Neben dem Erstellen von Ereignissen im Vivaldi-Kalender können Sie auch Aufgaben hinzufügen oder bestehende Ereignisse in Aufgaben umwandeln. Um mit dem Hinzufügen von Aufgaben zu beginnen, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Mail, Kalender und Feeds in den Einstellungen > Allgemeine > Produktivitätsfunktionen aktiviert haben.
Hinzufügen von Aufgaben
So fügen Sie eine neue Aufgabe hinzu:
Öffnen Sie die Hauptansicht des Kalenders.
Beginnen Sie mit dem Erstellen eines neuen Ereignisses oder wählen Sie ein vorhandenes Ereignis aus, das Sie in eine Aufgabe umwandeln möchten.
Geben Sie der Aufgabe einen Titel und fügen Sie bei Bedarf weitere Informationen hinzu.
Aktivieren Sie im Abschnitt „Aufgabe“ das Kontrollkästchen „Ist eine Aufgabe“.
Klicken Sie auf Fertig.
Aufgaben anzeigen
Aufgaben mit Fristen werden an dem Tag, an dem sie fällig sind, im Kalender angezeigt. Alle Aufgaben, einschließlich der Aufgaben ohne Datum, werden in der Agenda-Ansicht des Kalenders im Bereich auf der rechten Seite aufgelistet.
Aufgaben ohne Fristen werden oben im Aufgabenbereich in der Agenda-Ansicht aufgelistet. Am unteren Rand des Bedienfelds können Sie die Anzeige abgeschlossener Aufgaben ein- und ausschalten.
Bearbeiten von Aufgaben
Gehen Sie wie folgt vor, um Änderungen an einer Aufgabe vorzunehmen:
Finden Sie es im Kalender.
Klicken Sie auf die Aufgabe, um den Editor zu öffnen.
Führen Sie die Änderungen durch.
Klicken Sie auf Fertig.
Aufgaben als erledigt markieren
So markieren Sie eine Aufgabe als erledigt:
Finden Sie es im Kalender.
Kreuzen Sie das Kästchen vor der Aufgabenzeit und dem Titel an.
Alternativ können Sie im Ereigniseditor das Kontrollkästchen Abschließen aktivieren.
Löschen von Aufgaben
So löschen Sie eine Aufgabe:
Finden Sie es im Kalender.
Klicken Sie auf die Aufgabe, um den Editor zu öffnen.
Klicken Sie unten im Editor auf Löschen .
Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe klicken und Ereignis löschen auswählen oder über die Tastaturnavigation auf die Aufgabe fokussieren und die Entf-Taste drücken.
Aufgaben in Panels
Sie können Aufgaben nicht nur in der Hauptansicht des Kalenders anzeigen und verwalten, sondern auch über das Kalenderfenster oder das dedizierte Aufgabenfenster darauf zugreifen.
Filter sind Regeln, die Sie entweder im E-Mail-Client oder auf dem E-Mail-Server einrichten können, um E-Mails basierend auf den von Ihnen festgelegten Kriterien herauszufiltern. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Postfach zu organisieren.
In Vivaldi Mail können Sie über den Ordner „Filter“ im E-Mail-Panel auf Ihre gefilterten Nachrichten zugreifen.
Erstellen eines neuen Filters
So erstellen Sie einen neuen Filter in Vivaldi Mail:
Definieren Sie die Kriterien für die Filterung. Sie können einen Filter für E-Mails erstellen, die bestimmten Schlüsselwörtern entsprechen und/oder den Betreff, den Absender, den Empfänger und die E-Mail-Adressen mit CC zum Filtern verwenden.
Klicken Sie auf Zur Suche hinzufügen.
Klicken Sie auf Aktion hinzufügen und legen Sie fest, was mit den Nachrichten geschehen soll, die den Filterkriterien entsprechen. Sie können Labels hinzufügen oder entfernen, Nachrichten als gelesen oder Spam markieren und Nachrichten archivieren.
Klicken Sie auf E-Mail-Filter hinzufügen.
Speichern einer Suche als Filter
So speichern Sie eine Suche in Vivaldi Mail als Filter:
Führen Sie eine Suche im Suchfeld über der Nachrichtenliste durch.
Klicken Sie auf der rechten Seite der Suchdetails der Nachrichtenliste unter dem Suchfeld auf Speichern .
Erstellen eines neuen Filters auf dem E-Mail-Server
Bei den meisten E-Mail-Dienstanbietern können Sie auch Filter auf dem Server erstellen. Um mehr über das Erstellen von Filtern in Webmail zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf die Hilfeseite hier. Informationen zum Erstellen von Filtern auf den Servern anderer E-Mail-Dienstanbieter finden Sie in deren Hilfedokumentation.
Bearbeiten eines Filters
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Filter zu bearbeiten:
Gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-Filter>;
Wählen Sie einen Filter aus, den Sie aktualisieren möchten.
Nehmen Sie die Änderungen vor;
Klicken Sie auf Speichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Filter nur umzubenennen:
Führen Sie einen langsamen Doppelklick auf den Filter im E-Mail-Bedienfeld durch.
Ändern Sie den Namen;
Drücken Sie die Eingabetaste , oder konzentrieren Sie sich auf einen anderen Inhalt im Browser.
Löschen eines Filters
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, einen Filter zu löschen.
Option 1:
Öffnen Sie den Filterordner über das E-Mail-Bedienfeld.
Klicken Sie rechts neben den Suchdetails oberhalb der Nachrichtenliste auf Löschen .
Option 2:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Filternamen im E-Mail-Bedienfeld.
Wählen Sie Filter löschen aus.
Option 3:
Gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-Filter>;
Wählen Sie einen Filter aus, den Sie löschen möchten.
Klicken Sie unterhalb der Filterliste auf E-Mail-Filter löschen .
Um Ereignisse in der aktuellen Ansicht leicht zu finden, geben Sie einen Suchbegriff in das Feld “ Filter und Suche“ in der oberen rechten Ecke der tab ein. Ereignisse werden während der Eingabe herausgefiltert. Alle Ereignisse, die nicht mit dem Suchbegriff übereinstimmen, werden abgeblendet, sodass die gesuchten Ereignisse im Rampenlicht stehen.
Veranstaltungen suchen
So suchen Sie nach allen Ereignissen, die den Suchkriterien entsprechen:
Geben Sie einen Suchbegriff in das Feld “ Filter und Suche“ in der oberen rechten Ecke des Tabs ein.
Drücken Sie die Eingabetaste , um die ersten 10 Ergebnisse anzuzeigen, oder klicken Sie auf Suchen , um eine vollständige Liste aller Ereignisse zu erhalten.
Klicken Sie auf das Ereignis, um es in der Kalenderansicht zu sehen, die Sie vor der Suche geöffnet hatten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ereignisse in bestimmten Kalendern ein- oder auszublenden:
Klicken Sie auf Kalender in der oberen linken Ecke des Tabs, um eine Liste aller Kalender anzuzeigen.
