Neuen Blogbeitrag hinzufügen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihrem Blog auf blogs.vivaldi.net einen neuen Blogbeitrag hinzufügen.

Schreiben Sie einen neuen Blogbeitrag

Sie können auf verschiedene Arten mit dem Schreiben eines neuen Blogbeitrags beginnen:

  • Klicken Sie blogs.vivaldi.net unter Ihrem Avatar in der oberen rechten Ecke der Seite auf Neuen Beitrag schreiben .
  • Wählen Sie im Dashboard Ihres Blogs im Menü auf der rechten Seite die Option Beiträge > neu hinzufügen aus.
    Linke obere Ecke des Bedienfelds eines Vivaldi-Blogs mit geöffnetem Menü der Kategorie Beiträge und ausgewähltem Menüpunkt
  • Klicken Sie auf der Seite „Beiträge“ oberhalb der Liste der Beiträge auf „Neu hinzufügen „.
    Die Beitragsseite des Vivaldi-Blogs mit der Schaltfläche
  • Wählen Sie im horizontalen Menü oben in Ihrem Blog und im Dashboard Ihres Blogs die Option Neuer > Beitrag aus.

Inhaltsblöcke

Der Gutenberg-Editor von WordPress verwendet Blöcke zum Erstellen von Beiträgen und Seiten. Die Auswahl ist groß, von einfachen Textabsätzen und Bildern bis hin zu Einbettungen von anderen Websites. Gelegentlich werden auch neue Blöcke hinzugefügt.

Es gibt viele Möglichkeiten, neue Blöcke hinzuzufügen. Verwenden Sie eine Option, die Sie bevorzugen:

Option 1

Klicken Sie neben dem WordPress-Logo in der oberen linken Ecke auf Blockeinfüger ein- und ausschalten und wählen Sie den Blocktyp aus, den Sie hinzufügen möchten: Absatz, Überschrift, Bild, Liste, Tabelle usw. Wenn Sie den Mauszeiger über eine Blockoption bewegen, sehen Sie rechts im Menü „Blöcke“ eine Vorschau des Blocks. Um das Menü zu schließen, klicken Sie auf Blöcke einfügen oder fokussieren Sie auf eine andere Stelle auf der Seite.

Option 2

Fügen Sie dem Inhaltsabschnitt im Editor eine neue Zeile hinzu und klicken Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen, die auf der rechten Seite angezeigt wird.

Option 3

Fügen Sie dem Inhalt eine neue Zeile hinzu und geben Sie / ein, um einen Block auszuwählen.

Option 4

Bewegen Sie den Mauszeiger zwischen zwei Blöcken und wenn eine blaue Linie angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen .

Sie können Blöcke neu anordnen, indem Sie die Pfeile im Menü in der oberen linken Ecke jedes Blocks verwenden oder indem Sie sie über die Schaltfläche Ziehen an die gewünschte Position ziehen.

Einige blockspezifische Einstellungen finden Sie auch im Menü über dem ausgewählten Block. Zusätzliche Optionen zur Blockanpassung finden Sie im Menü „Einstellungen“ auf der rechten Seite (siehe Abbildung unten).

Im selben Bereich, in dem sich der Blockeditor befindet, können Sie auch die Einstellungen für den gesamten Beitrag anpassen.

Für ein erweitertes Bloggen können Sie Felder in den Optionseinstellungen > in der oberen rechten Ecke hinzufügen oder entfernen.

Blockmuster

Muster sind eine Sammlung von Blöcken, die Sie in den Beiträgen und Seiten Ihres Vivaldi-Blogs wiederverwenden können. Wenn Sie Ihren Blogbeiträgen regelmäßig die gleichen Dinge hinzufügen, die viele Einstellungsänderungen erfordern, können Sie mit Mustern Zeit sparen und die Konsistenz Ihrer Beiträge aufrechterhalten. Sie können beispielsweise ein Cover erstellen, das oben in jedem Beitrag angezeigt wird und Überschriften mit bearbeiteter Typografie und ein Bild mit bestimmten Farbüberlagerungseinstellungen enthält. Anstatt in jedem Beitrag eines von Grund auf neu zu erstellen, kannst du es einmal einrichten und als Muster speichern. Auf diese Weise müssen Sie in zukünftigen Beiträgen nur noch das Muster finden und einfügen.

So erstellen Sie ein Muster:

  1. Erstellen Sie die Blöcke, die Sie als Muster speichern möchten.
  2. Wählen Sie sie alle aus.
  3. Klicken Sie im Menü des Blocks auf Optionen .
  4. Wählen Sie „Muster erstellen“ aus.
  5. Geben Sie dem neuen Muster einen Namen, fügen Sie es einer Kategorie hinzu und entscheiden Sie, ob Änderungen am Muster synchronisiert werden sollen.
  6. Klicken Sie abschließend auf „Erstellen“.
Vivaldi Community Blogs Post-Editor. Das Menü des Blocks ist geöffnet, wobei die Option zum Erstellen eines neuen Musters hervorgehoben ist.

So verwenden Sie ein gespeichertes Muster:

  1. Klicken Sie auf Toggle Block Inserter und gehen Sie zur Tab Muster.
  2. Suchen Sie Ihre Muster und klicken Sie auf dasjenige, das Sie zu Ihrem Beitrag/Ihrer Seite hinzufügen möchten.

Hinzufügen von Medien

Um Mediendateien in den Beitrag aufzunehmen, fügen Sie dem Beitrag einen Bild- oder Galerieblock hinzu und wählen Sie aus, ob Sie die Medien wie folgt hinzufügen möchten:

  • Hochladen der Datei(en);
  • Auswahl aus bereits hochgeladenen Dateien in der Medienbibliothek;
  • hochwertige und kostenlose Bilder von Sofortbilder hinzufügen;
  • Einfügen eines Bildes aus einer URL.

Die Details des Anhangs können vor dem Einfügen der Mediendatei in den Beitrag bearbeitet werden:

  • Wählen Sie das Bild aus.
  • Klicken Sie rechts im Abschnitt „Anhangsdetails“ auf “ Bild bearbeiten „.
  • Nehmen Sie die Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern.

