Auf Seite suchen

Um auf einer Webseite nach einem bestimmten Begriff oder Ausdruck zu suchen, verwenden Sie die Funktion „Auf Seite suchen“ des Browsers.

In der Suchleiste der Seite suchen

So durchsuchen Sie eine Webseite in Vivaldi:

  1. Öffnen Sie das Suchfeld:
    • mit einer Tastenkombination Strg / Cmd + F;
    • indem Sie auf das Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü > „Auf Seite suchen“ klicken>;
    • Öffnen Sie die Schnellbefehle und geben Sie „Auf Seite suchen“ ein.
    • mit einer Mausgeste. Die Geste muss zuerst in Einstellungen, > Mausgesten, > Gestenzuordnung erstellt werden.
  2. Ein Suchfeld wird oben auf der Webseite und unter der Adressleiste geöffnet.
  3. Geben Sie den Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Um zwischen den Ergebnissen zu navigieren, verwenden Sie:
    • Pfeiltasten neben dem Suchfeld;
    • Tastenkombinationen EINGABETASTE oder F3 , um zum nächsten Suchergebnis zu wechseln, und UMSCHALT+F3 , um zum vorherigen Ergebnis zu wechseln.
    • Schnellbefehle durch Eingabe von „Weiter auf Seite suchen“ und „Vorherige auf Seite suchen“;
    • Mausgesten, die Sie für die Aktionen erstellt haben.

Handelt es sich bei dem fokussierten Suchergebnis (oranger Hintergrund) um einen Link, kann dieser sofort mit Strg + Enter geöffnet werden.

Um das Suchfeld zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche “ Schließen “ in der Leiste „In Seite suchen“ oder drücken Sie die Esc-Taste.

Eine Website, auf der "In Seite suchen" zum Durchsuchen von Inhalten verwendet wird

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Ändern des Aussehens einer Seite mit Seitenaktionen

Seitenaktionen sind benutzerdefinierte Filter, die das Aussehen einer Seite ändern. Sie ermöglichen es Ihnen, Anpassungen an einzelnen Webseiten vorzunehmen und das Surfen effektiver und auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichteter zu gestalten. Seitenaktionen eignen sich hervorragend für die Barrierefreiheit.

Um eine Aktion anzuwenden, klicken Sie Seitenaktionen auf die Schaltfläche Seitenaktionen auf der rechten Seite der Statusleiste und wählen Sie diejenige aus, die Sie verwenden möchten. Alternativ können Sie den Namen der Aktion in den Schnellbefehlen eingeben, um sie ein- und auszuschalten.

Die Aktion wird nur auf den aktiven Tab angewendet und nicht deaktiviert, wenn Sie in diesem tab zu einer anderen Website navigieren. In vielen Fällen können mehrere Seitenaktionen gleichzeitig angewendet werden.

Wenn du eine Seitenaktion deaktivierst, wird die Seite neu geladen.

Verfügbare Seitenaktionen

  • CSS-Debugger – umreißt verschiedene Elementtypen für eine einfache CSS-Inspektion;
  • Schwarz-Weiß-Filter – verwandelt die Seite in Schwarz-Weiß;
  • Graustufen filtern – ändert die Farben der Seite in Graustufen;
  • Filterintensität – fügt den Bildern auf der Website Sättigung und Kontrast hinzu;
  • Filter Invertieren – dreht die Seitenfarben um (d.h. wird weiß zu schwarz);
  • Filter Obscure – blendet den Inhalt aus, indem die Seite unscharf gemacht wird, wenn der Mauszeiger außerhalb des Fensters bewegt wird;
  • Filter Sepia – ändert das Farbschema der Seite in rotbraun;
  • Schriftarten Monospace – erzwingt, dass der Text in einer Monospace-Schriftart angezeigt wird. Sie können die verwendete Schriftart in Einstellungen > Webpages > Fonts > Monospace ändern;
  • Hervorhebungsfokus – zeigt einen Kasten um den fokussierten Inhalt an;
  • Highlight Hover – zeigt ein Feld um den Inhalt an, über den der Mauszeiger bewegt wird.
  • Inline-Zugriffstasten – zeigt die verfügbaren Tastenkombinationen an, um mit den wichtigsten Funktionen der Website zu interagieren;
  • Seiten-Minimap – zeigt ein Miniaturschema der aktuellen Seite mit hervorgehobenem sichtbaren Bereich. Klicken oder ziehen Sie auf die Karte, um Ihre Position auf der Seite zu ändern.
  • Schräge Bilder – kippt Bilder in einem Winkel;
  • 3D transformieren – verzerrt die gesamte Seite beim Bewegen;
  • Übergang erzwingen – macht Übergänge deutlicher sichtbar;
  • Übergang entfernt – deaktiviert die Übergänge;