Klicken Sie auf den Namen des Kalenders, um ihn ein- oder auszublenden. Wenn der Kreis mit der Farbe des Kalenders vor dem Namen des Kalenders mit einem Häkchen versehen ist, sind die Ereignisse des Kalenders sichtbar. Wenn der Kreis leer ist, werden die Ereignisse ausgeblendet.
Standardkalender
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Standardkalender festzulegen:
Klicken Sie in der oberen linken Ecke der Kalenderansicht auf Kalender Standardkalender.>
Wählen Sie einen neuen Standardkalender aus der Liste der verfügbaren Kalender aus.
Wenn Sie den Kalender für ein Ereignis im Ereigniseditor ändern, wird dieser Kalender zum Standardkalender.
Kalenderansichten
Im Vivaldi-Kalender können Sie Ereignisse in den folgenden Ansichten sehen:
Woche (w) – eine Woche, die in stundenlange Zeitfenster unterteilt ist.
Mehrwöchige (n) – 3 Wochen (z. B. vorherige, aktuelle und nächste Woche), die nicht auf denselben Monat beschränkt sind.
Monat (m) – ein Kalendermonat.
Jahr (y) – volles Kalenderjahr, begleitet von einer Tagesansicht auf der Seite.
Agenda (a) – Veranstaltungen im Wert von 6 Wochen in einer Liste, die nach Daten gruppiert ist.
In der Mehrwochen- und Monatsansicht haben Sie die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Seitenleiste der Tagesansicht über die Navigationsleiste der Kalenderansicht in der oberen rechten Ecke der tab Kalender umzuschalten.
Wechseln zwischen Ansichten
Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen verschiedenen Kalenderansichten zu wechseln:
Klicken Sie auf die Optionen in der Navigationsleiste der Kalenderansicht in der oberen rechten Ecke des tab.
Verwenden Sie Tastenkombinationen, um zwischen den Ansichten zu wechseln. Drücken Sie z. B. M für die Monatsansicht. Sie können alle Verknüpfungen in der obigen Liste anzeigen oder indem Sie den Mauszeiger über die Navigationsleiste der Kalenderansicht in der oberen rechten Ecke des Tabs Kalender bewegen. Um einzelne Tastenkombinationen zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Tastaturbefehle > > Einzeltasten-Tastenkombinationen.
Navigieren zwischen Zeiträumen
So wechseln Sie zum nächsten und vorherigen Datumsbereich:
Klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen neben der Schaltfläche Heute in der oberen linken Ecke.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zwischen den Zeitfenstern zu wechseln, und drücken Sie weiterhin die gleiche Taste, um zum nächsten Datumsbereich zu springen. Halten Sie z. B. die rechte Taste gedrückt, um zum nächsten Tag/der nächsten Woche in der Tages- und Wochenansicht zu wechseln, oder halten Sie den Pfeil nach unten gedrückt, um zum nächsten Datumsbereich in der Ansicht „Mehrere Wochen und Monate“ zu wechseln.
Um sich auf den heutigen Tag zu konzentrieren, klicken Sie in der Navigationsleiste der Kalenderansicht auf die Schaltfläche Heute .
So gehen Sie weiter in der Zeit zurück oder vorwärts:
Klicken Sie auf den aktuell angezeigten Zeitraum in der oberen Mitte der Seite oder oben im Kalenderfenster.
Verwenden Sie die Pfeile auf beiden Seiten von Heute , um zum vorherigen oder nächsten Zeitraum zu wechseln.
Klicken Sie auf das Datum (Bereich), um es zu öffnen.
Ob Sie eine Übersicht über einen einzelnen Monat oder eine Liste von Monaten sehen, hängt von der aktuellen Kalenderansicht ab.
Tages-, Wochen-, Mehrwochen- und Agendaansicht
Monats- und Jahresansicht
Event-Layouts
Es gibt 3 verschiedene Event-Layout-Optionen im Vivaldi-Kalender:
Vollständig – Zeigt die Uhrzeit, den Titel, die Beschreibung, den Ort und den Link des Ereignisses an.
Kompakt – Zeigt das gleiche wie oben, aber wenn die Beschreibung oder die Link-Informationen zu lang sind, wird nur eine begrenzte Menge dieser Informationen angezeigt.
Minimal – Es werden nur die Uhrzeit und der Titel des Ereignisses angezeigt.
Um zwischen diesen Ansichten zu wechseln, klicken Sie auf die Layout-Schaltflächen in der oberen rechten Ecke des Tab Kalender neben dem Filter- und Suchfeld . Alternativ können Sie die Ansicht unter Einstellungen Kalender Einstellungen > Kalender > Ereignisse > Layout ändern.
Kalenderabstand
In Vivaldi haben die Zeitfenster im Kalender keine festen Breiten und Höhen und längere Ereignisse nehmen nicht unbedingt mehr Platz ein. Stattdessen passen sich die Zeitfenster an die Menge an Informationen an, die Sie über das Ereignis haben. Das heißt, ein Ereignis mit einem langen Titel und einer Beschreibung, die nur eine Stunde dauert, kann mehr Platz einnehmen als ein 5-stündiges Ereignis mit einem kurzen Titel und einer kurzen Beschreibung.
Um Vivaldi Mail zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Mail, Kalender und Feeds in den Einstellungen > Allgemeine > Produktivitätsfunktionen aktiviert haben. Wählen Sie bei einer brandneuen Installation oder in einem neuen Benutzerprofil die Option “ Browser, E-Mail und Kalender“ im Begrüßungsablauf.
Hinzufügen eines Kontos
So fügen Sie Ihr erstes E-Mail-Konto zu Vivaldi Mail hinzu:
Gehen Sie zu den E-Mail-Einstellungen, entweder:
Öffnen Sie das E-Mail-Panel und klicken Sie auf E-Mail-Konto hinzufügen.
Klicken Sie in der Statusleiste auf die Schaltfläche „Mail“ oder
Gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-E-Mail-Konten > >Konto hinzufügen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wählen Sie aus, ob Sie ein IMAP- (empfohlen) oder ein POP-Konto hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Weiter. Vivaldi wird versuchen, die Servereinstellungen automatisch abzurufen. Wenn dies nicht möglich ist, fügen Sie sie bitte manuell hinzu. Um die Servereinstellungen zu finden, lesen Sie in der Hilfedokumentation Ihres E-Mail-Dienstanbieters nach.
Geben Sie das Anmeldekennwort Ihres E-Mail-Kontos ein. Einige E-Mail-Dienstanbieter verlangen eine Anmeldung von Clients, die entweder OAuth oder ein App-spezifisches Passwort verwenden. Wählen Sie vor der Eingabe des Passworts die Option aus, die für Ihr Konto am relevantesten ist.
Sobald das Konto hinzugefügt wurde, können Sie den Absendernamen und die E-Mail-Signatur hinzufügen.
Sie können auch die folgenden Optionen aktivieren:
Laden Sie Nachrichten herunter, um sie offline anzuzeigen und die Suchergebnisse zu verbessern.
