tastaturseite > „Einstellungen>“ verwendet werden, bearbeiten.


Aktivieren der räumlichen Navigation

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Webseiten > Räumliche Navigation;
  2. Markieren Sie das Kästchen für Aktiviert.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Hinzufügen und Verwalten von Kalenderkonten

Aktivieren des Kalenders

Um Vivaldi Kalender zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Mail, Kalender und Feeds in den Einstellungen > Allgemeine > Produktivitätsfunktionen aktiviert haben. Wählen Sie bei einer brandneuen Installation oder in einem neuen Benutzerprofil die Option “ Browser, E-Mail und Kalender“ im Begrüßungsablauf.


Lokales Konto

Vivaldi Kalender wird mit einem lokalen Konto geliefert, das bereits eingerichtet ist. Kalender und Ereignisse unter dem lokalen Konto werden auf dem Computer gespeichert und können nur in der Browserinstanz angezeigt und verwaltet werden, in der sie erstellt wurden.

Diese Option ist aus Sicht des Datenschutzes gut, da Veranstaltungen nicht auf Servern von Drittanbietern gespeichert werden, aber unpraktisch, wenn Sie von mehreren Standorten aus auf Ihre Veranstaltungen zugreifen, diese verwalten und mit anderen teilen möchten.


Online-Konten

Sie können Vivaldi Kalender auch mit Online-Konten verwenden, in diesem Fall werden Kalender und Ereignisse auf den Servern des Kalenderdienstanbieters gespeichert und können von mehreren Clients aus aufgerufen werden.

Hinzufügen eines Online-Kontos

So fügen Sie ein neues Online-Kalenderkonto hinzu:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Kalender > Kalenderkonten;
  2. Klicken Sie unter der Liste der Konten auf Konto hinzufügen .
  3. Wählen Sie den Kontotyp aus:
    • Vivaldi.net,
    • Fastmail,
    • Google Kalender,
    • Apple iCloud,
    • CalDAV,
    • Web-Kalender.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Füllen Sie die restlichen Informationen aus (lesen Sie unten weitere Anweisungen für jeden Kontotyp).
  6. Klicken Sie auf Konto erstellen.

Vivaldi.net

Vivaldi Webmail kommt mit einer Online-Kalender-Funktion. Sie können den CalDAV-Kalender einfach zum Browser hinzufügen, da der Browser den Kalenderlink bei der Anmeldung automatisch erkennt.

Nachdem Sie Vivaldi.net als Kontotyp ausgewählt haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie dem Kalenderkonto einen Namen.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse (nur Kleinbuchstaben) und das Passwort Ihres Vivaldi-Kontos ein.
  3. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  4. Wählen Sie die Kalender aus, die Sie mit Vivaldi kalendar synchronisieren möchten, welche ausgeblendet werden sollen und welcher der Standardkalender des Kontos ist.
  5. Klicken Sie auf Fertig oder Weiteres Konto hinzufügen, wenn Sie weitere Konten hinzufügen möchten.

Google Kalender

Nachdem Sie Google Kalender als Kontotyp ausgewählt haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie dem Kalenderkonto einen Namen.
  2. Geben Sie Ihre Gmail-Adresse ein.
  3. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  4. Befolgen Sie die Anmeldeanweisungen im sich öffnenden Popup-Anmeldefenster von Google. Melden Sie sich an und geben Sie Vivaldi Zugriff auf Ihre Kalender.
  5. Wählen Sie die Kalender aus, die Sie mit Vivaldi kalendar synchronisieren möchten, welche ausgeblendet werden sollen und welcher der Standardkalender des Kontos ist.
  6. Klicken Sie auf Fertig oder Weiteres Konto hinzufügen, wenn Sie weitere Konten hinzufügen möchten.

Achtung! Standardmäßig fügt Google Kalender allen neuen Terminen, die keine Benachrichtigungen haben, eine Benachrichtigung hinzu. Wenn Sie unerwartete Erinnerungen an Ereignisse erhalten, die im Vivaldi-Kalender erstellt wurden, überprüfen Sie bitte die Einstellungen auf der Google Kalender-Website. Es reicht nicht aus, die globale Benachrichtigungseinstellung zu deaktivieren, überprüfen Sie also die Einstellungen jedes Kalenders separat.

iCloud-Kalender

Bevor Sie Ihr iCloud-Konto zu Vivaldi Calendar hinzufügen, erstellen Sie ein App-spezifisches Passwort für Vivaldi Calendar (Anleitung).