Sofortbilder

Wir haben ein Plugin hinzugefügt, mit dem Sie ganz einfach Tausende von hochwertigen Bildern von Unsplash, Openverse, Pixabay und Pexels durchsuchen und verwenden können. So fügst du Bilder aus Instant Images zu deiner Medienbibliothek hinzu:

  1. Rufen Sie die Dashboard-Medien-Sofortbilder > >Ihres Blogs auf.
  2. Sobald Sie ein Bild gefunden haben, das Sie in Ihrem Blog verwenden möchten, klicken Sie darauf und es wird zu Ihrer Medienbibliothek hinzugefügt.

So fügst du deinem Blog ein Foto aus Instant Images hinzu, während du einen Beitrag oder eine Seite bearbeitest:

  1. Fügen Sie im Beitrags- oder Seiteneditor einen neuen Bild- oder Galerieblock hinzu.
  2. Wählen Sie Medienbibliothek aus und gehen Sie zum Tab Instant Imagestab.
  3. Durchsuchen Sie die Dateien von Unsplash, Openverse, Pixabay und Pexels.
  4. Wenn Sie eines gefunden haben, das Ihnen gefällt, klicken Sie auf das Bild.
  5. Nachdem Sie es zu Ihrer Bibliothek hinzugefügt haben, klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Fensters Medienbibliothek auf Auswählen , um es dem Beitrag / der Seite hinzuzufügen.

Klassischer Editor

Wenn Sie keine Beiträge mit Blöcken schreiben möchten, können Sie auf die ältere Version des Editors umsteigen.

So wechseln Sie zum klassischen Editor:

  1. Gehen Sie zu den Bedienfeld-Einstellungen > Ihres Blogs>.
  2. Wählen Sie für „Standardeditor für alle Benutzer“ die Option Klassischer Editor aus.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Bearbeiten eines Blogbeitrags

Sie können ganz einfach Änderungen am Blogbeitrag vornehmen, indem Sie:

  • Klicken Sie neben den Beitragsinformationen (Datum, Kategorie) auf Bearbeiten
  • während Sie sich auf dem Link des Blogbeitrags befinden, klicken Sie im oberen horizontalen Menü auf Beitrag bearbeiten
  • während Sie auf Dashboard-Beiträge > > klicken, klicken Sie unter dem Beitragstitel auf Bearbeiten (wird sichtbar, wenn Sie mit der Maus über den Beitrag fahren)

Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf Aktualisieren.


Hinzufügen einer neuen Seite zum Blog

Zusätzlich zu Blogbeiträgen ist es auch möglich, Seiten zum Blog hinzuzufügen. Der Unterschied zwischen Beiträgen und Seiten besteht darin, dass Beiträge Blogeinträge sind, die im Reader und im RSS-Feed angezeigt werden und in chronologischer Reihenfolge angeordnet sind. Sie finden Sie in den letzten Beiträgen, Kategorien, Archiven usw. Seiten hingegen sind statisch und haben keinen Zeitstempel. Wenn Sie das Seiten-Widget verwenden, werden sie im Widget-Bereich des Blogs an der Seite oder unten auf der Seite (je nach Thema) angezeigt, oder Sie können einen Link zum Blog-Menü hinzufügen. Ein gutes Beispiel für eine Seite ist die Info-Seite mit Informationen über die Autoren des Blogs.

So fügen Sie dem Blog eine Seite hinzu:

  1. Gehe zuDashboard-Seiten > > Neuer Beitrag.
  2. Gehen Sie zu Seiten> Neu hinzufügen.
  3. Wählen Sie im oberen horizontalen Menüdie Option Neue > Seite aus.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Erstellen Sie einen neuen Blog auf Vivaldi.net und fügen Sie Benutzer hinzu

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem neuen Blog auf Vivaldi.net beginnen können.

Erstellen eines neuen Blogs

  1. Melden Sie sich bei blogs.vivaldi.net mit Ihren Vivaldi-Kontodaten an.
    • Wenn Sie noch kein Vivaldi-Konto haben, registrieren Sie sich hier.
  2. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie entweder:
    • Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf Blog erstellen .
      Abschnitt der Startseite des Community-Blogs mit dem Avatar des Benutzers, den Optionen
    • Klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der Website und wählen Sie Mein Blog aus dem Dropdown-Menü.
      Öffnen Sie das Benutzermenü in der oberen rechten Ecke von blogs.vivaldi.net mit hervorgehobener Option
  3. Wenn Sie Ihre Blog-Seite zum ersten Mal öffnen, müssen Sie auswählen
    • einen Blog-Titel,
    • Sprache
    • Eines der drei anpassbaren Designs.
  4. Die Blog-URL lautet wie folgt: yourusername.vivaldi.net.
  5. Klicken Sie abschließend auf Blog erstellen.
Erstellen einer Blogseite

Hinzufügen eines Benutzers zu Ihrem Blog

Sie können jeden einladen, zu Ihrem Blog beizutragen oder ihn zu abonnieren. Bevor Sie einen neuen Benutzer hinzufügen, stellen Sie sicher, dass er ein Vivaldi-Konto hat, oder bitten Sie ihn, sich zu registrieren.

  1. Rufen Sie das Dashboard > „Benutzer > fügen vorhandenes hinzu“ des Blogs auf.
  2. Geben Sie die Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse des Kontos ein und wählen Sie die Rolle aus (Abonnent, Mitwirkender, Autor, Redakteur oder Administrator).
Hinzufügen eines neuen Benutzers zu einem Blog

Der neue Benutzer erhält eine Einladung zu seiner E-Mail-Adresse, die er annehmen muss, bevor er als Mitwirkender auf Ihren Blog zugreifen kann.

Die verschiedenen Rollen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Administrator – jemand, der Zugriff auf alle Administrationsfunktionen innerhalb einer einzigen Site hat.
  • Editor – jemand, der Beiträge veröffentlichen und verwalten kann, einschließlich der Beiträge anderer Benutzer.
  • Autor – jemand, der seine eigenen Beiträge veröffentlichen und verwalten kann.
  • Mitwirkender – jemand, der seine eigenen Beiträge schreiben und verwalten, aber nicht veröffentlichen kann.
  • Abonnent – jemand, der nur sein Profil verwalten kann.

Weitere Informationen zu Benutzerrollen finden Sie auf wordpress.org.