Laden Sie gesendete Nachrichten in den Ordner „Gesendet“ hoch, damit Sie Ihre gesendeten Nachrichten über andere Clients oder die Weboberfläche des Kontos anzeigen können.
Offline-Konto, um die Suche nach Updates (vorübergehend) zu beenden.
Klicken Sie unter der Liste der bereits hinzugefügten E-Mail-Konten auf Konto hinzufügen .
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wählen Sie aus, ob Sie ein IMAP- (empfohlen) oder ein POP-Konto hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie das Anmeldekennwort Ihres E-Mail-Kontos oder das App-spezifische Kennwort ein oder melden Sie sich über das OAuth-Fenster des Dienstanbieters an.
Wenn Sie Vivaldi Mail, Kalender und Feeds getrennt von Ihrem Hauptbrowser verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihre E-Mail- und Kalenderkonten in einem neuen Benutzerprofil einzurichten. Eine genauere Anleitung finden Sie hier.
Hinzufügen eines Google-Kontos zu Vivaldi Mail
Wenn Sie ein Google-Konto zu Mail oder Kalender hinzufügen, werden Sie aufgefordert, sich über das OAuth-Dialogfeld von Google anzumelden. Bisher gab es ein einziges Login, mit dem Sie zusätzlich zu den Mail- und Kalender-Clients auf allen Google-Websites in Ihrem Google-Konto angemeldet wurden. Seit Vivaldi 4.3 werden die Logins getrennt gehalten, was die Privatsphäre verbessert. Das bedeutet, dass selbst wenn Sie beispielsweise Ihr Gmail-Konto zu Vivaldi Mail hinzugefügt haben, Google nicht weiß, was Sie auf YouTube ansehen oder bei Google suchen (es sei denn, Sie melden sich auf der Website an). Wenn Sie aus irgendeinem Grund von Ihrem/Ihren Konto(s) in Vivaldi Mail und Kalender abgemeldet sind, wird das OAuth-Dialogfeld von Google für jedes Konto und jeden Dienst (Gmail, Google Kalender) angezeigt, das Sie zu Vivaldi hinzugefügt haben. In diesem Fall loggen Sie sich bitte erneut in Ihr Konto ein. Wenn Sie das Dialogfeld ignorieren oder schließen, wird es jedes Mal wieder angezeigt, wenn das Konto nach Updates sucht. Alternativ können Sie das Konto offline schalten Wählen Sie unter Einstellungen > E-Mail-Konten > das Konto Offline-Konto> > aktivieren. In diesem Fall erhalten Sie jedoch keine neuen Nachrichten, bis Sie sich erneut anmelden.
Falls Sie OAuth nicht verwenden möchten, um sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden, können Sie stattdessen ein App-Passwort verwenden.
Alternative Option – App-Passwort (erfordert Zwei-Faktor-Authentifizierung)
Damit dies funktioniert, müssen Sie in den Einstellungen Ihres Google-Kontos ein App-Passwort einrichten. Sie müssen auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben. Sobald Sie das Passwort haben, können Sie es einfach eingeben, wenn die Passwortabfrage im Setup mit der Option zur Verwendung des App-spezifischen Passworts angezeigt wird.
Hinzufügen eines Microsoft-Kontos zu Vivaldi Mail
Um sich mit einem von Microsoft gehosteten Konto (Outlook, Hotmail, MSN usw.) anzumelden, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können OAuth oder ein App-spezifisches Passwort verwenden.
Option 1 – OAuth
Gehen Sie in Vivaldi zu Einstellungen > E-Mail-Konten > > Konto hinzufügen.
Geben Sie Ihre Microsoft-E-Mail-Adresse ein, und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie OAuth verwenden aus.
Befolgen Sie die Anweisungen im OAuth-Fenster von Microsoft.
Um ein App-Passwort zu erstellen, müssen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto aktiviert haben. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung gemäß den Anweisungen von Microsoft.
Klicken Sie im Abschnitt App-Kennwort auf Neues App-Kennwort erstellen . Auf dem Bildschirm wird ein generiertes Passwort angezeigt.
Gehen Sie in Vivaldi zu Einstellungen > E-Mail-Konten > > Konto hinzufügen.
Geben Sie Ihre Microsoft-E-Mail-Adresse ein, und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie App-spezifisches Passwort verwenden aus.
Geben Sie das Kennwort ein, das Microsoft für Ihr Konto generiert hat.
Klicken Sie auf Anmelden.
Hinzufügen eines Apple-Kontos zu Vivaldi Mail
So fügen Sie Ihr Apple-iCloud-Konto zu Vivaldi Mail hinzu:
Erstellen Sie ein App-spezifisches Passwort für Vivaldi Mail (Anleitung).
Gehen Sie in Vivaldi zu Einstellungen > E-Mail-Konten > > Konto hinzufügen.
Geben Sie Ihre iCloud-E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf “ Fortfahren“.
Geben Sie das App-spezifische Passwort für Vivaldi Mail ein.
Klicken Sie auf Anmelden.
Hinzufügen eines Yahoo-Kontos zu Vivaldi Mail
Um sich mit Ihrem Yahoo-Konto (oder einem von Yahoo gehosteten E-Mail-Konto) mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Login-Passwort anzumelden, benötigt Yahoo, dass der Client oder die App über das Login-Dialogfeld von Yahoo verfügt. Vivaldi Mail hat diese Funktion noch nicht implementiert, so dass das Hinzufügen eines Yahoo-Kontos zu Vivaldi Mail eine kleine Problemumgehung erfordert.
Wechseln Sie auf der Seite zu App-Passwort App-Passwort > > generieren Erste Schritte.
Geben Sie den Namen der App ein, z. B. Vivaldi Mail, und klicken Sie auf Passwort generieren.
Gehen Sie in Vivaldi zu Einstellungen > E-Mail-Konten > > Konto hinzufügen.
Geben Sie Ihre Yahoo-E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie App-spezifisches Passwort verwenden aus.
Geben Sie im Feld „Passwort“ anstelle Ihres regulären Login-Passworts das App-Passwort ein, das Yahoo für Sie generiert hat.
Klicken Sie auf Anmelden.
IMAP im Vergleich zu POP3
Mit IMAP (Internet Mail Access Protocol) werden Ihre E-Mails und E-Mail-Ordner auf dem Server gespeichert. Alle Änderungen, die Sie im E-Mail-Client vornehmen, werden auf dem Server widergespiegelt und umgekehrt. Sie können Ihr E-Mail-Konto mit IMAP zu beliebig vielen E-Mail-Clients hinzufügen und auch über die Webmail-Schnittstelle des E-Mail-Dienstanbieters auf Ihre E-Mails zugreifen.
Bei POP3 (Post Office Protocol Version 3) lädt der Mail-Client Ihre E-Mails herunter und speichert sie auf dem Computer, sobald sie auf dem Mailserver ankommen, und löscht sie dann in der Regel von den Servern. Vivaldi löscht die Nachrichten auf dem Server nicht automatisch, aber Sie können es in Einstellungen > E-Mail-E-Mail-Konten > > auswählen Konto > Servereinstellungen aktivieren.