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Druck

Vivaldi verfügt über großartige integrierte Druckoptionen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie nutzen können, wenn Sie von Ihrem Browser aus drucken möchten.

Druckansicht - ganze Seite
Um eine Webseite in Vivaldi zu drucken, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie das Vivaldi-Menü> Dateidruck>.
  • Verwenden Sie die Tastenkombination Strg + P / ⌘ P.
  • Erstellen Sie eine Mausgeste , und verwenden Sie sie, um die Seitenansicht zu öffnen.

Druckvorschau

Im Druckvorschaufenster können Sie viele Anpassungen für die druckbare Seite vornehmen.

  • Druckziel – Wählen Sie aus, welcher der angeschlossenen Drucker die Seite drucken soll. Als PDF speichern ist ebenfalls eine Option.
  • Seiten – Wenn Sie nicht alles drucken möchten, wählen Sie Benutzerdefiniert und geben Sie die Seitenzahlen der Seiten ein, die Sie drucken möchten.
  • Kopien – Ändern Sie die Nummer, wenn Sie mehr als eine Kopie der Seite benötigen.
  • Layout wählen – Wählen Sie zwischen Hoch- und Querformat.
  • Farbe – Wenn Sie über einen Farbdrucker verfügen, die Seite jedoch in Graustufen drucken möchten, wählen Sie Schwarzweiß aus.
Haupteinstellungen der Druckvorschau

Klicken Sie auf Weitere Einstellungen , um noch mehr Optionen anzuzeigen.

  • Papierformat : Damit der Druck perfekt passt, passen Sie das Papierformat an das Papier an, auf dem Sie drucken.
  • Seiten pro Blatt – Passen Sie mehr auf weniger Papier.
  • Ränder – Legen Sie fest, wie viel Platz zwischen dem Rand des Papiers und dem druckbaren Inhalt sein soll. Achten Sie darauf, genügend Platz zu lassen, da die meisten Drucker nicht sehr nah am Rand drucken.
  • Skalieren – Vergrößern Sie den Text und verkleinern Sie ihn für das Gegenteil.
  • Kopf- und Fußzeilen – Entscheiden Sie, ob Sie das Datum, den Titel und die URL drucken möchten.
  • Beidseitig – Wenn Ihr Drucker auf beiden Seiten des Papiers drucken kann, können Sie
  • Hintergrundgrafiken – Markieren Sie das Kästchen, wenn die Hintergrundgrafiken der Seite (z. B. Farbe) ebenfalls gedruckt werden sollen.
Erweiterte Einstellungen der Druckvorschau

Wenn Sie den Systemdialog zum Drucken bevorzugen, klicken Sie auf Drucken mit Systemdialog.


Drucken mit Reader View

Viele Websites, insbesondere Nachrichtenseiten, entfernen die druckbare Seite von irrelevanten Inhalten. Falls die Webseite, die Sie drucken möchten, dies nicht tut, können Sie zur Reader-Ansicht wechseln, wodurch unnötige Abschnitte entfernt werden und Sie nur den Artikel drucken können. Darüber hinaus können Sie mithilfe der Reader-Ansicht die Schriftart, den Schriftgrad und die Zeilenhöhe vor dem Drucken anpassen.


Drucken mit Screenshot

Um die gesamte Website oder Teile davon zu drucken, verwenden Sie Vivaldis Screenshot-Tool, um einen Screenshot zu erstellen und die gespeicherte Datei zu drucken.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Rechner

Mit der Schnellbefehlsfunktion von Vivaldi können Sie im Handumdrehen verschiedene Berechnungen durchführen.