Quelle: wordpress.org

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Pop-out-Video auf Android

Pop-out-Video, auch bekannt als Bild-in-Bild, ist eine beliebte Funktion auf dem Desktop, aber wussten Sie, dass es auch auf Vivaldi für Android verfügbar ist? Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie auf Ihrem mobilen Gerät keine anderen Tabs in Vivaldi durchsuchen können, während Popout-Video aktiviert ist, aber Sie können die meisten anderen Apps verwenden.

Popout-Video auf Android aktivieren

  1. Wenn Sie mit Vivaldi surfen, finden Sie ein Video, das Sie ansehen möchten.
  2. Drücken Sie die Wiedergabetaste und aktivieren Sie die Vollbildansicht des Videos.
  3. Tippen Sie auf die Home-Taste Ihres Telefons.

Das Video wird in einem kleinen Rechteck auf Ihrem Startbildschirm abgespielt. Sie können das Video verschieben, indem Sie es ziehen und die Zoom-Geste mit zwei Fingern verwenden, um die Größe des Videos zu ändern.

Pop-out-Video von Vivaldi, das oben in der Shazam-App geöffnet wird.

Tippen Sie auf das Rechteck, um die Videosteuerelemente anzuzeigen. Pop-out-Video enthält Steuerelemente für:

  • Anhalten des Videos.
  • Wechseln zum nächsten/vorherigen Video (beim Abspielen eines Videos aus einer Wiedergabeliste).
  • Schließen des ausgeblendeten Videos.
  • Kehren Sie zum Hauptfenster zurück.
  • Verknüpfung zu den Bild-in-Bild-Einstellungen von Android.

Wenn Sie Pop-out-Video in Vivaldi nicht verwenden können, überprüfen Sie, ob Sie es überAndroid-Einstellungen > aktivieren > >können.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Adressfeld

Das Adressfeld ist ein Abschnitt in der Adressleiste , in dem Sie die URL der Seite sehen können, auf der Sie sich gerade befinden. Dort können Sie einen neuen Webseiten-Link eingeben, um zur Website zu navigieren, oder einen Suchbegriff, um Suchergebnisse anzuzeigen. Aber das Adressfeld in Vivaldi hat noch viel mehr zu bieten. Lesen Sie weiter, um alles über das Adressfeld zu erfahren.

Fokussieren auf das Adressfeld

Um das Adressfeld verwenden zu können, müssen Sie sich zunächst darauf konzentrieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:


Wechseln zu einer Webseite

So öffnen Sie eine Webseite mit einem Link, den Sie besuchen möchten:

  1. Konzentrieren Sie sich auf das Adressfeld.
  2. Geben Sie den vollständigen Link ein oder beginnen Sie mit der Eingabe und wählen Sie einen zuvor besuchten Link aus den Vorschlägen aus.
  3. Öffnen Sie den Link auf eine der folgenden Arten:
    • Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
    • Klicken Sie im Dropdown-Menü auf einen Vorschlag.
    • Klicken Sie auf das Symbol links neben dem Adressfeld. Bei dem Symbol kann es sich um die Lupe der Suche, das Logo der ausgewählten Suchmaschine oder das Logo der Website handeln, falls Sie einen zuvor besuchten Link im Dropdown-Menü des Adressfelds hervorgehoben haben.

Drücken Sie Alt + Eingabetaste , um den Link oder die Suchergebnisse in einem neuen tab zu öffnen. Die Tastenkombination kann in den Einstellungen > in der Adressleiste in der Adressleiste > in den neuen Tab auf Umschalt + Eingabetaste geändert werden.


Suche im Adressfeld

So führen Sie eine Suche über die Adressleiste aus:

  1. Konzentrieren Sie sich auf das Adressfeld.
  2. Geben Sie den Suchbegriff ein, der mit der Standardsuchmaschine gesucht werden soll, oder geben Sie einen Suchmaschinen-Spitznamen ein, bevor Sie den Suchbegriff eingeben.
  3. Öffnen Sie die Seite mit den Suchergebnissen auf eine der folgenden Arten:
    • Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
    • Klicken Sie im Dropdown-Menü auf einen Vorschlag.
    • Klicken Sie auf das Symbol links neben dem Adressfeld. Bei dem Symbol kann es sich um die Lupe der Suche oder das Logo der ausgewählten Suchmaschine handeln.

Die Suche im Adressfeld ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können sie in den Einstellungen > unter Suchoptionen >deaktivieren, wenn Sie es vorziehen, mit dem dedizierten Suchfeld und/oder den Schnellbefehlen zu suchen.

In den Sucheinstellungen können Sie auch Suchvorschläge aktivieren und Vorschläge nur auf Zeiten beschränken, in denen Sie den Suchmaschinen-Spitznamen vor der Eingabe des Suchbegriffs eingegeben haben. Es ist eine praktische Funktion, hat aber Auswirkungen auf die Privatsphäre. Weitere Informationen finden Sie in unserem Team-Blog.


Optionen für Adressfelder

Vollständige Adresse anzeigen

URLs können eine Menge ablenkender Informationen enthalten, z. B. ein Protokoll, Abfrage-String-Parameter und Anker-Identifikatoren.

Wir möchten es Ihnen leicht machen, die wichtigsten Teile der URL standardmäßig zu sehen. Dies sind die Domain der Website und der Teil der Website, den Sie sich ansehen.

Die Protokolle, wie z. B. http: und https:, scheinen hilfreich zu sein, können aber irreführend sein. „https:“ kann eine Website so aussehen lassen, als wäre sie sicher, obwohl sie tatsächlich aus irgendeinem Grund unsicher sein könnte, z. B. durch die Verwendung einer minderwertigen Verschlüsselung oder keine Verschlüsselung, fehlerhafte Zertifikate oder unsichere Inhalte in die Seite gemischt. Anstatt das Protokoll anzuzeigen, zeigt Vivaldi nur ein Abzeichen, das angibt, ob die Seite sicher ist oder nicht.