Vollständige Nachrichten herunterladen
Wenn Sie Nachrichten für die Offlineanzeige und -suche für ein E-Mail-Konto herunterladen aktivieren, wird der gesamte Inhalt Ihrer Nachrichten in der E-Mail-Datenbank indiziert, noch bevor Sie die Nachricht öffnen. Das Herunterladen von Nachrichten, auch bekannt als Prefetching, verbessert die Suchergebnisse und ermöglicht Ihnen den einfachen Offline-Zugriff auf Ihre Nachrichten.
Hinweis: Wenn E-Mails vom Server (einem anderen Client oder Webmail) gelöscht werden und der Text der E-Mail bereits abgerufen wurde, legen wir diese E-Mails in den Papierkorb und markieren sie als intern. Sie können sie dann von dort aus ersetzen, wenn das Löschen ein Fehler war. Wenn der Körper nicht bereits abgerufen wurde, löschen wir ihn einfach, da es keinen Grund gibt, ihn zu behalten.
Bearbeiten eines Kontos
So aktualisieren Sie den Namen, die Signatur oder das Passwort oder überprüfen die Servereinstellungen des Kontos: 1. Gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-Konten>. 2. Wählen Sie das Konto aus, das Sie bearbeiten möchten. 3. Aktualisieren Sie die Informationen.
Standardmäßig werden Signaturen im Nur-Text-Format angezeigt. Wenn Sie den Text formatieren und Bilder hinzufügen möchten, aktivieren Sie unter dem Feld „Signatur“ das Kontrollkästchen „Rich-Text und Bilder aktivieren„. Dadurch werden die allgemeinen Textformatierungsoptionen zum Textfeld hinzugefügt.
Um ein Bild zu Ihrer Signatur hinzuzufügen, suchen Sie die Bilddatei und ziehen Sie sie in das Feld Signatur.
Speicherort der Signatur
Ihre Signatur kann sich an einer von zwei Stellen befinden:
Oben – Wenn Sie auf E-Mails antworten, wird die Signatur direkt nach Ihrer Nachricht vor dem zitierten Text angezeigt.
Oben – wenn Sie auf E-Mails antworten, wird die Signatur direkt nach Ihrer Nachricht vor dem zitierten Text angezeigt.
Darüber hinaus können Sie entscheiden, ob die Signatur beim Beantworten einer Nachricht und beim Weiterleiten einer Nachricht enthalten ist.
Standardsignatur entfernen
Wenn Sie keine Signaturen in die E-Mail einfügen und die Standardsignatur löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
In den Einstellungen > Kalender können Sie Ihre Kalenderkonten und deren Kalender verwalten. Darüber hinaus können Sie verschiedene Einstellungen für die Kalenderoberfläche und für die Verwaltung von Ereignissen vornehmen.
Kalenderanzeige
Symbole für Ereigniseigenschaften anzeigen
Wenn Sie die Option Symbole für Ereigniseigenschaften anzeigen aktivieren, können Sie sehen, ob die Ereignisinformationen einen Link und einen Ort enthalten, ob es sich um ein wiederkehrendes Ereignis handelt und ob es sich um eine Aufgabe handelt oder nicht.
Wochennummer anzeigen
In Einstellungen > Kalender > Kalenderanzeige können Sie die Sichtbarkeit von Wochennummern ein- und ausschalten.
In der Ansicht „Tag“, „Woche“, „Mehrwöchige“, „Monat“ und „Agenda“ werden die Wochennummern oben auf der Seite neben dem aktuell angezeigten Datumsbereich angezeigt. In der Monats- und Jahresansicht werden die Wochennummern vor den Wochenzeilen angezeigt.
Um zu entscheiden, mit welchem Tag die Woche beginnt, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemeine > Sprache > Bevorzugtes Datums- und Uhrzeitformat.
Ereignisansichten
Es gibt 3 verschiedene Ansichtsoptionen im Vivaldi-Kalender. Sie können in Einstellungen, > Kalender, Kalenderanzeige, > Ereignisansicht oder in der oberen rechten Ecke des Tab Kalender > geändert werdentab.
Vollständig – Zeigt die Uhrzeit, den Titel, die Beschreibung, den Ort und den Link des Ereignisses an.
Kompakt – Zeigt das gleiche wie oben, aber wenn die Beschreibung oder die Link-Informationen zu lang sind, wird nur eine begrenzte Menge dieser Informationen angezeigt.
Minimal – Es werden nur die Uhrzeit und der Titel des Ereignisses angezeigt.
Tageseinstellungen
Für die Tages- und Wochenansicht können Sie die Kernstunden Ihres Tages an Ihre Routine anpassen. Legen Sie die Start- und Endzeit des Tages unter Einstellungen > Kalender > Kalenderanzeige > Tageseinstellungen fest. Darüber hinaus können Sie entscheiden, ob die Zeitfenster außerhalb Ihrer Kernzeiten im Kalender angezeigt werden sollen oder nicht, indem Sie die Option „Ausblenden außerhalb der Tageszeiten“ aktivieren oder deaktivieren.
Zeitliche Abstufungen
In der Tages- und Wochenansicht können Sie jedes Zeitfenster in kleinere Schritte unterteilen. Sie können zwischen 15 Minuten, 30 Minuten und 1 Stunde in Einstellungen > Kalender > Kalender Anzeige > Zeitschritte wählen.
Sie können auch wählen, ob die Trennlinien zwischen diesen kleineren Zeitfenstern sichtbar sein sollen (wie auf dem Screenshot unten) oder nicht, indem Sie die Einstellung für Nur 1 Stunde Rasterlinien anzeigen ein- oder ausschalten.
Darüber hinaus können Sie beim Navigieren im Kalender mit Ihrer Tastatur entscheiden, ob Sie sich auf jedes 15- oder 30-Minuten-Zeitfenster konzentrieren möchten (wie im Screenshot oben) oder nur auf die volle Stunde. Schalten Sie die Einstellung 1-Stunden-Schritte für die Tastaturnavigation verwenden nach Ihren Wünschen ein oder aus.
Standardaktion für das Klicken auf Zeitfenster
Beim Navigieren im Kalender kann ein einziger Klick auf ein Zeitfenster entweder den ausgewählten Zeitraum fokussieren oder den Ereigniseditor öffnen. Sie können wählen, welche Sie bevorzugen in Einstellungen > Kalender > Anzeige > Klicken Sie auf Zeitfenster sollte. Wenn Sie einen Zeitraum ausgewählt haben, doppelklicken Sie auf das Zeitfenster, um mit der Erstellung eines neuen Ereignisses zu beginnen.
Standardaktion für das Klicken außerhalb des Ereignisses
Normalerweise klickst du auf “ Fertig “ oder „Abbrechen/Löschen „, wenn du mit dem Bearbeiten eines Ereignisses fertig bist, aber du kannst auch einfach außerhalb des Ereigniseditors klicken. Sie können entscheiden, was passiert, wenn Sie das tun, in Einstellungen > Kalenderanzeige > > klicken Sie auf Außerhalb des Ereignisses sollte. Sie können die vorgenommenen Änderungen entweder verwerfen oder speichern.