Öffnen Sie die Schnellbefehle, indem Sie F2 / ⌘ E auf Ihrer Tastatur drücken und mit der Eingabe der Gleichung beginnen. Zum Beispiel „5166/123“, „sqrt 9“ usw.

Die Lösung erscheint unterhalb des Eingabefeldes und in einer verblassten Farbe auch nach der Gleichung im Eingabefeld. Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird die Lösung automatisch in die Zwischenablage kopiert.

Derzeit verfügbare Berechnungsarten:

  • Addition (x+y)
  • Subtraktion (x-y)
  • Multiplikation (y*z oder y x z)
  • Division (x/y)
  • Rest (x%y)
  • Leistung / Potenzierung (x^y)
  • Wurzel (sqrt x)
  • Faktoriell (x!)
  • Logarithmen (ln x, log x, log10 x)
  • Trigonometrische Funktionen (sin x, cos x, tan x)
  • Inverse trigonometrische Funktionen (asin x, acos x, atan x)
  • Hyperbolische Funktionen (sinh x, cosh x, tanh x)
  • Inverse hyperbolische Funktionen (asinh x, acosh x, atanh x)
  • Auf- und Abrunden/am nächsten (ceil x, floor x, round x)
  • Absolut/Magnitude (abs x)

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Razer Chroma

Kombiniere Vivaldi unter Windows mit Razer Chroma, um das Surfen noch intensiver und persönlicher zu gestalten.

Aktivieren von Razer Chroma auf Vivaldi

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Chroma-Geräte mit Ihrem Computer verbunden sind.
  2. Gehe zu Einstellungen > Themes > Razer Chroma Theme Integration.
  3. Stelle sicher, dass das Kästchen für Razer Chroma Integration aktivieren aktiviert ist.
  4. Wählen Sie die Geräte aus, die Sie mit Vivaldi synchronisieren möchten.
Razer Chroma-Einstellungen

Wenn die Chroma-Integration in Vivaldi aktiviert ist, aber die Gerätefarben nicht mit dem Browser übereinstimmen, überprüfen Sie die Synapse > Connect > Apps von Razer und stellen Sie sicher, dass Vivaldi aktiviert ist und ganz oben in der Liste steht.

Wenn die Option „Akzentfarbe von aktiver Seite“ unter „Einstellungen“ unter „Designs > > bearbeiten>“ aktiviert ist, ändern die Chroma-Geräte ihre Farbe basierend auf der Farbe der Webseite des aktiven Tab. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Akzentfarbe Ihres Designs verwendet.
Wenn Sie geplante Designs eingerichtet haben, ändern sich die Chroma-Farben, wenn sich das Design ändert.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Philips Hue

Wählen Sie aus, welche Philips Hue-Leuchten Vivaldi steuern soll, um Ihre physische Umgebung mit der Farbe des Browsers zu synchronisieren.

Philips Hue einrichten

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Hue-Leuchten mit demselben Netzwerk wie der Browser verbunden sind.
  2. Gehen Sie dann zu Einstellungen > Themes > Philips Hue Theme Integration und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Enable Hue.
  3. Klicken Sie nach der Aktivierung auf Bridge suchen und klicken Sie auf die Schaltfläche auf Ihrer Bridge, um die Verbindung zu bestätigen.
Philips Hue-Einstellungen

Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird jede Philips Hue-Leuchte aufgelistet und kann separat aktiviert / deaktiviert werden. Die Anzahl der Lichter ist unbegrenzt.

Wenn die Option „Akzentfarbe von aktiver Seite“ unter „Einstellungen“ unter „Designs bearbeiten>“ > >aktiviert ist, ändert sich die Farbe der Farbton-Lampe basierend auf der Farbe der Webseite des aktiven Tab. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Akzentfarbe Ihres Designs verwendet.