Die Abfragezeichenfolgenparameter und Ankerbezeichner können so viel Verwirrung stiften, dass es schwierig sein kann, zu erkennen, welche Website Sie verwenden, und wir müssen sicherstellen, dass Sie genau wissen, welche Website Sie verwenden, ohne sich abmühen zu müssen, sie zu finden. Die Domain ist weitaus wichtiger als alles andere in der URL, weshalb sie zuerst erscheint, warum wir sie hervorheben und warum wir versuchen, das Durcheinander zu reduzieren, das Sie davon ablenken könnte.

So zeigen Sie immer die vollständige Adresse an:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Adressleiste > Adressfeldoptionen.
  2. Aktivieren Sie die Option „Vollständige Adresse anzeigen„.

Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste auf das Adressfeld und wählen Sie im Kontextmenü die Option Vollständige Adresse anzeigen.

Adresse bei Aktivierung auswählen

So platzieren Sie einen Textcursor an der Stelle, an der Sie auf das Adressfeld geklickt haben, anstatt die vollständige Adresse auszuwählen:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Adressleiste > Adressfeldoptionen.
  2. Deaktivieren Sie die Option Adresse bei Aktivierung auswählen.

Kodierte Adresse kopieren und ausschneiden

Die Anzahl der Zeichen, die in einer Website-Adresse, auch URL genannt, zulässig sind, ist begrenzt. Wenn eine URL Sonderzeichen enthält, z. B. Leerzeichen und Zeichen aus Sprachen mit nicht-lateinischem Alphabet, verschlüsselt der Browser diese, bevor die URL an einen Webserver gesendet wird. Wenn Sie im Adressfeld eine URL mit Sonderzeichen sehen, z. B. wie folgt, https://forum.vivaldi.net/category/26/日本語-japanesewurde die URL dekodiert. Eine codierte URL derselben Adresse sieht folgendermaßen aus: https://forum.vivaldi.net/category/26/%E6%97%A5%E6%9C%AC%E8%AA%9E-japanese.

Standardmäßig kopiert und schneidet Vivaldi verschlüsselte Adressen. Wenn Sie dekodierte Adressen kopieren und ausschneiden möchten:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > Adressleiste > Adressfeldoptionen.
  2. Deaktivieren Sie das Kopieren und Ausschneiden der codierten Adresse.

Wichtig! Andere Apps sind möglicherweise nicht in der Lage, dekodierte URLs zu verstehen, wodurch die URL beschädigt werden kann.

Statusanzeige beim Laden der Seite

Wenn die Statusleiste zum Laden der Seite in den Adressfeldoptionen der Adressleiste in den Einstellungen aktiviert wurde, wird das Adressfeld > während des Ladens der Seite in eine Fortschrittsleiste >in der Akzentfarbe Ihres Designs umgewandelt.

QR-Generator

Um QR-Links des aktiven Tab aus der Adressleiste zu erstellen, aktivieren Sie den QR-Code-Generator in den Einstellungen > Adressleiste > Adressfeldoptionen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zum Erstellen und Teilen von QR-Codes.


Funktionen des Adressfelds

Automatische Adressvervollständigung

Wenn Sie etwas in das Adressfeld eingeben, bietet Vivaldi an, es automatisch mit Vorschlägen aus Ihren Lesezeichen und Ihrem Verlauf zu vervollständigen. In der automatischen Adressvervollständigung der Adressleiste > in den Einstellungen > haben Sie mehrere Optionen für die Funktion:

  • Automatische Vervollständigung des Artikeltitels – Zusätzlich zu den Links werden die Seitentitel nach einer Übereinstimmung durchsucht.
  • Automatische Vervollständigung auf Domain First – Dadurch wird die automatische Vervollständigung der Startseite einer Website priorisiert, bevor Unterseiten vorgeschlagen werden.

Gehe zur übergeordneten Seite

Strg / ⌘ + Klicken Sie auf die URL, um den Link an der Stelle zu schneiden, an der Sie geklickt haben, und gehen Sie zu dieser Seite. Wenn Sie beispielsweise in https://vivaldi.com/blog/address-field-drop-down-guide/ auf das Wort „Blog“ klicken, werden Sie zu https://vivaldi.com/blog/ weitergeleitet.

Kopieren ohne Parameter

Manchmal enthalten Webseiten-Links zusätzliche Informationen, sogenannte Parameter, die am Ende der URL hinzugefügt werden. Parameter in einer URL kommen nach einem ? -Symbol und wenn es mehrere Parameter gibt, werden sie durch ein & -Symbol getrennt. URL-Parameter werden für Sortierung und Filterung, Seitenumbruch, Sprachoptionen und mehr verwendet. Parameter können aber auch für das Tracking verwendet werden.

Beispiel-URL aus dem Vivaldi-Forum mit mehreren Suchparametern: https://forum.vivaldi.net/search?term=tab%20stacks&in=titlesposts&matchWords=all&categories%5B%5D=32&sortBy=relevance&sortDirection=desc&showAs=posts.

Dieselbe URL ohne Parameter: https://forum.vivaldi.net/search.

So kopieren Sie einen Link ohne Parameter:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Adressfeld.
  2. Wählen Sie Kopieren ohne Parameter aus.

Dropdown-Menü „Adressfeld“

Wenn Sie auf der rechten Seite des Adressfelds auf die Schaltfläche „Tippverlauf anzeigen“ klicken, werden in einem Dropdown-Menü die neuesten Weblinks und Suchbegriffe angezeigt, die Sie in das Adressfeld eingegeben haben.

Wenn Sie mit der Eingabe in das Adressfeld beginnen, werden die Vorschläge im Dropdown-Menü aufgelistet. Folgende Arten von Vorschlägen können angezeigt werden:

Passen Sie das Dropdown-Menü an

Sie können das Dropdown-Menü „Adressfeld“ im Dropdown-Menü „Adressleiste >der Einstellungen“ >anpassen.

Im Abschnitt Priorität des Dropdown-Menüs können Sie durch (Ent-)Markieren der Kästchen auswählen, welche Kategorien im Dropdown-Menü angezeigt werden. Sie können auch die Reihenfolge ändern, in der sie angezeigt werden.

So ordnen Sie die Kategorien neu an:

  1. Wählen Sie eine Kategorie aus, die Sie verschieben möchten.
  2. Verschieben Sie die Kategorie mit den Pfeilen in der unteren rechten Ecke nach oben oder unten.

Alternativ können Sie die Kategorien per Drag & Drop verschieben, um sie neu anzuordnen.