Kalenderbearbeitung
Bearbeitungsmodus
In Vivaldi Kalender können Sie Ereignisse entweder inline, d.h. in der Kalenderansicht selbst, oder in einem Popup-Dialog erstellen und bearbeiten. Wählen Sie die gewünschte Option im Bearbeitungsmodus „Einstellungen > Kalender > Kalendereinstellungen>“ aus.
Inline-Ereignis-EditorPopup-Event-Editor
Standardmäßige Ereignisdauer
Wenn die meisten Ihrer Ereignisse die gleiche Länge haben, können Sie einige Klicks sparen, wenn Sie die Standardlänge des Ereignisses entsprechend festlegen. Gehen Sie zu Einstellungen > Kalender Kalender > Bearbeiten > Standarddauer des Ereignisses, um die Länge zwischen keiner Dauer (Start- und Endzeit des Ereignisses sind gleich) und 8 Stunden auszuwählen.
Standardmäßige Ereigniserinnerung
Um automatisch eine Erinnerung für alle Ereignisse zu der von Ihnen gewählten Zeit festzulegen, gehen Sie zu Einstellungen > Kalender Kalender > Bearbeiten > Standard-Terminerinnerung und wählen Sie, wie viele Minuten, Stunden oder Tage vor der Startzeit des Ereignisses Sie eine Erinnerung erhalten möchten. Standardmäßig sind Erinnerungen deaktiviert. Unabhängig von Ihrer Standardeinstellung können Sie die Erinnerungszeit pro Ereignis ändern, wenn Sie ein neues Ereignis erstellen oder ein vorhandenes bearbeiten.
Endzeit des Ereignisses „Automatisch anpassen“
Wenn Sie die Startzeit eines Ereignisses ändern, ändert sich standardmäßig auch die Endzeit, um die Dauer des Ereignisses gleich zu halten. In den Einstellungen > Kalender Kalender > bearbeiten > Automatische Anpassung der Endzeit können Sie es auf Nie ändern, wenn Sie es vorziehen, die Endzeit des Ereignisses gleich zu halten, auch wenn Sie die Startzeit ändern. Sie können auch die Endzeit für alle Ereignisse ändern, erwarten Sie ganztägige Ereignisse.
Autofokus Nächstes Datum/Uhrzeit
Wenn Sie die Start- und Endzeit eines Ereignisses durch Eingabe bearbeiten, wird das nächste Datum/die nächste Uhrzeit fokussiert, sobald Sie mit der Eingabe des vollständigen Datums/der Uhrzeit fertig sind. Wenn Ihnen dieses Verhalten nicht gefällt, können Sie diese Einstellung in Einstellungen > Kalender Kalender > bearbeiten > Autofokus Nächstes Datum/Uhrzeit deaktivieren. Auf diese Weise können Sie das Datum in einem Rutsch eingeben, z. B. 04-05-2022, aber Sie müssen den Fokus manuell auf das Zeitfeld verschieben, z. B. 09:00.
Kalender-Benachrichtigungen
Sie können Benachrichtigungen für die Ereignisse in Ihrem Kalender festlegen, die hauptsächlich für Ereigniserinnerungen verwendet werden.
Benachrichtigungsstil
Unter Einstellungen > Kalender Kalender > Benachrichtigungsstil > können Sie festlegen, wie die Benachrichtigung angezeigt wird. Sie können wählen zwischen:
Systembenachrichtigung.
Ein Popup-Dialogfeld im Browser.
Ein schmelzender Browsereffekt, gefolgt von einem Popup-Dialog.
Ein brennender Browsereffekt, gefolgt von einem Popup-Dialog.
Benachrichtigungston
Benachrichtigungen können von einem Ton begleitet werden. Sie können zwischen 3 verschiedenen Sounds wählen (Ding, Rooster, Tada) oder Sounds deaktivieren lassen.
Kalender-Integration
Kalender-E-Mail-Konto
Um Termine freizugeben, muss der Kalender mit einem E-Mail-Konto verknüpft sein. Wählen Sie das E-Mail-Konto unter Einstellungen > Kalender Kalender Integration > Kalender > E-Mail-Konto aus.
Wenn Sie die E-Mail-Adressen der Teilnehmer zur Veranstaltung hinzufügen, können Sie direkt nach dem Speichern der Veranstaltung eine Einladungs-E-Mail an die Teilnehmer senden. Unter Einstellungen > Kalender > Kalenderintegration > Einladung senden E-Mail senden können Sie wählen, ob:
Fragen Sie jedes Mal,
immer Nachrichten senden, oder
Senden Sie niemals Nachrichten.
Wenn Sie eine Nachricht senden möchten, können Sie der E-Mail eine Notiz hinzufügen.
ICS-Dateien
Wenn Sie eine Kalenderdatei mit der Erweiterung .ics heruntergeladen haben oder jemand mit Ihnen geteilt hat, können Sie sie ganz einfach zu Ihrem Vivaldi-Kalender hinzufügen. Aktivieren Sie einfach ICS-Dateien in Vivaldi öffnen in Einstellungen > Kalender > Kalenderintegration für Vivaldi, um die richtigen Aktionen auszuführen.
Vivaldi-Kalender deaktivieren
Falls Sie nicht vorhaben, Vivaldi Mail, Kalender oder Feeds zu verwenden, können Sie die Funktionen unter Einstellungen > Allgemeine > Produktivitätsfunktionen > deaktivieren und das Häkchen bei „E-Mail, Kalender und Feeds aktivieren“ entfernen.
Im Kalenderfenster haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zeigen Sie Ereignisse in der Tages-, Wochen- und Agendaansicht an.
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Ereignissen.
Öffnen Sie den Kalender in einem Tab.
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Ereignissen im Panel
Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Ereignis im Kalenderpanel hinzuzufügen:
(Doppel-)Klick auf einen freien Bereich in der Kalenderansicht.
Geben Sie den Titel, die Uhrzeit und andere Informationen ein.
Klicken Sie auf “ Fertig“ oder drücken Sie die Eingabetaste , um das Ereignis zu speichern.
So bearbeiten Sie ein Ereignis:
Klicken Sie darauf, um den Ereigniseditor zu öffnen.
Führen Sie die Änderungen durch.
Klicken Sie auf “ Fertig“ oder drücken Sie die Eingabetaste , um das Ereignis zu speichern.
So löschen Sie ein Ereignis:
Klicken Sie auf das Ereignis, um den Ereigniseditor zu öffnen, und klicken Sie auf Löschen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ereignis und wählen Sie Ereignis löschen aus.
Navigieren Sie mit der Tastatur zu dem Ereignis und drücken Sie die Entf-Taste, wenn das Ereignis markiert ist.