Wenn Sie geplante Designs eingerichtet haben, ändern sich die Farben des Farbtons, wenn sich das Design ändert.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Browser-Cookies verwalten

Cookies sind kleine Datenpakete (Textdateien), die eine Website – wenn sie von einem Benutzer besucht wird – von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät speichern lässt, um Informationen über Sie zu speichern, wie z. B. Ihre Spracheinstellung oder Anmeldeinformationen. Das Cookie wird verwendet, um Sie und Ihre Präferenzen beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.

In den Einstellungen > Datenschutz-Cookies > können Sie entscheiden, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur für die aktuelle Sitzung zulassen oder nie akzeptieren möchten.

Cookie-Einstellungen akzeptieren

Cookies von Drittanbietern

Wenn First-Party-Cookies von der Website gesetzt werden, die Sie im Adressfeld sehen, werden Third-Party-Cookies von anderen Domains gesetzt. Diese Cookies können verwendet werden, um Inhalte von anderen Domains anzuzeigen (z. B. ein eingebettetes YouTube-Video), Werbung (um Ihnen Anzeigen basierend auf Ihren Surfgewohnheiten zu zeigen) usw.

Cookies von Drittanbietern werden standardmäßig nur in Private Windows blockiert. Um Cookies von Drittanbietern in allen Fenstern zu blockieren, öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz-Cookies > Cookies > von Drittanbietern und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle blockieren.

Achtung! Das Blockieren von Cookies kann dazu führen, dass eine Website nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn die Website mehrere Domains für ihre Inhalte verwendet.

Nicht verfolgen

In den Einstellungen > Datenschutz können Sie auch die Option Websites bitten, mich nicht zu verfolgen. Es ist eine höfliche Art, Websites zu bitten, keine Tracking-Cookies zu setzen. Sie können es jedoch einfach ignorieren, und in den meisten Fällen werden diejenigen, die Sie vermeiden möchten, diejenigen sein, die Ihre Anfrage nicht respektieren.


Löschen von Cookies

Eine Möglichkeit, alle Cookies zu löschen, besteht darin, die Browserdaten zu löschen.

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Extras > Browserdaten löschen.
  2. Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie Cookies löschen möchten.
  3. Wählen Sie Cookies für den zu löschenden Datentyp aus.
  4. Klicken Sie auf Löschen.

Alternativ können Sie auch zu Einstellungen > für Datenschutz-Cookies >gehen. Dort können Sie alle gespeicherten Cookies einsehen, indem Sie auf Gespeicherte Cookies anzeigen klicken. Sie können sie auch nach Domain filtern. Um alle Cookies zu löschen, klicken Sie auf Alle Cookies löschen.

Löschen von Cookies von einer bestimmten Website

So löschen Sie alle Cookies derselben Domain:

  1. Klicken Sie in den Einstellungen > für Datenschutz-Cookies >auf Gespeicherte Cookies anzeigen.
  2. Im Suchfeld. Geben Sie den Domainnamen ein, um die Cookies herauszufiltern.
  3. Klicken Sie auf Gefilterte Cookies löschen.

Um ein einzelnes Cookie zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie auf das X , das auf der rechten Seite erscheint.

Gefilterte Cookies in den Privatsphäre-Einstellungen

Löschen Sie alle Website-Daten pro Website

So löschen Sie alle Website-Daten, einschließlich Cookies für eine Website:

  1. Öffnen Sie die Website.
  2. Klicken Sie in der Adressleiste auf die Schaltfläche Websiteinformationen und wählen Sie im Menü Websiteeinstellungen aus.
  3. Klicken Sie im Abschnitt „Nutzung“ rechts auf „Daten löschen „.
  4. Bestätigen Sie, indem Sie im Dialogfeld auf Löschen klicken.
  5. Laden Sie die Webseite neu.

Löschen von Cookies und Webseiten-Daten durch die Cookie-Webseite

  1. Öffnen Sie die Website.
  2. Klicken Sie in der Adressleiste auf die Schaltfläche Webseiten-Info und wählen Sie im Menü Cookies und Webseiten-Daten > verwalten aus.
  3. Klicken Sie neben den aufgelisteten Websites für jedes Element, das Sie löschen möchten, auf Gespeicherte Daten löschen [site name] .
  4. Klicken Sie auf Fertig.
  5. Laden Sie die Seite neu.