Nachdem Sie Apple iCloud als Kontotyp ausgewählt haben, wenn Sie einen neuen Account hinzufügen:

  1. Geben Sie dem Kalenderkonto einen Namen.
  2. Geben Sie Ihre Apple-ID ein.
  3. Geben Sie das App-spezifische Passwort ein, das Sie für Vivaldi erstellt haben.
  4. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  5. Wählen Sie die Kalender aus, die Sie mit Vivaldi kalendar synchronisieren möchten, welche ausgeblendet werden sollen und welcher der Standardkalender des Kontos ist.
  6. Klicken Sie auf Fertig oder Weiteres Konto hinzufügen, wenn Sie weitere Konten hinzufügen möchten.

CalDAV

Nachdem Sie CalDAV als Kontotyp ausgewählt haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie dem Kalenderkonto einen Namen.
  2. Geben Sie die Adresse des Kontos ein, die Sie irgendwo in den Einstellungen des Kalenderkontos in der Webansicht des Dienstes finden sollten.
  3. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
  4. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  5. Wählen Sie die Kalender aus, die Sie mit Vivaldi kalendar synchronisieren möchten, welche ausgeblendet werden sollen und welcher der Standardkalender des Kontos ist.
  6. Klicken Sie auf Fertig oder Weiteres Konto hinzufügen, wenn Sie weitere Konten hinzufügen möchten.

Web-Kalender

Webkalender, z. B. lokale Feiertage oder der Spielkalender Ihrer Lieblingssportmannschaft, sind eine gute Möglichkeit, Ereignisse zu verfolgen, die Sie nicht selbst manuell hinzufügen möchten, aber dennoch wissen möchten. Webkalenderereignisse sind schreibgeschützt, d. h., Sie können sie anzeigen, aber nur der Kalenderbesitzer kann die Ereignisse bearbeiten.

Nachdem Sie Webkalender als Kontotyp ausgewählt haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie dem Kalenderkonto einen Namen.
  2. Geben Sie den Link des Kalenders ein (stellen Sie sicher, dass die URL mit .ics endet).
  3. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
  4. Wählen Sie die Kalender aus, die Sie mit dem Vivaldi-Kalender synchronisieren möchten, welchen Sie ausblenden möchten und welcher der Standardkalender des Kontos ist.
  5. Wenn der Zugriff auf den Webkalender eingeschränkt ist, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Wenn es sich um einen öffentlichen Kalender handelt, lassen Sie die Felder Benutzername und Passwort leer.
  6. Klicken Sie auf Fertig oder Weiteres Konto hinzufügen, wenn Sie weitere Konten hinzufügen möchten.

Kalender-E-Mail-Konto

Um Termine freizugeben, muss der Kalender mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein. Wählen Sie das E-Mail-Konto unter Einstellungen > Kalender Kalendereinstellungen > Kalender-E-Mail-Konto >aus.

Informationen zum Hinzufügen eines neuen E-Mail-Kontos finden Sie auf der Hilfeseite zum Hinzufügen und Verwalten von E-Mail-Konten.


Bearbeiten von Konten

Gehen Sie wie folgt vor, um etwas am Konto zu ändern:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Kalender > Kalenderkonten.
  2. Wählen Sie ein Konto aus, das Sie aktualisieren möchten.
  3. Führen Sie die Änderungen durch.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Konten löschen

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Konto und seine Kalender zu löschen:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Kalender > Kalenderkonten.
  2. Wählen Sie ein Konto aus, das Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie unter der Liste der Konten auf Konto löschen.
  4. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Ja .

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Uhr in der Symbolleiste

Mit der Uhr können Sie Alarme und Countdowns einstellen oder einfach nur die Uhrzeit im Auge behalten.

Hinzufügen der Uhr zu einer Symbolleiste

Mit dem Symbolleisten-Editor können Sie jeder Symbolleiste des Browsers eine Uhr hinzufügen.

  1. Klicken Sie z. B. mit der rechten Maustaste auf die Statusleiste und wählen Sie Symbolleiste anpassen>.
  2. Wählen Sie bei Bedarf Statussymbolleiste aus dem Dropdown-Menü über den Schaltflächen aus.
  3. Suchen Sie die Uhr in der Auswahl der Schaltflächen in der Symbolleiste.
  4. Ziehen Sie es in eine Symbolleiste, in der Sie die Uhr anzeigen möchten.
  5. Klicken Sie auf Fertig.

Anpassen der Uhr

Um das Aussehen der Uhr zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr und wählen Sie aus, ob Sie:

  • Zeigen Sie das Datum an;
  • Anzeige von Sekunden zusätzlich zu Stunden und Minuten;
  • Ändern Sie den Schaltflächenstil so, dass Folgendes angezeigt wird:
    • Bild und Text,
    • Nur Bild oder
    • Nur Text.
  • Ändern Sie den Beschriftungsstil so, dass Folgendes angezeigt wird:
    • den Namen oder
    • Nur Zeit.
  • Geben Sie einen Benachrichtigungston wieder.
Menü der Statusleiste Uhr öffnen

Um den Standort der Uhr zu ändern, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und ziehen Sie die Uhr an die gewünschte Position.