Wenn Sie bei der Eingabe in das Adressfeld keine Vorschläge sehen möchten, können Sie das Dropdown-Menü im Dropdown-Menü der Adressleiste > in den Einstellungen >vollständig deaktivieren. Sie können auch die Anzeige von Suchabfragen im eingegebenen Verlauf deaktivieren. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden nur Links angezeigt.

Tracker und Werbeblocker

Passen Sie die Blockierung des aktiven Tab an und zeigen Sie Informationen zu blockierten Trackern und Anzeigen über die Schaltfläche Inhaltsblocker an. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zu Trackern und Werbeblockern.

Info zur Website

Sie können an dem Symbol auf der linken Seite des Adressfelds erkennen, ob eine Website sicher, nicht sicher Symbol oder sogar gefährlich ist.

Wenn Sie auf das Symbol klicken, öffnet sich ein Menü mit zusätzlichen Website-Einstellungen, z. B. für Cookies und Website-Berechtigungen.

Ziehen Sie den Mauszeiger von der Schaltfläche „Seiten-Informationen“ auf Ihren Desktop oder Dateiordner, um eine Verknüpfung für die Webseite zu erstellen.

Feeds

Das Symbol „Seitenangebote-Feeds“ wird auf der rechten Seite des Adressfelds angezeigt, wenn die Website Feeds anbietet. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Feed in der Vorschau anzuzeigen und zu abonnieren.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zu Feed Reader.

Leseansicht

Um sich auf den Hauptinhalt der Webseite zu konzentrieren und alle Ablenkungen auszublenden, schalten Sie die Leseransicht ein.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zur Leseransicht.

Übersetzung

Mit Vivaldi Translate können Sie ganze Webseiten ganz einfach übersetzen. Klicken Sie einfach auf Seite übersetzen auf der rechten Seite des Adressfeldes.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zum Übersetzen.

Seite „Lesezeichen“

Klicken Sie auf Lesezeichenseite , um den aktiven Tab zu den Lesezeichen hinzuzufügen.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie auf der Hilfeseite zu Lesezeichen.


Sicherheitsmerkmale des Adressfeldes

Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, um den vollständigen Domainnamen anzuzeigen, wird ein Warnsymbol angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie den vollständigen Link überprüfen und dass Sie der Website vertrauen, bevor Sie Daten auf der Seite einreichen.

Hervorhebung der Basisdomäne

Die Basisdomain der URL (eTLD+1) wird hervorgehoben und der Rest wird hervorgehoben, um zu erkennen, welches Unternehmen die Domain kontrolliert, und um Betrug und Phishing-Angriffe zu verhindern.

Adressfeld

Es wird nicht empfohlen, die Hervorhebung der Basisdomäne zu deaktivieren, aber Vivaldi bietet Ihnen immer noch die Möglichkeit, dies in den Sicherheitsfunktionen der Adressleiste >>zu tun.

Entfernen von Javascript aus eingefügtem Text

Vivaldi erlaubt Ihnen die Eingabe von Javascript: URL in das Adressfeld einzugeben. Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird das JavaScript im Kontext der aktuellen Seite ausgeführt. Auf diese Weise können Sie schnell einige Befehle eingeben und ausführen, um das Verhalten der Seite zu ändern, ohne die Debugging-Tools öffnen zu müssen.

Beim Einfügen einer Javascript:-URL in das Adressfeld entfernt Vivaldi standardmäßig das Protokollpräfix „Javascript:“ am Anfang der URL. Dies geschieht, um Social-Engineering-Angriffe zu verhindern, bei denen ein Angreifer Sie dazu verleitet, eine JavaScript-URL zu kopieren, in das Adressfeld einzufügen und die Eingabetaste zu drücken, bevor Sie merken, was Sie eingefügt haben, wodurch er Ihre Konten auf dieser Website gefährden kann. Wenn die Einstellung aktiviert ist, müssen Sie das Protokoll nach dem Einfügen manuell wieder hinzufügen, was ausreicht, um Sie darüber zu informieren, dass etwas Bösartiges passiert.

Einige Benutzer möchten diesen Schutz jedoch möglicherweise nicht, sodass sie den Schutz über die Sicherheitsfeatures der Adressleiste >>deaktivieren können. Wenn es deaktiviert ist, bleibt das Protokoll erhalten.

Wichtig! Deaktivieren Sie diese Einstellung nur, wenn Sie sicher sind, dass Sie diese Art von böswilligem Angriff selbst erkennen können.

Immer sichere Verbindung (HTTPS) verwenden

Wenn Sie Websites immer mit dem sicheren HTTPS-Protokoll anstelle des weniger sicheren HTTP laden möchten, wechseln Sie zu Einstellungen > Adressleiste > Sicherheitsfunktionen und aktivieren Sie Always Use Secure Connection (HTTPS). Wenn Sie dann einen Link öffnen, der mit HTTP beginnt, werden Sie zur HTTPS-Version der Website weitergeleitet. Wenn Sie eine Website öffnen, die das Laden der Website mit HTTPS nicht unterstützt, wird eine Warnmeldung mit Optionen angezeigt, um zur Website zurückzukehren oder fortzufahren.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Rocker-Gesten

Rocker-Gesten sind Mausgesten , die zum Ausführen von Befehlen mit der linken und rechten Maustaste verwendet werden.

Rocker-Gesten sind standardmäßig aktiviert, aber die Funktion kann unter Einstellungen > Rocker-Gesten > Rocker-Gesten Rocker-Gesten > zulassen deaktiviert werden. Starten Sie den Browser neu, damit die Änderung wirksam wird.

Rocker-Gesten verwenden

Um eine Aktion mit Rocker-Gesten auszuführen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Nach rechts wippen – halten Sie die linke Maustaste gedrückt und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste.
  • Wippen Sie nach links – halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und klicken Sie dann mit der linken Maustaste.