Deaktivieren/Aktivieren des Speicherns von Cookies pro Webseite

So blockieren oder erlauben Sie Cookies auf einer bestimmten Website:

  1. Öffnen Sie die Website.
  2. Klicken Sie in der Adressleiste auf die Schaltfläche Webseiten-Info und wählen Sie im Menü Cookies und Webseiten-Daten > verwalten aus.
  3. Klicken Sie im Popup-Fenster neben jeder Website, die Daten auf der aktuellen Website speichern möchte, auf Weitere Aktionen .
  4. Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen:
    • Zulassen/verhindern, dass die Website Daten speichert.
  5. Klicken Sie auf Fertig.
  6. Laden Sie die Seite neu.

Eine Übersicht finden Sie auf chrome://settings/cookies, wo Sie alle Websites mit benutzerdefinierten Einstellungen anzeigen und verwalten können.


Cookie-Warnungen ausblenden

Da es die europäische DSGVO und einige andere Datenschutzgesetze für Benutzer nicht erlauben, Cookies ohne Zustimmung in Ihrem Browser zu platzieren, bitten die meisten Websites als erstes nach dem Laden der Webseite um Ihre Erlaubnis. Die schnellste Möglichkeit ist, einfach alles zu akzeptieren, was immer den Interessen der Website und nicht dem des Nutzers dient. Die andere Möglichkeit besteht darin, Ihre Einstellungen zu verwalten und die Datennutzungsoptionen auf einmal zu deaktivieren, wenn Sie Glück haben, oder eins nach dem anderen, wenn die Website es besonders umständlich machen möchte.

Vivaldi bietet eine dritte Möglichkeit, indem es zwei Blockerlisten in den Werbeblocker einfügt, die lästige Cookie-Banner und Dialoge auf den meisten Websites verbergen.

So aktivieren Sie diese Listen:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Privacy Tracker und > Ad Blocking;
  2. Aktivieren Sie Block-Tracker und Anzeigen;
  3. Klicken Sie auf Quellen verwalten;
  4. Aktivieren Sie in Werbeblockierquellen „Cookie-Warnungen entfernen (Easylist-Cookie-Liste)“ und „Cookie-Warnungen entfernen (Cookies sind mir egal)“.

Wenn Sie nur die Cookie-Warnungen ausblenden, aber keine Werbung blockieren möchten, deaktivieren Sie andere blockierende Quellen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Cookies zur Erstellung von Verhaltensprofilen über Benutzer verwendet werden. Einige sind notwendig, damit die Website funktioniert. Wenn die Website, die Sie sich ansehen, nicht so aussieht oder funktioniert, wie sie sollte, deaktivieren Sie bitte die Blocker. Sie können dies pro Website über das Menü Inhaltsblocker in der Adressleiste tun.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Benutzerprofile

Benutzerprofile ermöglichen es mehreren „Benutzern“, sich eine Vivaldi-Installation zu teilen, ohne dass Sie sich bei einem anderen Betriebssystem-Benutzerkonto anmelden oder mehrere Standalone-Installationen verwalten müssen.

Jedes Profil kann einen anderen Satz von Erweiterungen, Lesezeichen, Kurzwahlen, Cookies, Verlauf usw. haben. Darüber hinaus kann jedes Profil sein eigenes Aussehen und seine eigene Konfiguration haben (Tastenkombinationen, Mausgesten usw.).

Wenn ein zweites Profil nur kurz benötigt wird, z. B. damit ein Freund Ihren Browser nutzen kann (ohne Ihr Setup durcheinander zu bringen oder mit Ihren geöffneten Tabs zu interagieren), verwenden Sie ein temporäres Gastprofil.