Einstellen eines Alarms

So stellen Sie einen neuen Alarm ein:

  1. Klicken Sie auf die Uhr;
  2. Wählen Sie Alarm aus.
  3. Wählen Sie aus voreingestellten Timern oder erstellen Sie einen neuen, indem Sie die Uhrzeit einstellen und ihr einen Namen geben.
  4. Klicken Sie auf Start.

Starten eines Countdowns

So starten Sie einen neuen Countdown:

  1. Klicken Sie auf die Uhr;
  2. Wählen Sie Countdown aus.
  3. Wählen Sie aus voreingestellten Timern oder erstellen Sie einen neuen, indem Sie die Uhrzeit einstellen und ihm einen Namen geben.
  4. Klicken Sie auf Start.

Erstellen von Voreinstellungen

So erstellen Sie einen voreingestellten Alarm oder Countdown, den Sie wiederverwenden können:

  1. Erstellen Sie einen neuen Alarm oder Countdown, indem Sie die Uhrzeit einstellen und ihm einen Namen geben.
  2. Klicken Sie auf „Vorgabe speichern„.
    Wenn Sie den gleichen Alarm/Countdown auch starten möchten, klicken Sie auf Voreinstellung speichern , bevor Sie auf Start klicken.

Löschen von Timern

Um eine Voreinstellung, einen laufenden Timer oder einen vergangenen Timer zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche rechts neben dem Namen des Timers. Falls Sie versehentlich eine Vorgabe gelöscht haben, müssen Sie sie erneut einrichten.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Webseiten-Optionen

Vivaldi bietet mehrere Optionen, um Ihren Browserablauf in der Android-App individuell zu gestalten. Lesen Sie weiter, um einige von ihnen kennen zu lernen.

Desktop-Ansicht

Um eine Desktop-Version der Website anstelle der mobilen Version anzuzeigen, die üblicherweise auf kleineren Bildschirmen angezeigt wird, öffnen Sie das Vivaldi-Menü und aktivieren Sie das Vivaldi-Menüschaltfläche Kontrollkästchen für Desktop-Site.

So zeigen Sie die Desktop-Versionen aller Websites dauerhaft an:

  1. Gehen Sie zu den Webseiten der Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menüeinstellungen > >.
  2. Aktivieren Sie die Option „Desktop-Site immer anzeigen„.

In einigen Fällen, wie z. B. in Vivaldi im Infotainment Center von Polestar, ist es am besten, die Desktop-Ansicht für Websites zu aktivieren, die in der mobilen Ansicht versuchen, eine App zu öffnen, um Inhalte anzuzeigen (auch wenn die App nicht verfügbar ist).


Homepage

So öffnen Sie eine Website Ihrer Wahl, indem Sie auf die Schaltfläche „ Startseite“ tippen oder einen neuen tab öffnen:

  1. Gehen Sie zur Startseite der Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menüeinstellungen > >.
  2. Schalten Sie die Einstellung Ein ein.
  3. Wählen Sie Benutzerdefinierte Webadresse eingeben aus.
  4. Geben Sie den Link ein, oder fügen Sie ihn ein.
  5. Beenden Sie die Einstellungen.

Verknüpfung auf dem Startbildschirm

Um direkt vom Startbildschirm Ihres Telefons aus auf eine Webseite zuzugreifen, fügen Sie eine Verknüpfung hinzu:

  1. Zur Webseite gehen;
  2. Öffnen des Vivaldi-MenüsVivaldi-Menüschaltfläche;
  3. Wählen Sie Zum Startbildschirm hinzufügen;
  4. Bearbeiten Sie den Titel, wenn Sie möchten.
  5. Tippen Sie auf Hinzufügen.

Bleiben Sie im Browser

Wenn Sie die App auf Ihrem Telefon installiert haben, möchten Links desselben Dienstes häufig in der App geöffnet werden, um den Inhalt anzuzeigen. Zum Beispiel YouTube und Google Maps. Wenn Sie es vorziehen, im Vivaldi-Browser zu bleiben, können Sie eine Einstellung aktivieren, die verhindert, dass die externe App geöffnet wird. Stattdessen öffnet sich der Link in einem neuen Browser-Tab.

Gehen Sie wie folgt vor, um diese Option zu aktivieren:

  1. Gehen Sie zu den Webseiten der Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menüeinstellungen > >.
  2. Aktivieren Sie Im Browser bleiben.