Tipp! Verwenden Sie die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur, um zwischen Zeitfenstern, Tagen und Ereignissen zu navigieren. Drücken Sie die Eingabetaste, um ein Ereignis hinzuzufügen oder zu bearbeiten, die Tabulatortaste und die Umschalttaste+Tabulatortaste, um zwischen den Ereignisinformationsfeldern zu wechseln, und die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern, oder die Esc-Taste, um den Vorgang abzubrechen.
Navigieren zwischen Zeiträumen
So wechseln Sie zum nächsten und vorherigen Datumsbereich:
Klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen oben rechts im Fenster.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zwischen den Zeitfenstern zu wechseln, und drücken Sie weiterhin die gleiche Taste, um zum nächsten Datumsbereich zu springen. Drücken Sie z. B. die rechte Taste, um zum nächsten Tag zu wechseln, oder halten Sie die Nach-unten-Taste gedrückt, um zum nächsten Datumsbereich in der Wochenansicht zu wechseln.
Um sich auf den heutigen Tag zu konzentrieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Heute .
So gehen Sie weiter in der Zeit zurück oder vorwärts:
Klicken Sie oben im Panel auf den aktuell angezeigten Zeitraum.
Verwenden Sie die Pfeile auf beiden Seiten von Heute , um zum vorherigen oder nächsten Zeitraum zu wechseln.
Klicken Sie auf das Datum (Bereich), um es zu öffnen.
Fahre mit der Maus über deinen Benutzernamen oder Avatar in der oberen rechten Ecke der Seite
Wählen Sie im Menü Konto aus.
Profilbild
So lädst du ein neues Profilbild hoch:
Klicken Sie auf das aktuelle Bild;
Wählen Sie die neue Bilddatei (max. Größe – 5 MB);
Zuschneiden, falls erforderlich;
Klicken Sie auf Fertig.
Aktualisierungen des Kontos werden während des Logins überprüft. Wenn Sie das neue Profilbild nicht im Forum, in Blogs oder in Vivaldi Social sehen, melden Sie sich vom Konto ab und wieder an.
Um Ihren Namen im Vivaldi-Webmail zu ändern, gehen Sie zu Einstellungen > Identitäten.
Um den Anzeigenamen auf Vivaldi Social zu aktualisieren, gehen Sie zu Einstellungsprofil>.
Wiederherstellungs-E-Mail
So ändern Sie die Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse Ihres Kontos:
Geben Sie die neue E-Mail-Adresse in das E-Mail-Feld Ihres Profils ein.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
Gehen Sie zum Postfach der neuen Wiederherstellungs-E-Mail und suchen Sie nach einer E-Mail mit der Bezeichnung „Änderungsanforderung für Wiederherstellungs-E-Mails“ von Vivaldi.
Öffnen Sie den Link in der E-Mail (der Link ist 48 Stunden gültig);
Geben Sie das Anmeldekennwort Ihres Kontos ein und klicken Sie auf E-Mail-Adresse bestätigen.
Wenn Sie zum Profil zurückkehren, sehen Sie die neue E-Mail-Adresse.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten, sollten Sie die Zwei-Faktor-Verifizierung aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sie zusätzlich zum Anmeldekennwort aufgefordert, sich mit einer zusätzlichen Methode zu verifizieren.
Ändern Sie, ob Sie technische Updates und Vivaldi News-Newsletter von Vivaldi erhalten. Das Newsletter-Abonnement kann auch auf Vivaldi.com aktualisiert werden:
Klicken Sie auf Passwort ändern in der unteren linken Ecke der Seite;
Geben Sie das aktuelle Kennwort und dann das neue Kennwort zweimal ein.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
Melden Sie sich mit dem neuen Passwort an.
Alternativ können Sie sich hier eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts senden.
Konto löschen
Eine Anleitung zum Löschen Ihres Vivaldi-Kontos finden Sie auf einer separaten Hilfeseite hier.
Probleme beim Aktualisieren des Profils?
Wenn nach dem Klicken auf “ Aktualisieren “ im Profil eine Fehlermeldung angezeigt wird, z. B. „Der Benutzer kann nicht überprüft werden“, versuchen Sie, das Konto in einem Gastprofil oder einem neuen Benutzerprofil erneut zu aktualisieren. Eine Erweiterung oder eine Einstellung kann das Problem im Hauptprofil des Browsers verursachen.
Falls das Aktualisieren der Kontoinformationen auch in einem sauberen Profil nicht funktioniert hat, melden Sie uns das Problem bitte über das untenstehende Kontaktformular.
Die Verwaltung all Ihrer Tabs in der mobilen Version von Vivaldi ist so einfach und effizient wie auf dem Desktop.
Tab-Umschalter
So zeigen Sie Ihre Tabs in der Tab-Umschaltung an:
Tippen Sie auf die Schaltfläche Tabwechsler auf der rechten Seite der unteren Symbolleiste.
Wischen Sie von der Adressleiste nach unten.
Die Zahl in der Schaltfläche Tabwechsler gibt an, wie viele offene Tabs und Tabspapel Sie haben.
Wischen Sie nach links, um private Tabs, synchronisierte Tabs und zuletzt geschlossene Tabs anzuzeigen.
Der aktive Tab wird mit einem Rahmen um die Tab-Miniaturansicht angezeigt. Tippen Sie auf das Vorschaubild, um zum ausgewählten Tab zu wechseln.
Tab-Leiste
Vivaldi Android kommt mit einer Tab-Leiste, die aus dem Desktop-Browser bekannt ist. So aktivieren/deaktivieren Sie die Tableiste:
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungstabs>;
Tippen Sie auf Tab-Leiste anzeigen , um die Einstellung ein- oder auszuschalten.
Schaltfläche „Schließen“ für Hintergrund-Tabs anzeigen
Standardmäßig wird die Schaltfläche „Schließen“ nur für den aktiven Tab angezeigt. Falls Sie in der Lage sein möchten, Hintergrund-Tabs schnell zu schließen:
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungstabs>;
Tippen Sie auf die Schaltfläche X anzeigen für Hintergrund-Tabs , um die Einstellung ein- oder auszuschalten.
Es ist besser, die Einstellung deaktiviert zu lassen, wenn Sie auf die falsche Stelle auf dem Bildschirm tippen und versehentlich Tabs schließen.
Tab als Favicon anzeigen
Wenn Sie so viele Tabs wie möglich auf die Tab-Leiste drücken möchten, können Sie sich dafür entscheiden, nur das Seiten-Favicon ohne den Seitentitel in der Tab-Leiste anzuzeigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungstabs>;
Tippen Sie auf Tab als Favicon anzeigen , um die Einstellung ein- oder auszuschalten.
Minimale Tabbreite
Gehen Sie wie folgt vor, um die Breite der Tabs auf derTableiste zu erhöhen:
Gehen Sie zu Einstellungen > Tabs Minimale Tabbreite>.
Verwenden Sie den Schieberegler, um eine bevorzugte Größe für die Tabs festzulegen.
Tabs öffnen
Option 1
Öffnen Sie das Vivaldi-Menü auf der rechten Seite der Adressleiste.
Wählen Sie Neuer Tab aus.