Hinzufügen eines neuen Profils

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie Personen verwalten.
  2. Klicken Sie unten im Popup-Menü auf Person hinzufügen .
  3. Wählen Sie einen Namen für das neue Profil, wählen Sie einen Avatar aus oder laden Sie ihn hoch und entscheiden Sie, ob Sie eine Desktop-Verknüpfung für das Profil wünschen oder nicht.
  4. Klicken Sie auf Person hinzufügen.
Menü "Neues Benutzerprofil hinzufügen"

Sie können Profile auch über Einstellungen > Adressleiste > Profilverwaltung verwalten und auf “ Personen verwalten“ klicken oder „Profile verwalten“ in den Schnellbefehlen eingeben.

Wenn Sie bei Ihrem Vivaldi-Konto angemeldet sind, um Sync zu verwenden, werden stattdessen der Benutzername und das Profilbild Ihres Kontos angezeigt.


Wechseln zwischen Profilen

  • Öffnen Sie das Profilmenü und klicken Sie auf das Profil, das Sie öffnen möchten.
Profil-Popup-Menü zum Wechseln von Profilen

Wählen Sie beim Start ein Profil aus

So wählen Sie aus, welches Profil geöffnet werden soll, wenn Sie Vivaldi starten:

  1. Geben Sie „Profile verwalten“ in den Schnellbefehl ein oder gehen Sie zu Einstellungen > Adressleiste > Profilverwaltung und klicken Sie auf „Personen verwalten„.
  2. Aktivieren Sie in der rechten unteren Ecke die Option Beim Start anzeigen.

Wenn diese Option aktiviert ist, sehen Sie vor dem Öffnen des Browsers das Fenster, das in der Abbildung unten gezeigt wird.


Bearbeiten eines Profils

So ändern Sie den Namen oder Avatar des Profils oder erstellen eine Desktop-Verknüpfung:

  1. Öffnen Sie das Profilmenü.
  2. Klicken Sie auf den Avatar oder den Namen des aktiven Profils.
  3. Nehmen Sie die Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern.

Wenn Sie in Ihrem Vivaldi-Konto angemeldet sind, können Sie das Profilbild im Profil Ihres Kontos auf Vivaldi.net aktualisieren.


Löschen eines Profils

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Profil zu entfernen:

  1. Öffnen Sie das Menü „Profil“ und wählen Sie „Profile verwalten„.
  2. Klicken Sie auf den Benutzer, den Sie löschen möchten.
  3. Bevor Sie das Profil löschen, sehen Sie Informationen über das Profil, z. B. die Anzahl der Lesezeichen und gespeicherten Passwörter.
  4. Klicken Sie auf Person entfernen , um das Profil und alle zugehörigen Daten dauerhaft zu löschen.
Entfernen eines Popupmenüs für ein Benutzerprofil

Schaltfläche „Profil“ verschieben oder ausblenden

Sie können den Speicherort ändern oder die Schaltfläche „Benutzerprofile“ entfernen, indem Sie Symbolleisten bearbeiten.

Wenn Sie die Funktion für mehrere Profile nicht verwenden möchten oder nicht möchten, dass die Schaltfläche Ihre Adressleiste überlastet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche > Benutzerprofile Bearbeiten > Aus der Symbolleiste entfernen.


Synchronisieren von Profilen

Um Profildaten geräteübergreifend zu synchronisieren , wird derzeit für jedes Profil ein separates Vivaldi-Konto benötigt.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Passwort-Verwaltung

Mit Vivaldi können Sie die Anmeldedaten Ihres Kontos im Browser speichern.

Speichern von Passwörtern

Wenn das Speichern des Passworts aktiviert ist, werden Sie jedes Mal, wenn Sie sich in ein neues Konto einloggen, gefragt, ob Sie das Passwort speichern möchten.

Wenn Sie die Aufforderung zum Speichern eines bestimmten Passworts verwerfen, dies aber später tun möchten, klicken Sie Schlüsselsymbol auf Passwort speichern auf der rechten Seite des Adressfelds.

Wenn Sie auf „Nie“ geklickt haben, werden Sie nicht gefragt, ob Sie das Passwort auf dieser Website erneut speichern möchten. Falls Sie Ihre Meinung geändert haben, gehen Sie zu chrome://settings/passwords (der Link wird automatisch zu den Vivaldi-Einstellungen korrigiert) und löschen Sie die Website aus der Liste Nie gespeichert .