Audiowiedergabe im Hintergrund

Normalerweise wird die Audio- und Videowiedergabe gestoppt, wenn Sie zwischen Tabs oder Apps wechseln. Gehen Sie wie folgt vor, um die Wiedergabe des Inhalts im Hintergrund beizubehalten, während Sie in anderen Tabs surfen oder andere Apps verwenden:

  1. Gehen Sie zu Vivaldi-Menüeinstellungen > Vivaldi-Menüschaltfläche > Allgemein.
  2. Aktivieren Sie die Option Audiowiedergabe im Hintergrund zulassen.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Lesezeichen-Menü

In Vivaldi können Sie Ihre Lesezeichen über das Lesezeichen-Panel, den Lesezeichen-Manager, die Lesezeichenleiste und das Lesezeichen-Menü verwalten. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Lesezeichenmenü.

Zugriff auf das Lesezeichen-Menü

Um über das Vivaldi-Menü auf Lesezeichen zuzugreifen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Gehen Sie zum Vivaldi-Menü-Schaltfläche Vivaldi-Menü > Lesezeichen;
    Unter macOS ist das horizontale Vivaldi-Menü immer sichtbar. Suchen Sie einfach im Anwendungsmenü nach Lesezeichen .
  • Verwenden Sie die Tastenkombination Alt + B (unter Windows und Linux), um das Menü zu öffnen.

Verwalten von Lesezeichen über das Lesezeichenmenü

Hinzufügen eines neuen Lesezeichens

So fügen Sie ein neues Lesezeichen im Lesezeichenmenü hinzu:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü > Lesezeichen;
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Menü und wählen Sie Neues Lesezeichen.

So fügen Sie den aktiven Tab als neues Lesezeichen hinzu:

  • Gehen Sie zum Vivaldi-Menü und navigieren Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Lesezeichenordner, zu dem Sie den aktiven Tab hinzufügen möchten. Klicken Sie dann unten in der Liste der Lesezeichen auf Aktiven Tab hinzufügen .
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Menü und wählen Sie Aktiven Tab hinzufügen aus. Das Lesezeichen wird unter dem Lesezeichen oder in dem Ordner, auf den Sie geklickt haben, hinzugefügt.

Öffnen eines Lesezeichens

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Lesezeichen zu öffnen:

  1. Gehen Sie zu Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi Menü > Lesezeichen und suchen Sie das Lesezeichen, das Sie öffnen möchten.
  2. Wenn Sie auf das Lesezeichen klicken, wird die Website im aktiven Tab geöffnet (sofern nicht in den Einstellungen > der Lesezeichen geändert). Im Kontextmenü finden Sie die folgenden Optionen zum Öffnen eines Lesezeichens:
    • In neuem Tab öffnen;
    • Im Hintergrund Tab öffnen;
    • Öffnen (im aktiven Tab);
    • In einem neuen Fenster öffnen;
    • Im privaten Fenster öffnen.

Sie können auch die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie auf das Lesezeichen klicken, um es in einem neuen Tab zu öffnen, oder die Strg / -Taste, um das Lesezeichen in einem neuen Hintergrund-Tab zu öffnen.

Gehen Sie wie folgt vor, um alle Lesezeichen in einem Ordner zu öffnen:

  1. Gehen Sie zu Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi Menü > Lesezeichen und suchen Sie den Lesezeichenordner.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie aus, wo die Lesezeichen geöffnet werden sollen (z.B. In neuem Fenster öffnen).

Bearbeiten eines Lesezeichens

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Lesezeichen zu bearbeiten:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü;
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen, das Sie ändern möchten.
  3. Wählen Sie Bearbeiten aus.

Sie können den Titel, den Link, den Ordner, den Spitznamen und die Beschreibung der Lesezeichen aktualisieren.

Sortieren und Verschieben von Lesezeichen

Um Lesezeichen im Lesezeichen-Menü zu sortieren, neu anzuordnen oder zu verschieben, müssen Sie die Sortierung im Lesezeichen-Manager durchführen. Die dortigen Änderungen werden im Lesezeichen-Menü angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Hilfeseite zum Lesezeichen-Manager.

Löschen eines Lesezeichens

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Lesezeichen zu löschen:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü;
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen, das Sie entfernen möchten.
  3. Wählen Sie Löschen aus.

Importieren und Exportieren von Lesezeichen

Um Lesezeichen aus einem anderen Browser oder einer anderen HTML-Datei zu importieren, gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Datei > importieren Lesezeichen und Einstellungen.

Um Lesezeichen als HTML-Datei zu exportieren, gehen Sie in das Vivaldi-Menü > Datei > Lesezeichen exportieren.


Synchronisieren von Lesezeichen

Wenn Sie Vivaldi auf mehreren Geräten verwenden, können Sie Ihre Lesezeichen mit der Synchronisierungsfunktion von Vivaldi synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite zur Synchronisierung.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!