Rocker-Gesten bearbeiten

Vordefinierte Rocker-Gesten führen Sie in den Verlauf hin und her, aber ihnen können verschiedene Befehle zugewiesen werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Rocker-Gesten zu bearbeiten:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Rocker-Gesten >.
  2. Wählen Sie einen Befehl aus der Liste der verfügbaren Aktionen aus. Nachdem Sie die Liste geöffnet haben, können Sie auch den Namen des Befehls eingeben, um ihn schneller zu finden.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Leselistenbereich

Mit der Leseliste können Sie Webseiten zu einer Liste hinzufügen, die Sie für später aufbewahren möchten. Es verhindert, dass sich endlose Tabs in Ihrer Tab-Leiste ansammeln und Lesezeichen mit Einträgen gefüllt werden, die Sie nur einmal benötigen.

Obwohl es ähnliche Dienste gibt, erfordert Vivaldis Leseliste keine Erweiterung und Sie müssen sich auch nicht für ein Konto anmelden.

Zugriff auf den Leselistenbereich

Gehen Sie wie folgt vor, um das Leselistenpanel zu öffnen:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Leseliste“ an der Seite Ihres Browserfensters.
  • Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü Leselisten-Panel > anzeigen>.
  • Geben Sie in den SchnellbefehlenLeselistenpnel“ ein.
  • Erstellen Sie eine Tastenkombination oder eine Mausgeste für die Aktion.

Hinzufügen von Seiten zur Leseliste

So fügen Sie der Leseliste eine geöffnete Webseite hinzu:

  1. Öffnen Sie das Panel „Leseliste“.
  2. Klicken Sie oben im Panel in der Nähe des Suchfelds auf Aktuelle Seite hinzufügen .

Alternativ:

  • Klicken Sie in der Adressleiste auf Leseliste anzeigen und dann auf Aktuelle Seite hinzufügen.
  • Geben Sie in den SchnellbefehlenSeite zur Leseliste hinzufügen“ ein.
  • Erstellen Sie eine Tastenkombination oder eine Mausgeste für die Aktion.
  • Klicken Sie auf einer Webseite mit der rechten Maustaste auf einen Link und wählen Sie Link zur Leseliste hinzufügen aus.

Anzeigen und Verwalten von Artikeln in der Liste

Einen gespeicherten Artikel öffnen

So öffnen Sie einen Artikel aus der Leseliste:

  1. Öffnen Sie das Panel „Leseliste“.
  2. Wählen Sie einen Artikel aus, den Sie lesen möchten.
  3. Doppelklicken Sie auf den Eintrag, um den Artikel in einem neuen Tab zu öffnen.

Geöffnete Artikel werden automatisch als gelesen markiert.

Artikel als gelesen/ungelesen markieren

So markieren Sie einen gelesenen Artikel, ohne ihn zu öffnen:

  1. Öffnen Sie das Panel „Leseliste“.
  2. Wählen Sie einen ungelesenen Artikel aus, den Sie als gelesen markieren möchten.
  3. Klicken Sie auf Als gelesen markieren.

So markieren Sie einen Artikel als ungelesen:

  1. Öffnen Sie das Panel „Leseliste“.
  2. Wählen Sie einen gelesenen Artikel aus, den Sie als ungelesen markieren möchten.
  3. Klicken Sie auf Als ungelesen markieren.

Artikel suchen

So finden Sie einen Artikel aus der langen Liste der gespeicherten Seiten:

  1. Öffnen Sie das Panel „Leseliste“.
  2. Geben Sie in der oberen linken Ecke des Panels den Suchbegriff in das Suchfeld ein.

Leseliste sortieren

So ändern Sie die Sortierreihenfolge von Artikeln:

  1. Öffnen Sie das Panel „Leseliste“.
  2. Klicken Sie unterhalb des Suchfeldes auf Sortieren nach [current sorting criteria] .
  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Nach Titel,
    • Nach gelesenem Status,
    • Nach Aktualisierungsdatum,
    • Nach Adresse.

Um die Reihenfolge umzukehren, klicken Sie auf der rechten Seite des Menüs Sortieren nach auf Aufsteigend/Absteigend sortieren.

Artikel aus der Leseliste entfernen

Sie können sowohl ungelesene als auch gelesene Artikel aus der Leseliste entfernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Panel „Leseliste“.
  2. Wählen Sie einen Artikel aus, den Sie aus der Liste entfernen möchten.
  3. Verwenden Sie eine der folgenden Optionen:
    • Klicken Sie oben im Panel neben dem Suchfeld auf „Löschen „.
    • Drücken Sie die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Sie Löschen.

Einstellungen für das Lesen des Panels

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Seite aus dem Leselistenpanbel mit einem einzigen Klick statt mit einem Doppelklick zu öffnen:

  1. Wechseln Sie zum Bedienfeld „Einstellungen>“ Panel > Leseliste„.
  2. Aktivieren Sie Aktivieren mit einem einzigen Klick.

Um den Überblick darüber zu behalten, wie viele ungelesene Artikel Sie auf Ihrer Leseliste haben, stellen Sie sicher, dass der Zähler „Ungelesene Artikel anzeigen“ im Panel „Einstellungen > >“ im Bereich „Leseliste“ aktiviert ist. Wenn der Zähler eine Ablenkung darstellt, deaktivieren Sie das Kästchen.


Leseliste synchronisieren

Gespeicherte Seiten in Ihrer Leseliste können mit Vivaldi auf Ihren anderen Geräten synchronisiert werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Leseliste zu synchronisieren:

  1. Wechseln Sie zu Einstellungen > synchronisieren.
  2. Loggen Sie sich in Ihr Vivaldi-Konto ein.
  3. Synchronisieren Sie entweder alle Daten oder stellen Sie sicher, dass die Leseliste aktiviert ist, wenn Sie nur ausgewählte Daten synchronisieren.

Listen von verschiedenen Geräten werden bei der Synchronisierung zusammengeführt.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Übersetzen Panel auf Android

Zugriff auf das BPanel „Übersetzen“

Gehen Sie wie folgt vor, um das Panel „Übersetzen“ zu öffnen:

  1. Tippen Sie auf die Schaltfläche Panel .
  2. Tippen Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche „Übersetzen“ (auf Tablets und größeren Bildschirmen an der Seite).