Wenn Sie Kennwörter nicht speichern oder andere Tools zur Verwaltung verwenden möchten, können Sie die Funktion in den Einstellungen > für Datenschutzkennwörter >deaktivieren, indem Sie das Häkchen bei Webseitenkennwörtern speichern deaktivieren.

Aufforderung zum Speichern des Kennworts

Wenn Sie das Kennwort eines Kontos ändern, werden Sie gefragt, ob Sie die Anmeldeinformationen aktualisieren möchten.


Anzeigen von Kennwörtern

So zeigen Sie gespeicherte Kennwörter an:

  1. In den Einstellungen > werden unter „Datenschutzkennwörter“ > > Kennwörter angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Passwort anzeigen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Augensymbol den Eintrag und wählen Sie Passwort anzeigen
  3. Geben Sie das Anmeldekennwort Ihres Computers ein.

Um Kennwörter zu filtern, suchen Sie im Suchfeld über der Liste der gespeicherten Anmeldeinformationen nach der Website oder dem Kontonamen .

Gespeicherte Passwörter in den Einstellungen

Um gespeicherte Passwörter alphabetisch zu sortieren, klicken Sie auf den Spaltentitel, nach dem Sie die gespeicherten Einträge sortieren möchten. Klicken Sie erneut, um die Reihenfolge umzukehren.

Zusätzlich zu der Option, das Passwort anzuzeigen, können Sie über das Kontextmenü auch das Passwort oder den Benutzernamen kopieren, die Seite aufrufen und das gespeicherte Passwort löschen.


Löschen von Kennwörtern

Um gespeicherte Kontoanmeldeinformationen zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Sie Kennwort löschen.

Gehen Sie wie folgt vor, um alle Kennwörter zu löschen:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-MenüschaltflächeVivaldi-Menü > Extras > Browserdaten löschen;
  2. Wählen Sie Passwörter (einschließlich Ihres Sync-Login-Passworts);
  3. Wählen Sie für “ Daten löschen für“ die Option „Alle Zeiten“ aus.
  4. Klicken Sie auf Löschen.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein einzelnes Kennwort zu löschen:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Passwörter Passwörter anzeigen Passwörter;>
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag, den Sie entfernen möchten.
  3. Wählen Sie Kennwort löschen.

Importieren von Kennwörtern

Die einfachste Möglichkeit, Passwörter aus einem anderen Vivaldi-Browser zu importieren, ist die Verwendung von Sync, mit der Sie auch andere Datentypen wie Lesezeichen und Notizen synchronisieren können.

Gehen Sie wie folgt vor, um Kennwörter aus einem anderen Browser zu importieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Quellbrowser geschlossen ist.
  2. Gehen Sie dann zumVivaldi-Menü > Dateiimport > Lesezeichen und Einstellungen;Vivaldi-Menüschaltfläche
  3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Browser aus, aus dem Sie die Passwörter importieren möchten.
  4. Entscheiden Sie sich für die Daten, die Sie importieren möchten.
  5. Klicken Sie auf Import starten.

Bitte beachten Sie, dass der Passwortimport nicht von allen Browsern aus möglich ist.

So importieren Sie Kennwörter aus .csv Datei:

  1. Gehen Sie zu vivaldi://flags und suchen Sie nach #Password-Import.
  2. Aktivieren Sie die experimentelle Funktion.
  3. Geben Sie „chrome://settings/passwords“ in das Adressfeld ein.
  4. Klicken Sie auf Weitere Aktionen (rechts neben Gespeicherte Passwörter);
  5. Wählen Sie Importieren aus.
  6. Wählen Sie die .csv Datei mit Ihren Passwörtern aus.
  7. Klicken Sie auf Öffnen.