Option 2
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Tippen Sie auf die Schaltfläche + auf der rechten Seite der unteren Symbolleiste.
Option 3
Tippen Sie im Tabwechsler auf das Überlaufmenü in der oberen rechten Ecke.
Tippen Sie auf Neuen Tab.
Option 4
Drücken Sie beim Anzeigen einer Webseite oder der Kurzwahl lange auf die Schaltfläche „Tabwechsler“, bis ein Kontextmenü geöffnet wird.
Wählen Sie Neuer Tab oder Neuer privatertab aus.
Option 5
Wenn Sie die Tab-Leiste aus dem Vivaldi-Menü > Einstellungen > aktiviert haben, tippen Sie auf die Schaltfläche Neuer Tab auf der rechten Seite der tab.
Option 6
Wenn Vivaldi nicht geöffnet ist:
Drücken Sie lange auf die App-Schaltfläche auf Ihrem Startbildschirm oder App-Launcher, bis ein Kontextmenü geöffnet wird.
Wählen Sie Tab oder Privater Tab aus.
Neue Tab-Position
Ähnlich wie bei Vivaldi auf dem Desktop können Sie entscheiden, wo der neue Tab geöffnet wird. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü >Einstellungen > Tabs Neue Tab-Position > und wählen Sie zwischen:
Nach den zugehörigen Tabs: Die neuen Tabs haben eine „Eltern-Kind“-Beziehung – wenn Sie einen Link in Ihrem aktuellen Tab öffnen, wird der neue tab neben dem „übergeordneten“ tab geöffnet.
Nach aktiven Tab: Öffnet eine neuen Tab neben dem aktuellen aktiven Tab (dies ist die Standardeinstellung);
Als letzter Tab: Öffnet eine neuen Tab am Ende der Tabs.
Als Tab-Stack mit zugehörigem Tab: Öffnet einen neuen Tab mit dem aktiven Tab und dem neuen Tab.
Seite „Neuer Tab“
Standardmäßig wird ein neuer Tab mit der Startseite geöffnet, auf der Ihre bevorzugten Lesezeichen auf der Kurzwahl angezeigt werden. So öffnen Sie einen neuen Tab mit einer bestimmten Website:
Gehen Sie zur Startseite der Vivaldi-Menüeinstellungen >>.
Schalten Sie die Einstellung Ein ein.
Wählen Sie Benutzerdefinierte Webadresse eingeben aus.
Geben Sie den Link ein, oder fügen Sie ihn ein.
Beenden Sie die Einstellungen.
Die Einstellung gilt auch, wenn Sie auf die Home-Taste tippen.
Automatischer Fokussieren des Adressfelds in einem neuen Tab.
In der Regel wird ein neuer Tab geöffnet, um zu einer neuen Website oder zur Suche zu navigieren. Beide Aktionen erfordern in der Regel die Verwendung der Adressleiste. Wenn Sie den Schritt überspringen möchten, auf die Adressleiste zu tippen, um sie zu fokussieren, bevor Sie den Link oder Suchbegriff eingeben können, wird das Adressfeld automatisch fokussiert, wenn Sie einen neuen Tab öffnen. Wenn Sie dieses Verhalten nicht mögen, können Sie die Fokusadressleiste auf der Registerkarte „Neuer Tab“ im Vivaldi-Menü > „Einstellungen“ >deaktivieren.
Links in neuen Tabs öffnen
So öffnen Sie einen Link auf einer Website in einem neuen Tab
Drücken Sie lange auf den Link;
Wählen Sie im Kontextmenü:
In neuem Tab öffnen,
Öffnen Sie in einem neuen Tab-Stack (aktivieren Sie Stacks aus dem Vivaldi-Menü >Einstellungen > Tabs),
In einem neuen Tab im Hintergrund öffnen,
In privatem Tab öffnen.
Tabs wechseln
Option 1
Wischen Sie nach links oder rechts, während sich Ihr Finger entweder auf der Adressleiste oder in der unteren Symbolleiste befindet, um zum nächsten oder vorherigen Tab zu wechseln.
Option 2
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Tippen Sie auf den Tab , die Sie öffnen möchten.
Option 3
Wenn Sie die Tab-Leiste aus dem Vivaldi-Menü Einstellungen > aktiviert haben, wechseln Sie die Tabs, indem Sie auf den Tab in der Tab-Leiste >tippen.tab
Tabs schließen
Option 1
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Schließen in der oberen rechten Ecke der Tab-Miniaturansicht, die Sie schließen möchten.
Option 2
Drücken Sie beim Anzeigen einer Webseite oder der Kurzwahl lange auf die Schaltfläche „Tabwechsler“, bis ein Kontextmenü geöffnet wird.
Wischen Sie in der Tab-Umschaltung nach links oder rechts, um einen Tab zu schließen.
Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren von „Wischen zum Schließen des Tabs“ das Wischen zwischen den Bedienfeldern im Tabwechsler deaktiviert.
Schließen Sie alle Tabs
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Tippen Sie auf das Überlaufmenü auf der rechten Seite der unteren Symbolleiste am unteren Bildschirmrand.
Tippen Sie auf Alle Tabs schließen.
Inaktive Tabs automatisch schließen
Wenn Sie dazu neigen, immer mehr neue Tabs zu öffnen, aber kaum einen der Tabs zu schließen, dann werden Sie schließlich so viele Tabs haben, dass das Schließen einer nach der anderen lange dauern wird. Außerdem kann eine große Anzahl von Tabs die Leistung und die Akkulaufzeit beeinträchtigen.
In Vivaldi für Android haben Sie die Möglichkeit, alle inaktiven Tabs in einem Zug zu schließen. So richten Sie es ein:
Wählen Sie aus, nach welchem Zeitraum die Tabs als inaktiv betrachtet werden, und Sie werden aufgefordert, sie zu schließen, wenn Sie mehr als 20 inaktive Tabs haben. Sie können wählen zwischen:
Nie,
Eine Woche,
einen Monat und
Drei Monate.
Wenn Sie inaktive Tabs nicht schließen möchten, stellen Sie sicher, dass die Option „Nie“ ausgewählt ist.
Wenn Sie nicht auf eine Aufforderung zum Schließen inaktiver Tabs warten möchten, gehen Sie zu Einstellungen für das automatische Schließen von Tabs und wenn inaktive Tabs vorhanden sind, können Sie auf die Schaltfläche Inaktive Tabs schließen tippen.
Kürzlich geschlossene Tabs
Gehen Sie wie folgt vor, um einen kürzlich geschlossenen Tab zu öffnen:
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Wischen Sie zu „Zuletzt geschlossene Tabs“ oder tippen Sie auf das Symbol „Geschlossene Tabs „.
Tippen Sie auf den Eintrag, den Sie erneut öffnen möchten.
Rabs neu anordnen
So ändern Sie die Reihenfolge der geöffneten Tabs im Tabwechsler:
Drücken Sie lange auf einen Tab;
Ziehen Sie den neuen Tab mit der Maus an ihre neue Position.