Text übersetzen

Gehen Sie wie folgt vor, um Text im Panel zu übersetzen:

  1. Öffnen Sie das Panel „Übersetzen“.
  2. Geben Sie den Text in das Eingabefeld ein, oder fügen Sie ihn ein.
  3. Blättern Sie durch die Listen, oder beginnen Sie mit der Eingabe des Sprachnamens, um die Eingabe- (Von) und Ausgabesprachen (An) auszuwählen.
    Wenn der Text länger ist, können Sie sich auch auf die automatische Erkennung der Ausgangssprache verlassen und müssen nur die Übersetzungssprache definieren, falls Sie in eine andere Sprache als Ihre Standardsprache übersetzen möchten.
  4. Tippen Sie auf Übersetzen.

Verständliche Übersetzung

Wenn Sie mit der Übersetzung fertig sind oder etwas anderes übersetzen möchten, tippen Sie unter dem Ausgabefeld auf Löschen .


Übersetzen von Text von einer Webseite

Um Inhalte auf einer Website zu übersetzen, können Sie die ganzseitige Übersetzungsoption verwenden, die über das Vivaldi-Menü > Übersetzen zugänglich ist. Wenn Sie nur einige Abschnitte der Webseite übersetzen möchten, können Sie die Übersetzung des ausgewählten Textes verwenden. Die Ausgabe der Übersetzung wird im Übersetzungsfenster angezeigt.

So übersetzen Sie nur einen kleinen Textblock:

  1. Markieren Sie den Text, den Sie übersetzen möchten.
  2. Tippen Sie im kleinen Menü, das angezeigt wird, auf Auswahl übersetzen .

Das Übersetzungsfenster wird sowohl mit dem Quelltext als auch mit der Übersetzung geöffnet. Wenn Ihr ausgewählter Text sehr kurz ist, müssen Sie möglicherweise die Ausgangssprache manuell auswählen.


Verlauf der Übersetzung

Um frühere Übersetzungen anzuzeigen, tippen Sie unten im Panel auf Übersetzungsverlauf anzeigen .

Löschen des Verlaufs

Gehen Sie wie folgt vor, um den gesamten Verlauf zu löschen:

  1. Öffnen Sie im Übersetzungsfenster den Übersetzungsverlauf.
  2. Tippen Sie über der Liste der Verlaufseinträge auf Verlauf übersetzen löschen.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Leseliste auf Android

Mit der Leseliste können Sie Webseiten zu einer Liste hinzufügen, die Sie für später aufbewahren möchten. Es verhindert, dass sich endlose Tabs auf Ihrer Tab-Leiste / Tab-Switcher ansammeln und Lesezeichen mit Einträgen gefüllt werden, die Sie nur einmal benötigen.

Obwohl es ähnliche Dienste gibt, benötigt Vivaldis Leseliste weder eine externe App, noch müssen Sie sich für ein Konto anmelden. Außerdem können Sie Ihre Listen auf allen Vivaldis auf allen Ihren Geräten synchronisieren.


Hinzufügen von Seiten zur Leseliste

So fügen Sie der Leseliste eine geöffnete Webseite hinzu:

  1. Öffnen Sie das Vivaldi-Menü und wählen Sie Leseliste.
  2. Tippen Sie auf Aktuelle Seite hinzufügen.

So fügen Sie einen Link auf einer Seite zur Leseliste hinzu:

  1. Drücken Sie lange auf den Link, um das Kontextmenü zu öffnen.
  2. Wählen Sie Zur Leseliste hinzufügen aus.

So fügen Sie der Leseliste eine Webseite aus einer anderen App hinzu:

  1. Tippen Sie in der App auf die Schaltfläche Teilen .
  2. Tippen Sie auf das Vivaldi-Logo mit der Aufschrift „Zur Leseliste hinzufügen„.
    Wenn Sie es nicht sehen, tippen Sie auf Vivaldi Browser, um ein Untermenü mit Zur Leseliste hinzufügen als eine der Optionen zu öffnen.

Anzeigen und Verwalten von Artikeln in der Liste

So öffnen Sie einen Artikel aus der Leseliste:

  1. Öffnen Sie das Vivaldi-Menü und wählen Sie Leseliste.
  2. Wählen Sie einen Artikel aus, den Sie lesen möchten.
  3. Tippen Sie auf den Eintrag, um den Artikel in einem neuen Tab zu öffnen.

Geöffnete Artikel werden automatisch als gelesen markiert und in den Abschnitt „Gelesene Artikel“ verschoben.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Artikel aus der Leseliste in einem privaten Tab zu öffnen:

  1. Öffnen Sie das Vivaldi-Menü und wählen Sie Leseliste.
  2. Drücken Sie lange auf den Artikel, den Sie lesen möchten.
  3. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke der Leseliste auf die Menüschaltfläche.
  4. Wählen Sie Auf privaten Tab öffnen aus.

Artikel als gelesen markieren

So markieren Sie einen gelesenen Artikel, ohne ihn zu öffnen:

  1. Öffnen Sie das Vivaldi-Menü und wählen Sie Leseliste.
  2. Wählen Sie im Abschnitt „Ungelesene Artikel“ einen Artikel aus, den Sie als gelesen markieren möchten.
  3. Tippen Sie auf die Menüschaltfläche auf der rechten Seite des Titels.
  4. Wählen Sie Als gelesen markieren aus.

Artikel aus der Leseliste entfernen

Sie können sowohl ungelesene als auch gelesene Artikel aus der Leseliste entfernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Vivaldi-Menü und wählen Sie Leseliste.
  2. Tippen Sie rechts neben dem Seitentitel auf die Menüschaltfläche.
  3. Wählen Sie Löschenaus.

Alternativ können Sie auch lange auf einen gespeicherten Eintrag drücken und auf die Schaltfläche Papierkorb über der Liste der Einträge tippen.

Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere Artikel gleichzeitig zu entfernen:

  1. Öffnen Sie das Vivaldi-Menü und wählen Sie Leseliste.
  2. Drücken Sie lange auf einen der Artikel, die Sie entfernen möchten. Ein Häkchen sollte vor dem Seitentitel angezeigt werden.
  3. Tippen Sie auf die anderen Listeneinträge, die Sie entfernen möchten.
  4. Tippen Sie auf die Schaltfläche Papierkorb über der Liste der Einträge.

Leseliste synchronisieren

Gespeicherte Seiten in Ihrer Leseliste können mit Vivaldi auf Ihren anderen Geräten synchronisiert werden. (Derzeit nur auf dem Desktop verfügbar.)