Exportieren von Passwörter

So exportieren Sie Passwörter:

  1. Gehen Sie zu chrome://settings/passwords (der Link wird automatisch zu den Vivaldi-Einstellungen korrigiert);
  2. Klicken Sie rechts neben “ Gespeicherte Passwörter“ auf 3 Punkte „Weitere Aktionen„.
  3. Wählen Sie Passwörter exportieren aus.
  4. Geben Sie das Passwort Ihres Computers ein.
  5. Speichern Sie die .csv Datei.
Wichtig! Ihre Kennwörter sind für jeden sichtbar, der die exportierte Datei sehen kann.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Standalone-Version von Vivaldi

Eine Standalone-Version kann zum Testen eines bestimmten Setups oder einer bestimmten Version verwendet werden, ohne die systemweiten Einstellungen (Profil) zu berühren. Es kann auch verwendet werden, um eine fast vollständig portable Installation von Vivaldi zu erstellen, die Sie auf einer externen Festplatte speichern können, um sie zwischen Computern zu teilen.

Wichtig! Da Kennwörter und Erweiterungen mit einem Schlüssel verschlüsselt werden, der für das Benutzerprofil auf jedem Computer eindeutig ist, können sie nicht übertragen werden.

Die folgenden Anweisungen gelten für Windows. Wenn Sie Linux oder macOS verwenden, können Sie die Snapshot- und Stable-Versionen nebeneinander ausführen, ohne während der Installation zusätzliche Schritte ausführen zu müssen.


Installation von Vivaldi als eigenständige Version unter Windows

So installieren Sie Vivaldi als eigenständige Version:

  1. Gehe zu:
  2. Öffnen Sie das Installationsprogramm über das Download-Bedienfeld oder über den Ordner, in den Sie es heruntergeladen haben.
  3. Wählen Sie im Installationsfenster Erweitert aus.
  4. Wählen Sie unter Installationstyp die Option Eigenständig installieren aus.
  5. Festlegen eines Zielordners (überall außer im Ordner „Programme“)
  6. Klicken Sie auf Akzeptieren und installieren , um die Installation abzuschließen.

Um den Browser zu öffnen, gehen Sie in den Zielordner > Application > vivaldi. Um einfach auf den Browser zuzugreifen, speichern Sie eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder heften Sie sie an das Startmenü oder die Taskleiste an.

Das Installationsfenster des Vivaldi-Browsers.

Wir empfehlen Ihnen, das zusätzliche Kontrollkästchen „Standalone Vivaldi registrieren“ (siehe oben) anzukreuzen. Dadurch wird die Standalone-Version in der Liste der Standard-Apps angezeigt und als Eintrag in der Registrierung des Betriebssystems hinzugefügt.

Außerdem empfehlen wir, die Option für automatische Updates aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Sicherheitsupdates, die neuesten Funktionen und die neuesten Fehlerbehebungen erhalten.


Aktualisieren der Standalone-Version

Wenn Sie unter „Allgemeine Updates“ in den Einstellungen „Allgemeine > Updates“ die Option „Automatische Updates“ aktiviert haben, wird das Update automatisch heruntergeladen und beim nächsten Neustart des Browsers installiert. Die Meldung „Update bereit“ >wird auch auf der rechten Seite der Adressleiste angezeigt, wenn ein Update heruntergeladen wurde. Klicken Sie darauf und dann auf Neu starten , um das Update abzuschließen.

Um manuell nach Updates zu suchen, gehen Sie zum Vivaldi-Menü>, Hilfe>, Vivaldi-Menü-Schaltfläche nach Updates suchen und dann Update installieren.

Sie können auch das neueste Update von der Website herunterladen. Speichern Sie es einfach im selben Ordner, um die Einstellungen beizubehalten, oder erstellen Sie einen neuen Ordner, um eine Neuinstallation durchzuführen.


Deinstallieren der Standalone-Version

  • Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie den eigenständigen Vivaldi-Ordner gespeichert haben. Wenn Sie sich nicht erinnern können oder es nicht finden können, gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Hilfe > Info und notieren Sie Vivaldi-Menü-Schaltfläche sich den Pfad der ausführbaren Datei.
  • Schließen Sie alle Vivaldi-Fenster
  • Löschen Sie den Ordner, der die eigenständige Vivaldi-Datei enthält.
    • Wenn Sie die Standalone-Version als Standard-App registriert haben, müssen Registrierungsschlüssel und Update-Notifier (falls aktiviert) manuell gelöscht werden.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!