Wenn Sie die Tab-Leiste aus dem Vivaldi-Menü > Einstellungen > aktiviert haben, drücken Sie lange auf den Tab in der Tab-Leiste und ziehen Sie, um die Tabs neu anzuordnen.
Tabs duplizieren
Um eine exakte Kopie Ihres aktuellen aktiven tab (einschließlich seines Verlaufs) zu erstellen, öffnen Sie das Vivaldi-Menü und wählen Sie Tab duplizieren .
Tabs synchronisieren
In der dritten Tab im Tabwechsler werden alle Tabs aufgelistet, die Sie auf Ihren anderen Geräten geöffnet haben – Remote-Sitzungen -, die Sie mit demselben Vivaldi-Konto synchronisiert haben.
Wenn Sie einen Tab über synchronisierte Tabs öffnen, wird er lokal geöffnet und mit Ihren anderen Tabs aufgelistet.
Wenn Sie mit einem privaten Tab surfen, minimiert Vivaldi das, was lokal auf Ihrem Telefon gespeichert ist, so dass nur noch sehr wenige Spuren von dem übrig bleiben, was Sie beim Surfen waren, wenn Sie alle privaten Browser-Tabs schließen.
Öffnen Sie private Tabs
Option 1
Öffnen Sie das Vivaldi-Menü auf der rechten Seite der Adressleiste.
Wählen Sie Neuer privateTab aus.
Option 2
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Schieben Sie zu Private Tabs;
Tippen Sie auf die Schaltfläche + in der Mitte der unteren Symbolleiste.
Option 3
Tippen Sie im Tabwechsler auf das Überlaufmenü auf der rechten Seite der unteren Symbolleiste.
Tippen Sie auf Neuer privater Tab.
Private Tabs schließen
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Schließen in der oberen rechten Ecke der Tab-Miniaturansicht.
Schließen Sie alle privaten Tabs
Option 1
Öffnen Sie den Tabwechsler.
Tippen Sie auf das Überlaufmenü auf der rechten Seite der unteren Symbolleiste.
Tippen Sie auf Private Tabs schließen.
Option 2
Öffnen Sie das Benachrichtigungsmenü des Telefons, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten schieben.
Tippen Sie auf Vivaldi – Schließen Sie alle privaten Tabs.
Bei Vivaldi dreht sich alles um Individualisierung. Das Bearbeiten von Symbolleisten ist eines der Anpassungswerkzeuge, mit denen Sie den Browser an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Symbolleisten verschieben oder ausblenden
Tab-Leiste
Gehen Sie wie folgt vor, um die Position der Tableiste zu ändern:
Wählen Sie Ihren bevorzugten Speicherort für die Tab-Leiste:
Oben,
Links,
Rechts,
Unten.
Wenn Sie die Tableiste an die Seite oder den unteren Rand des Browserfensters verschieben, werden Schaltflächen wie das Vivaldi-Menü, Minimieren, Maximieren und Schließen mit der Adressleiste zusammengeführt, solange sie sich oben im Browserfenster befindet. Wenn sich die Adressleiste unten befindet, wird eine Titelleiste mit den Schaltflächen angezeigt.
So zeigen Sie die Titelleiste immer dann an, wenn sich die Tableiste nicht oben im Fenster befindet:
Gehen Sie zu Einstellungen>, Darstellung>, Fenster, Aussehen.
Aktivieren Sie Titelleiste anzeigen.
So schalten Sie die Sichtbarkeit der Tableiste ein:
Gehen Sie zu den Tab „Einstellungen“ > und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Tableiste anzeigen„.
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Ansicht und wählen Sie Tab-Leiste anzeigen.
Wählen Sie Ihren bevorzugten Standort für das Panel:
Linke Seite,
So schalten Sie die Sichtbarkeit des Panels ein:
Klicken Sie auf die Schaltfläche “ Tab ausblenden/einblenden“ auf der linken Seite der Statusleiste.
Aktivieren Sie die Option „Bedienfeld einblenden“ in den Paneloptionen des Einstellungspanel und verwenden Sie den Schalter, um das Bedienfeld > ein- bzw. auszublenden.>
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Ansicht und wählen Sie Panel anzeigen.
Mit dem Symbolleisten-Editor können Sie Komponenten in der Navigationssymbolleiste, der Statusleiste, dem Bedienfeld, der Mail-Symbolleiste, der Mail Composer-Symbolleiste und der E-Mail-Nachrichten-Symbolleiste hinzufügen, verschieben und entfernen.
Um den Symbolleisten-Editor zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Komponenten und wählen Sie > Symbolleiste anpassen.
Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Ansicht > Symbolleiste anpassen.
So fügen Sie der Symbolleiste eine neue Komponente hinzu:
Wählen Sie im Aufklapp-Menü des Symbolleisten-Editors die Symbolleiste aus, in der sich die Komponente standardmäßig befindet.
Wählen Sie die Komponente, die Sie hinzufügen möchten, aus der Auswahl aus und ziehen Sie sie an die neue Position. Eine vertikale Linie in der Hervorhebungsfarbe Ihres Designs zeigt an, wo die Komponente hinzugefügt wird.
Um Komponenten zu E-Mail-Ansichten hinzuzufügen, öffnen Sie zuerst die tab E-Mail oder den E-Mail-Composer und dann den Symbolleisten-Editor.
Befehlsketten
Zusätzlich zu den Komponenten, die normalerweise in den Symbolleisten zu finden sind, können Sie auch Schaltflächen für Befehlsketten hinzufügen.
So fügen Sie eine Schaltfläche für eine Kette hinzu:
Wählen Sie die Kette aus, die Sie als Schaltfläche hinzufügen möchten, und ziehen Sie sie auf eine der Symbolleisten.
Verschieben von Komponenten
Um eine Komponente zu verschieben, die sich bereits in der Symbolleiste befindet, halten Sie die Strg-Tastegedrückt und ziehen Sie die Komponente an die neue Position.
Entfernen von Komponenten
Option 1
Um eine Komponente aus einer Symbolleiste auszublenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf Bearbeiten > > Aus Symbolleiste entfernen.
Option 2
Während Sie den Symbolleisten-Editor geöffnet haben, halten Sie die Strg-Taste / ⌘ gedrückt und ziehen Sie die Komponente, die Sie entfernen möchten, in den Bereich zwischen der Symbolleiste und dem Fenster des Symbolleisten-Editors.
Symbolleisten zurücksetzen
Option 1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Symbolleistenkomponente und wählen Sie Symbolleiste auf Standard zurücksetzen aus>.
Option 2
Gehen Sie zu Einstellungen > Aussehen Fenster Aussehen > > Symbolleiste Anpassungen und klicken Sie auf Navigationsleiste zurücksetzen / Status zurücksetzen Symbolleiste.
Option 3
Öffnen Sie den Symbolleisten-Editor, wählen Sie die Symbolleiste aus, die Sie zurücksetzen möchten, und klicken Sie unten im Editorfenster auf Auf Standard zurücksetzen[toolbar name].