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Leseliste zu synchronisieren:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menü > Einstellungen > Sync.
  2. Loggen Sie sich in Ihr Vivaldi-Konto ein.
  3. Synchronisieren Sie entweder alle Daten oder stellen Sie sicher, dass die Leseliste aktiviert ist, wenn Sie nur ausgewählte Daten synchronisieren.

Listen von verschiedenen Geräten werden bei der Synchronisierung zusammengeführt.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Importieren von Ereignissen in den Vivaldi-Kalender

Importieren von Kalenderereignissen (ICS-Datei)

Gehen Sie wie folgt vor, um Kalenderdateien mit der Erweiterung .ics zu importieren, die Sie aus anderen Kalendern exportiert, aus dem Internet heruntergeladen haben (z. B. lokale Feiertagskalender) oder die jemand für Sie freigegeben hat:

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü > Dateiimport > aus Anwendungen oder Dateien.
  2. Wählen Sie Kalenderereignisse (ICS-Datei) aus.
  3. Klicken Sie auf Datei auswählen.
  4. Suchen und öffnen Sie die Datei, die Sie auf Ihrem Computer gespeichert haben.
  5. Wählen Sie aus, zu welchem Kalender Sie die Ereignisse hinzufügen möchten.
    Alternativ können Sie Neuer Kalender auswählen, um einen neuen Kalender für die importierten Ereignisse zu erstellen und dem neuen Kalender einen Namen zu geben
  6. Klicken Sie auf Import starten.
  7. Wenn die Ereignisse importiert wurden, klicken Sie auf OK, wenn Sie nichts mehr importieren möchten, oder auf Neue Bedeutung, wenn Sie weitere Daten importieren möchten.

Wenn Sie in den Kalendereinstellungen die Option ICS-Dateien in Vivaldi öffnen aktiviert haben, können Sie Kalender importieren, indem Sie die .ics Datei öffnen


Importieren von Kalenderereignissen von Remote-Servern (iCal)

  1. Gehen Sie zum Vivaldi-Menüschaltfläche Vivaldi-Menü > Dateiimport > aus Anwendungen oder Dateien.
  2. Wählen Sie unter „Remote-Server (iCal)“ die Option „Kalenderereignisse“ aus.
  3. Geben Sie die Remote-ICS-Adresse ein.
  4. Wählen Sie aus, zu welchem Kalender Sie die Ereignisse hinzufügen möchten.
  5. Alternativ können Sie Neuer Kalender auswählen, um einen neuen Kalender für die importierten Ereignisse zu erstellen und dem neuen Kalender einen Namen zu geben
  6. Klicken Sie auf Import starten.
  7. Wenn die Ereignisse importiert wurden, klicken Sie auf OK, wenn Sie nichts mehr importieren möchten, oder auf Neue Bedeutung, wenn Sie weitere Daten importieren möchten.

Hinzufügen von Online-Kalenderkonten und -kalendern

Um Ihre Online-Kalender mit Vivaldi Kalender zu importieren und zu synchronisieren, gehen Sie zu Einstellungen > Kalender > Kalenderkonten und fügen Sie die Konten dort hinzu. Ausführlichere Anweisungen finden Sie auf der Hilfeseite zum Hinzufügen und Verwalten von Kalenderkonten.

Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!

Inaktive Konten

Wir ermutigen Menschen, sich aktiv anzumelden und die Vivaldi-Dienste zu nutzen, wenn sie ein Konto registrieren. Um Ihr Konto aktiv zu halten, melden Sie sich mindestens alle 6 Monate an. Konten und deren Inhalte können aufgrund längerer Inaktivität dauerhaft entfernt werden.

Feststellung der Inaktivität

Inaktivität basiert auf einer Kombination aus der Teilnahme an Community-Aktivitäten auf Vivaldi Social, Forum, Blogs, Themes, mit der Sync-Funktion des Browsers oder Webmail. Daher können auch unbestätigte oder massenhaft produzierte Accounts ohne virtuelle Praxis in einer dieser Community-Aktivitäten jederzeit dauerhaft entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht feststellen können, ob ein Konto derzeit inaktiv ist, da nicht alle Anzeichen von Kontoaktivitäten öffentlich sichtbar sind.


Aktives Konto beibehalten

Um Ihr Konto aktiv zu halten, melden Sie sich mindestens alle 6 Monate bei Ihrem Vivaldi-Konto an. Ein Login zu einem der folgenden Punkte zählt:


E-Mail-Erinnerungen

Wenn ein Konto als inaktiv eingestuft wird und von der Löschung bedroht ist, senden wir drei Warn-E-Mails an die Wiederherstellungs-E-Mail des Kontos. Mit ein paar Wochen zwischen den einzelnen E-Mails haben Sie genügend Zeit, sich in Ihr Konto einzuloggen. Nach dem in der 3. E-Mail angegebenen Datum wird das Konto mit all seinen Daten gelöscht.

Das ist einer von vielen Gründen, warum es wichtig ist, die Wiederherstellungs-E-Mail des Kontos auf dem neuesten Stand zu halten. Sie können die Wiederherstellungs-E-Mail überprüfen und bei Bedarf im Profil Ihres Kontos auf Vivaldi.net aktualisieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie auf unserer Hilfeseite zum Aktualisieren der Vivaldi-Kontoinformationen.


Löschen inaktiver Konten

Wenn sich der Inhaber des inaktiven Kontos nicht innerhalb der angegebenen Frist anmeldet, werden das Konto und alle seine Daten dauerhaft gelöscht.

Aus Sicherheitsgründen recyceln wir Benutzernamen nicht, daher geht auch der Benutzername verloren und es muss ein neues Konto mit einem anderen Benutzernamen erstellt werden. Die Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse und die Telefonnummer, die mit dem Konto verknüpft waren, werden wieder verfügbar.


Wiederherstellen eines inaktiven Kontos

Sobald das Konto und die Daten gelöscht wurden, gibt es keine Möglichkeit, weder das Konto noch die Daten wiederherzustellen. Um die Vivaldi-Dienste nutzen zu können, erstellen Sie bitte ein weiteres Konto mit einem neuen Benutzernamen.


Was this helpful?

Yes
No
Thanks for your feedback!